![]() |
Papierproblem?
:hallo:
hab eben versucht ein schwarzes T-Shirt mit einem alten HP-Papier durch meinen Canon IP5000 zu bedrucken/bebügeln. Die Farben waren dann allerdings am T-Shirt verblaßt und dunkel. Liegt das am Papier, welches ich verwendete und muß eines von Canon verwenden, oder darf man nur weiße T-Shirts bedrucken, oder ist die Tinte von Canon bzw die Nachfülltinte nicht bügelbar? Oder woran liegts sonst? Dies wollte ich draufhaben: http://www.zeugs.dyndns.org/bier.jpg |
hmmm, gute frage :confused:
ich hab einen canon pixma ip1500 und verwende auch immer hp inkjet transferpapier, das ergebnis ist in ordnung. allerdings habe ich bisher nur weisse t-shirts "verschönert". möglicherweise liegt es einfach am schwarzen stoff oder vielleicht zu lange oder zu heiss gebügelt?! was mir bei weissen t-shirts nur aufgefallen ist, dass dunkle farben beim waschen etwas auslaufen (sieht auch nicht gut aus)... also, die haltbarkeit des aufdrucks ist nicht für die ewigkeit :( |
|
Hallo oitt,
da gibt´s eine ganze Reihe von möglichen Störungen. Ich würde mal das schwarze T-Shirt als Hauptursache sehen und ggf. zu geringe Temp. und zu weiche Unterlage. Hast Du das Shirt vorher gewaschen? Vielleicht ist es imprgniert oder fuselig. Wenn Du willst kann ich Dir eine Anleitung als PDF schicken, ich brauch nur Deine Mailadresse per PN. |
hallo!
habs am bügelbrett gebügelt, welches weich ist. weiters ist es gewaschen. kanns nicht sein, daß das papier nicht für schwarze shirts geeignet ist? eine anleitung hab ich bereits, die ich allerdings nur überflogen hab, weil ich mir meiner sache zu sicher war :aio: |
und wenn du nur die schriftzüge & die smileys aufs transferpapier drucken würdest oder vor dem bügeln die ornamente ausschneidest? so mach ich es zumindest immer, denn die "überschüssige" folie schaut aufgebügelt ned so leiwand aus.
|
christoph hat recht, eine weiche unterlage ist auch nicht das wahre. aber ich denke, dass die farbe nicht so deckend bzw. für schwarz geeignet ist.
|
hm denke ich auch.
gibts da ein spezialpapier für farbige und schwarze t-shirts? |
Hallo oitt,
der Tip von samc ist gut, werde ich mir auch merken. ------- und wenn du nur die schriftzüge & die smileys aufs transferpapier drucken würdest oder vor dem bügeln die ornamente ausschneidest? so mach ich es zumindest immer, denn die "überschüssige" folie schaut aufgebügelt ned so leiwand aus. ------- Bezüglich Unterlage: man soll eine harte Unterlage verwenden und möglichst nur eine Shirtseite bebügeln; Bügeleisen Stufe 3, Baumwolle, 180°C, ca. 20 Sek. mit Druck. Durch leichtes Abziehen am Eselsohr kann man sehen, ob bereits die gesamte Farbe übertagen ist, wenn nicht, weiterbügeln. Wichtig ist auch, daß die Folie möglichst heiß abgezogen wird! Schwarz ist sicher problematisch, die Industrieshirts werden mit Textilfarben mit Bindemittel bedruckt, und da sind die Transferfolien zu dünn. |
na siehste, in meiner anleitung steht 5 minuten abkühlen lassen bevor abziehen.
hab ja jetzt ein kaputtes tshirt und werde da morgen noch etliches probieren :-) danke samc und christoph :-) PS: :bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag