WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Arcserve2000 v7.0 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217182)

hLa 06.06.2007 16:00

Arcserve2000 v7.0
 
Nachdem ich jetzt Ewigkeiten wg. dem Problem gesucht habe und mir heute vom CA Support mitgeteilt wurde das sie mir nicht helfen können stell ich die Frage hier mal ...

Seitdem voriges Jahr das Bandlaufwerk unseres Serves eingegangen ist und gegen ein gleiches getauscht wurde funktioniert die Automatische GFS-Rotation unter Arcserve nicht mehr ...

kennt das Problem jemand oder hatte schon jemand dieses Problem?

Neuinstallation von ArcServe würde ich vermeiden wollen.

mfg

hLa 13.06.2007 09:41

keiner damit zu tun oder irgendeine idee?

hLa 19.07.2007 09:40

habe das Problem noch immer!

hat den wirklich niemand eine Idee?

LouCypher 19.07.2007 09:51

installier arcserve neu, ist ja nicht grad ein highlight diese software.

hLa 19.07.2007 09:57

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
installier arcserve neu, ist ja nicht grad ein highlight diese software.
ich bin für jede Alternative dazu dankbar die nicht wochenlanges einlesen erfordert!

Problem mit der Neuinstallation ist die Onlineaktivierung des Programmes die lt. deren Support nicht mehr funktioniert weil kein Support mehr vorhanden!

Wolverine 19.07.2007 13:48

Zitat:

Original geschrieben von hLa
keiner damit zu tun oder irgendeine idee?
Zu tun schon, aber leider auch keine Idee.
Wir verwenden bereits Arcserve 11.0 und das läuft ziemlich problemlos.
Da unsere Lizenzen demnächst auslaufen werden wir wahrscheinlich auf Legato Backup umsteigen.
Wie wäre's mit einem Update auf Arcserve 11.5?
Ist, glaub ich, die aktuelle Version.

cub 19.07.2007 20:26

Es gibt folgende Möglichkeiten
1. Durch das neue Gerät wurde eine neue Gerätegruppe angtelegt und dein Job verwendet die Gerätegruppe in den das alte das derzeitige Gerät sich nicht befindet.
Lösung: Job ändern und aktuelles Bandlaufwerk wählen

Welche Fehlermeldung wird im Jobprotokoll angezeigz?

hLa 20.07.2007 08:15

Zitat:

Original geschrieben von cub
Es gibt folgende Möglichkeiten
1. Durch das neue Gerät wurde eine neue Gerätegruppe angtelegt und dein Job verwendet die Gerätegruppe in den das alte das derzeitige Gerät sich nicht befindet.
Lösung: Job ändern und aktuelles Bandlaufwerk wählen

Welche Fehlermeldung wird im Jobprotokoll angezeigz?

Der Job wurde neu angelegt mit anderer Gerätegruppe die das neue Band enthält. Eben wg. der Vermutung das durch den Bandwechsel der alte Job nicht mehr korrekt funktioniert. Aber auch das hat nichts gebracht.

Der neue Job bringt keine Fehlermeldung und sichert einfach nicht automatisch, d.h. er schiebt sich nicht automatisch das aktuelle Band vom Speicher in den Arbeitssatz.

Wenn ich das Verschieben manuell mache dann wird auch gesichert. Aber es geschieht eben nicht automatisch.

cub 22.07.2007 22:26

Hast Du mit dem neuen Job ein neuen GFS-Rotationssatz erstellt bzw. befinden sich im Arbeitssatz Bänder die es nicht mehr gibt da sie gelöscht wurden oder defekt sind?
Musst Du auch Wochen- und Monatsbänder in Arbeitssatz verschieben.

Verwendest Du 4 Tagebänder und am Freitag Vollsicherung?

hLa 23.07.2007 09:56

Zitat:

Original geschrieben von cub
Hast Du mit dem neuen Job ein neuen GFS-Rotationssatz erstellt bzw. befinden sich im Arbeitssatz Bänder die es nicht mehr gibt da sie gelöscht wurden oder defekt sind?
Musst Du auch Wochen- und Monatsbänder in Arbeitssatz verschieben.

Verwendest Du 4 Tagebänder und am Freitag Vollsicherung?

es wurde ein neuer GFS-Satz erstellt und alte Bänder wurden gelöscht bevors sie in den neuen Satz übernommen wurden. Das hat soweit auch funktioniert. Nachdem die 16 Bänder (jetzt beim Tagessatz) im Speichersatz erreicht waren sollte eigentlicht die automatische Bandrotation beginnen. Aber das macht er nicht. Und es geschieht auch beim Monats und Wochensatz nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag