![]() |
APU geht aus
Hallo Leute, ich fliege mit dem Wilco Airbus. Das Update habe ich selbstverständlich auch. Habe jetzt nur ein Problem, sobald alle Engines rennen, geht die APU einfach aus. Das passiert jedesmal nach dem Engine startup.
Weis jemand woran das liegen könnte? Habe auch schon den Airbus neu drauf installiert hat aber nichts geholfen. Vielen Dank im vorraus. Kevin |
Hi
Ich hab den Wilco-Bus (noch) nicht. Aber soll man nach dem Engine-Start nicht eh die APU abschalten? Vielleicht ist es beim Airbus neuerdings automatisiert... ;) Gruß Dirk |
Nein, die APU wird ca. bei 8000ft. abgeschaltet. Sobald man auf einer sicheren höhe ist, weil wenn die Engines nach dem Take-off ausgehen, braucht man ja die APU um sie wieder anzuwerfen und wenn man da vorher noch die APU starten muss, geht das 100% in die Hose.
Vielleicht habt ihr dazu eine andere idee noch. Würde mich freuen. Kevin |
Zitat:
Hi, hmm woher hast du diese Procedure? Ich behaupte mal, dass es bei 95% der Airlines Procedure ist die Apu nach dem Engine Start auszuschalten. Ja und die APU anzumachen kann "in die Hose gehen" wenn man 1. Zu Hoch ist 2. Wenn man versucht, die APU innerhalb einer zu kurzen Zeitspanne, bei einem Fehlversuch, zu starten. Über einer bestimmten Altitude darfst du die APU auch nicht versuchen anzumachen. |
Hallo,
bei uns (BAe146) bleibt die APU bis zur transition altitude an und wird dann so 25nm vor der Landung wieder angemacht:-) Christian |
Ja, weil es kann ja vorkommen das die Engines nach dem take-off versagen und wenn dann wirklich ein Triebwerk ausfällt muss man dann die APU starten und erst dann kann man versuchen das Triebwerk anzulassen. Ist sicher nicht sehr praktisch, weil ja das alles dauert und wenn man da in 2000ft. noch dazu ist...
*Wegen dieser automatischen APU abstellung nach dem Triebwerk start, das haben mehrere, jedoch nicht alle. Kann es sein dass das ein Programmfehler ist? Weil ist ja doch bisschen doof wenn jedesmal nach dem Triebwerkstart die APU ausgeht.* PS: Sobald die dann ausgegangen ist starte ich sie dann wieder neu, danach habe ich keine Probleme mehr mit der APU, bis halt zum erneuten Engine startup. MfG. Kevin |
also, wenn beim Start in 2000 ft Höhe alle 2,3,4,6 oder 8 Triebwerke ausgehen.....
Dafür hat jeder verantwortungsvolle Pilot in seinem Pilotenkoffer ein großes Kruzifix und ist in der Lage, das ganze Vaterunser in 10 Sekunden herunterzubeten. (das ist übrigens Bestandteil der Aufnahmeprüfung bei der Lufthansa) Wolfgang |
OK, das heißt es wird immer die APU nach dem Engine startup ausgeschaltet und sobald man gelandet ist wird die APU wieder eingeschaltet?
PS: Aber bin mir nicht sicher ob das wirklich so richtig ist weil z.B. in LOWI (Innsbruck) wenn man da startet und nach dem take-off geht ein Triebwerk aus und die APU rennt nicht damit man schnell dsa Triebwerk wieder anlassen kann (wenn möglich), glaube ich geht das nicht gut aus. MfG. Kevin |
Zitat:
Wer hat dir das erzählt mit der APU ? |
Zitat:
PS: Das würde aber dann wieder darauf zurück kommen, warum die APU automatisch nach dem Engine startup ausgeht, muss ja einen Grund haben oder? PPS: Wegen diesen EOSID was Hergi geschrieben hat, gibt es die irgendwo zum downloaden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag