WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit Start (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217596)

atreius 13.06.2007 07:33

Probleme mit Start
 
Ich habe seit ca Februar einen neuen PC (siehe Profil).

Seit Anfang an habe ich manchmal Probleme, meinen PC zu starten. Wenn ich ihn einschalte, startet er, allerdings schaltet er sich nach ca 5 sec wieder aus.

Erst nach mehreren Versuchen (meistens mehr als 10) startet er dann hoch.
Was auffällt ist, dass die Lüfter alle starten und das DVD Laufwerk einmal ein Geräusch macht (so wie ein floppy beim hochfahren ;)). Wenn er erfolgreich startet, macht das DVD Laufwerk 2x dieses Geräusch.
Außerdem bilde ich mir, ein, dass wenn er sich wieder ausschaltet, die Festplatten nicht starten.

Mein Netzteil ist ein Atec mit 550 W, was an sich sehr gut sein sollte.

Temperaturprobleme habe ich auch keine (Prozessor 35-45°C, Graka etwas mehr, hab aber nur durch drauf greifen feststellen können). Außerdem, wenn er mal gestartet ist, dann läuft er (auch mehrere Tage) ohne Probleme.

Meine Startprobleme sind im Februar nur sporadisch aufgetreten, heute aber eher die Regel.

Habt ihr Tipps, worans liegen könnte (ich hoffe wohl nicht, dass 550W zuweinig für diesen PC sind :look: )

cheers beleg_Strongbow

Blaues U-boot 13.06.2007 10:28

mach mal ein biosupdate und überprüf mal den ram mit memtest.

Hawi 13.06.2007 11:16

Ich würde auf ein Problem des Netzteils bzw. der Stromversorgung tippen. Eine Möglichkeit wäre auch, dass der CPU-Kühler beim Starten nicht (immer) die erforderliche Drehzahl erreicht (müsste sich im BIOS umstellen lassen, wenn es dieses Feature hat).

atreius 14.06.2007 14:30

jo danke für die Info.

Ich hab letztens auch mal ins bios reingeschaut und hab dort die Drehzahl für den Prozessor auf Full speed gestellt.

Außerdem hab ich die SMART Funktion für die HDs ausgeschalten. Und gestern ist er dann tatsächlich beim ersten mal hochgefahren.

Mal sehen, wies in Zukunft aussieht.

Könnt aber wirklich sein, dass eine meiner Platten nicht starten will, weil smart aktiviert war - oder der prozi zu heiß war..

cheers beleg :)

franznovak 18.06.2007 20:34

Bei einem Hänger: Wie weit kommt der PC? Was schreibt er noch?

ps: Musst natürlich das Hersteller-Logo im Bios abschalten, dass du was vernünftiges siehst.

Weiters kann man im Bios nicht nur vieles "schweinisches" machen, sondern auch "optimieren" Richtung Stabilität.
zB. RAM, Lüfter- & Temperatureinstellungen, CPU, CPU-Spannung, Bootzeitverzögerung, etc.
Man sollte jedoch wissen was man tut oder tun möchte :rolleyes:

.

atreius 21.06.2007 07:49

jo ich möcht das thema nocheinmal aufgreifen.

Zuerst einmal:
- Wenn er startet und sich wieder ausschaltet bleibt der Bildschirm schwarz.
- Bios update habe ich schon gemacht.
- Im Bios habe ich alle Lüftereinstellungen auf Performance gestellt - dh er sollte die max Drehzahl rausholen.
- Ich habe den Prozi nicht übertaktet. Er fährt mit den Standardeinstellungen für Multiplikator, FSB und Spannungen.

Was er mach, ist, wie oben beschrieben, dass er DVD und CD Brenner überprüft und fangt an FP hochzufahren - Lüfter laufen alle. Und dann nach insgesamt 10 Sekunden schaltet er sich aus.


Was mir auch aufgefallen ist: Je wärmer der PC (also wenn ich ihn nach längerem Betrieb ein und ausschalte), umso öfter muss ich den Einschalt Taster drücken, bis er wirklich hochfährt.

Ich hab gestern bei dem affenartigem Wetter auch Temperatur Probs generell gehabt (PC dreht sich ab).

Es war gestern erst nach wirklich 20-30 Versuchen möglich, den PC nach Temp Abstürzen wieder zum laufen zu bringen - dürfte wirklich zu heiß sein. CPU sollt gehen mit ca 50°C, jedoch ist mir aufgefallen, dass die super tolle heatpipe ohne Lüfter auf dem Mainboard sehr heiß wird (nach Anzeige auch so um die 45-50°C).
Ich werd heute die letzten 2 Lüfterplätze im Gehäuse auch belegen (3 hab ich schon) und mal schaun, wie es sich mit der Temperatur macht.

Da ich die Startprobleme auch dann habe, wenn der PC noch kalt ist (also vorher kein Betrieb), wird das nicht der einzige Grund sein.

Kann es sein, dass mein Netzteil mit 550W zu wenig ist? Es is immerhin ein Antec - das soll gute Qualität haben und vor allem die Leistung bringen, die drauf steht. Ich habe im Profil eh meine Komponenten aufgelistet - die X1950XTX braucht nunmal sehr viel und auch der 4800 X2- der is aber in 65nm und sollte halbwegs im Rahmen bleiben. Dazu kommen noch 2 Laufwerke und 3 Festplatten (sowie Soundkarte - XFi). 550 W sollten eigentlich genug sein. Und selbst da habe ich ausprobiert und alle Laufwerke vom Netzteil abgesteckt - er fangt weiterhin den Startprozess nur für 10 Sekunden an und schaltet dann aus.

Außerdem ist aufgefallen, dass auf der Grafikkarte die beiden Dioden neben dem ATX Anschluß rot leuchten. Wenn der PC es endlich schafft, hochzufahren, dann gehen diese Lampen aus. Ich konnte im Manual nichts dazu finden, was diese Dioden anzeigen sollen.
Ich habe auch ausprobiert, den bei der Grafikkarte beigelegten 6pin auf 2x Molex anzuschließen (wobei ich die Molex Stecker allerdings an 2 unterschiedliche Stromkabel aber gemeinsam mit 1x Festplatte und 1x DVD Laufwerk+1xCD Brenner anhängen musste-tollerweise hat das Netzteil zwar insgesamt glaub ich 15 Kabel - aber nur 2 davon haben Molex Stecker - o_O). Ich dachte mir, dass eventuell die Graka über das dem Netzteil beigelegte Kabel zu wenig Strom bekommt. Dann ging es einmal (vermutlich weil ich recht lang Kabel neu verlegt habe - sind ja alle mit Kabelbinder zusammengehalten gewesen) und dann der PC wieder etwas abegekühlt ist. Aber das Kabel zur Graka kanns auch nicht gewesen sein, weil bei weiteren Versuchen habe ich wieder dasselbe Problem gehabt.

Die Sache mit dem Prozessor Lüfter habe ich noch nicht angeschaut - also im Bios ist alles wie gesagt auf Performance - dh es sollten die Lüfter alle rasch hochfahren. Im Moment ist als Untergrenze für den Prozessor Lüfter 800rpm eingestellt (Standardwert)- sollte ich diesen Wert vielleicht senken, oder ist dies ein zu großes Risiko (wegen späteren Problemen)?
In diesem Zusammenhang kanns natürlich auch sein, dass der Lüfter der Graka nicht ordentlich hochfährt.
Da wollt ich eh noch fragen, wie es mit den Heatpipes (habe die im MB für NB und SB und auf der Ati Graka) aussieht? Kann es sein, dass die nicht ordentlich hochfahren und daher er sich wieder abdreht - wie kann ich das überprüfen bzw. was kann ich da machen?


Ich denke, dass man schwer sagen kann, wo wirklich das Problem ist. Offen ist meiner meinung nach auch, warum es dann nach einigen (zwischen 3 und 30) Versuchen doch geht (ich bin kein elektriker - kann es sein, dass sich erst gewissen Kondensatoren durch die vorherigen Versuche aufladen müssen?).

Ich möchte hier halt alles ausschließen, bevor ich für die nächsten 2 Monate irgendwelche Hardware zu Herstellern schicke.... :(

Danke für Eure Hilfe auf jeden Fall

cheers beleg

GrandSurf 21.06.2007 08:04

Dein Netzteil sollte locker ausreichen für Deine Komponenten. Dieses Probleme hatte ich auch mal beim Zusammenbau des letzten Rechners für meinen Sohn. Hier haben wir bei Installation des CPU-Kühlers wohl einen Kondensator neben dem CPU-Sockel "verletzt" und ähnliche Probleme traten auf, da die Spannungsversorgung dann wohl nicht mehr richtig funzte. MB musste getauscht werden ;) und dann lief alles perfekt. Wäre ne Möglichkeit...

atreius 21.06.2007 08:31

Zitat:

Original geschrieben von GrandSurf
Hier haben wir bei Installation des CPU-Kühlers wohl einen Kondensator neben dem CPU-Sockel "verletzt" und ähnliche Probleme traten auf, da die Spannungsversorgung dann wohl nicht mehr richtig funzte.
Hm also ich habe an sich beim Zusammenbau aufgepasst - ich schau mir die Kondensatoren am Mainboard aber mal genauer an, ob was verbogen ist. Danke für die Info

GrandSurf 21.06.2007 08:32

Kein Ding ;) , viel Glück bei der weiteren Fehlersuche...

franznovak 21.06.2007 23:02

Meine Vermutungen:

- defekte Hardware?
- Temperatur-Problem? Wärmeleitpaste neu auftragen, Staub aus den Kühlkörpern saugen
- Irgendwelche Bios-Einstellungen in Argen?
- RAM-Problem? Lass mal memtest86 drüber...


ps: Dann probier/teste mal folgende BIOS-Einstellung auf "Disable": "Quick Power on selftest" oder "Quick Boot...", dann gewinnst einige Sekunden, weil er denn RAM "zählt"/checked.

Eine Verbesserung damit merkbar?

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag