![]() |
Blitzanlagen: Erfahrungsaustausch
Wer von euch ist stolzer Besitzer einer richtigen Studioblitzanlage?
Postet eure Erfahrungen! Ich stehe nämlich vor dem Kauf einer Anlage für zukünftige Porträt, Akt und Produktfotos! Also, her mit den Erfahrungen! :D |
Re: Blitzanlagen: Erfahrungsaustausch
Zitat:
|
Vorerst solls eine reine Studioanlage werden!
Das ganze wird aber zwischen verschiedenen Standorten wechseln, wobei hier die geeigneten Stromquellen vorhanden sind! Preisklasse max. 2500€! Die Geräte sollten stufenlos einstellbar sein und kabellos auslösen, am besten mit einem eigenen Funksystem (keine Fotozellen oder dergleichen)! Vom lesen her, sollen die Hensel-Geräte gut sein! |
Ausführlich gearbeitet hab ich bislang im Studio mit Profoto- und Multiblitzgeräten; Hensel haben/hatten 2 Bekannte im Einsatz - jeweils die 500er Blitze. Sind relativ robust, auch viele Auslösungen in Folge machen denen nichts aus.
Die neue Funkfernsteuerung dafür ist richtig brauchbar geworden und solltest mal auf einen Porty überlegen, so ist der Hensel auch recht ok. Nicht so robust wie der Profoto, aber auch nicht so teuer wie dieser. Schnapp dir einfach deine Cam und probier das Zeug im 18ten Hieb aus wie es dir zusagt. Qualitativ ist es o.k. Beim Beautydish greif zum Silbrigen; beim Weissen sind die Fingertapser zu leicht zu sehen und es ist kaum was in der Lichtquali um. |
Sind für 20m2 500Ws zuviel?
|
Zitat:
Wenn du mal ne grosse Octo oder einen 150er Reflexschirm samt zusätzlichem Diffusor drauf hast und du möchtest eine möglichst kleine Blende erzielen, dann bist über jede Ws, die du zur Verfügung hast, froh. Wichtig ist halt ein grosser Regelbereich und das die Farbtemperatur innerhalb dessen nicht zu stark schwankt. Eine Alternative zu den Hensel, mit denen ich jedoch keinerlei Erfahrung habe, könnten mit ihren interessanten Steuerungsmöglichkeiten die RX von Elinchrom sein. |
Ein großer Regelbereich wäre super!
Danke für den Tipp mit den Filter! Dachte nicht das man das auf Blitzanlagen auch verwenden! Elinchrom ist mir ein Begriff, muss ich mir mal genauer anschauen! Aber im Moment bin ich von Hensel-Geräten am meisten überzeugt! |
Im Moment steh ich zwischen der Wahl Elinchrom RX600 und Hensel Expert Pro 500
Auf alle Fälle werde ich mir drei gleiche Köpfe nehmen! Aufgefallen ist mir, das das Zubehör extrem teuer ist! Der Beauty Dish kostet mehr als 200€ :eek: |
Da deine Präferenz so´s scheint gewechselt hat:
http://www.bron.ch/bc_pd_ps_de/detail.php?nr=3920 wär ein Konkurrent zu der von dir genannten Elinchrom Akkuanlage. Beide ähneln sowohl vom Gewicht als auch von der Ladezeit her; mit Blitzkopf ist die Bron etwas compacter. Die kleine Softbox von Bron ist robust und sehr schnell aufgebaut. Mit der Elinchrom hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Der grosse Bron, der Hensel und die 3 Profoto Akkugeneratoren sind wahrscheinlich zu teuer ? Gerade bei Outdoorbetrieb würd ich dir unbedingt zu einer guten Funklösung raten und zu überlegen, ob dir die angegebene Ladezeit reicht. Denn meist hast du einen sehr hohen Leistungsbedarf. |
Hallo!
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1...?categoryId=65 Ein Fotograf hat mir diesen Elinchrom Generator empfohlen! Der Preis ist aktzeptabel! Was kostet der Bron Generator und die profoto Generatoren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag