WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   EPR-Anzeige (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216620)

Günni 28.05.2007 21:22

EPR-Anzeige
 
Hallo Flusifreunde,
bei meiner Fokker 100 gibt es neben den Lesitungsanzeigen für die Triebwerke eine Anzeige, die mit "EPR" bezeichnet ist. Die Skala reicht von 0,9 bis 2,0.
Kann mir jemand erklären, was sich hinter diesen Daten verbirgt?

Ich bin sicher, dass es kompetente Antworten geben wird.

Günni

hauptchr 29.05.2007 09:11

Hallo,

Das Triebwerkdruckverhältnis (EPR - engine pressure ratio) ist der Parameter mit dem der Schub des Triebwerks gemessen wird. Es ist das Verhältnis zwischen dem Druck im Nebenstromkanal des Triebwerks und dem Pitotgesamtdruck (Aussendruck).


Christian

kefali 29.05.2007 09:43

Pitotgesamtdruck ?
 
Ja, aber welchen Druck mißt man mit PITOT?
Ist das nun der dyn. Druck oder der
stat. Druck, oder willst du mit "Pitotgesamtdruck" andeuten,
dass es sich um die Summe dieser Druckmessungen handelt?

Ich gebe dir recht, der Fragesteller
wollte das sicher nicht so genau wissen,
sondern nur was sich hinter der Abkürzung EPR verbirgt.
Insofern hast du die Frage ja beantwortet.

:hallo:

Hoca 29.05.2007 10:13

Hi,

mit dem Pitot tube wird der Gesamtdruck gemessen.

Airbus3103 29.05.2007 11:42

Zitat:

Es ist das Verhältnis zwischen dem Druck im Nebenstromkanal des Triebwerks und dem Pitotgesamtdruck (Aussendruck).
Leider daneben;)
EPR ist das Verhältniß zwischen P 4.9 und P2. Also P 4.9 geteilt durch P 2

mfG Claus

Frank_IVAO 29.05.2007 12:23

Re: Pitotgesamtdruck ?
 
Zitat:

Original geschrieben von kefali
der Fragesteller
wollte das sicher nicht so genau wissen,
sondern nur was sich hinter der Abkürzung EPR verbirgt.
Insofern hast du die Frage ja beantwortet.

Nur die Ausschreibung der Abkürzung ist noch lange keine erklärung.

Allerdings dürfte Claus seine für die meisten zu hoch sein*g*

Airbus3103 29.05.2007 12:41

Zitat:

mit dem Pitot tube wird der Gesamtdruck gemessen.
Kleine Anmerkung, mit der Pitot Probe wird Staudruck gemessen;)
Auch wird sie Pitot Probe nicht für EPR verwand sondern der P2 Sensor und der ist vor dem Fan angeordnet. Beim V2500 z.B. in der Nose cowl, oder beim JT8 im nose dome.

mfG Claus

Frank_IVAO 29.05.2007 12:55

Claus, dann is das beim V2500 der 2.0 und 5.0, right?

EDIT nagut, steht auch dran P5.0 (4.9) :lol:

AOG 29.05.2007 13:29

Hi!

EPR hat mit pitot eigentlich gar nichts zutun wurde aber eh schon erwähnt.

Das EPR ist wie schon gesagt in etwas das Druckverhältnis am Triebwerkseingang und am Ausgang. Der vorteil von EPR gegenüber N1 ratings ist dass es sehr linear mit der erzeugten Schubleistung zusammenhängt, während N1 nicht linear mit dem aktuellen Triebwerksschub zusammenhängt.

Die TAY620/650 Triebwerkstypen in der Fokker verwenden EPR messung als referenz, alternative kann auch N1 verwendet werden.

Typische werte sind 1.70 EPR for T/O, 1.55(@5000ft) bus 1.78(@35000ft) für CLB power bei ISA.

mfg

Flo

Frank_IVAO 29.05.2007 14:33

Zitat:

Original geschrieben von AOG

Das EPR ist wie schon gesagt in etwas das Druckverhältnis am Triebwerkseingang und am Ausgang.

Naja Triebwerksausgang is vielleicht unglücklich formuliert. der P4.9 ist am ende der niederdruckturbine,also am ende des primär-stroms (komisches deutsch)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag