WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   digifotos auf dia ausarbeiten (hardware backup :) ) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217209)

Venkman 06.06.2007 23:07

digifotos auf dia ausarbeiten (hardware backup :) )
 
hab mir überlegt so sehr gute bilder als dia auszuarbeiten, hält irgendwie länger als ein normales foto bzw braucht auch weniger platz, sozusagen als hardware backup falls ich mal ohne digitaltechnologie dasteh weil was kaputt wird etc ...

wer macht das und wie teuer ist das? hat wer von den "alten hasen" erfahrung wie man seine schönsten bilder am besten aufbewahrt? ich hätts irgendwie gern in analoger form, zumindest meine wichtigsten hundert, glaub das hält einfach länger als jedes digitales speichermedium, habs sowieso nochmal auf usb festplatte und was die qualität angeht ist ein dia ja besser als ein 15x10 cm bild oder täusch ich mich da? (bei guter ausarbeitung natürl)

Karl 07.06.2007 11:31

Meine bis zu fünfzig Jahre alten Positive(Bilder) haben diese Zeit besser überstanden, als die Negative davon. Die Bilder waren allerdings unter Lichtabschluss im Album. Teilweise habe ich noch neunzig Jahre alte Bilder die noch gut erhalten sind.

Die Negative zeigen chemische Reaktionen. Ja und die vielen Kratzer. Obwohl in der Hülle aufbewahrt.

Ebenso haben es die viezig bis fünfzig Jahre alten Farbdias auch nicht gut überstanden. Da gibt es Farbveränderungen und viel "brennende Hubschrauber" Insektenfrass, Viren?.

Ich habe schon fast alle Negative und Dias eingescannt(digitalisiert) und auf Festplatten dreifach gespeichert. Mir fehlen noch die 60er Jahre zurück zu den 50er Jahren. Das werd ich hoffentlich auch noch schaffen. Da wird es schwarz/weiss.

Wenn neue Hardware auftaucht muss man halt das Medium wechseln und der neuen Hardware/Software/Betriebssystem, anpassen.

TONI_B 07.06.2007 12:22

Ich glaube nicht, dass es sinnhaftig ist, digitale Bilder auf Dias zu "archivieren". Wie Karl schon gesagt hat, zeigen viele alte Dias (auch wenn sie gut gelagert wurden) bereits nach 20-30 Jahren Alterungserscheinugen. Ganz einfach, weil es sich um chemische Prozesse handelt - und die kannman defacto nicht verhindern.

Dass sich die Speichermedien in immer kürzeren Zeitabständen ändern, damit werden wir im digitalen Zeitalter wohl leben müssen. Es sollte aber nicht wirklich ein Problem darstellen, seine Digifotos mittels Backup auf das jeweils aktuelle Medium zu sichern.

Digifotos auf Dias zu sichern, wäre ja so als ob du eine CD auf eine alte MC sichern würdest.


P.S.: Viren gibt es auf den Dias hoffentlich nicht :-), aber Bakterien und Pilze sind an vielen Ausfällen schuld.

Karl 07.06.2007 12:37

Ja eh klar. Mit Viren hab ich mich vertan. Pilze meinte ich. Auf den Dias die man einklebte als es noch keine Plastikrahmen gab.

Obwohl man damals eigentlich schon wusste das man die Klebestreifen nicht ablecken soll. Aber das Schwammerl war oft nicht in Griffweite ;-) Und das Glas hat man zum putzen auch angehaucht. Nix Microfaser. Rehleder.

Venkman 07.06.2007 13:37

eigentlich lustig / computerviren machen u.u. pc bilder hin und bakterien dias ... ;)

hm ja ich archiviere auf ext festplatte, in cd und dvds hab ich kein vertrauen / hab zu viele von denen die nicht mehr lesen gehn nach 3 jahren bzw bei cds nach 8 jahren oder wie lange es her is dasses die gibt

boeing2707 07.06.2007 14:27

Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Die meisten meiner über 30 Jahre alten Dias haben sich in den Farben verändert. Viele davon weisen trotz sorgfältiger Lagerung und Behandlung Verschmutzungen auf, die wie Stockflecken aussehen. Auch die Farben meiner einst wunderbaren Fotos haben sich verändert und sind nun rot- grün- oder blauchstichig.
Um meine Dias vor dem endgültigen Verfall zu retten, habe ich diese inzwischen eingescannt. Mit diversen Programmen konnte ich die "chemischen" Verschmutzungen zum Teil entfernen und die Farben in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Der Weg, digitale Bilder in analoge, sprich chemische Bilder umzuwandeln, ist sicher der schlechteste, um sie für die Zukunft zu archivieren.
Wir können uns nur glücklich schätzen, dass mit Einführung der digitalen Fotografie die analoge, umweltschädigende Fotografie so nach und nach endgültig von der Bildfäche verschwindet.

Durch regelmäßige Updates der digitalen Bilddateien ist es sicher möglich, diese auch noch in Jahrzehnten in Originalqualität zu betrachten.

Übrigens: Meine Musik-CD's aus dem Jahr 1982 sind nach wie vor mit jedem CD-Player abspielbar.

maxxmaxx 07.06.2007 18:49

zu dem thema der datensicherheit von verschiedenen speichermedien paßt auch folgender artikel:
-> Das große Datensterben

gruß,
markus

Venkman 07.06.2007 19:20

jipp sehr treffender artikel, wer von euch hat noch sicherungen auf zip drive disketten aber kein laufwerk mehr? ;)

miro17 07.06.2007 21:17

Na Venkmann,

bei diesen düsteren Aussichten würde ich sofort beginnen, die digitalen Bilder in Dias umzuwandeln. Viel Spass dabei.

Venkman 07.06.2007 21:21

ja klar, soll ich das mit deinen auch noch machen ? auf meine kosten natürlich, mach ich gerne!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag