![]() |
Maddog2006 Engine-Start
Tag zusammen,
seit einigen Tagen darf ich mich glücklich als Besitzer der neuen Maddog2006 und dem Manual von Jens-Albert Schenk schätzen. Da ich mich recht gut im Cockpit auskenne, fällt die einstellungen der Systeme nicht schwer, bis auf den Triebwerksstart. Jedes mal steht mein Triebwerk in flammen! Wach mache ich: - Alle Fuel-Pumps: ON - Galley PWR: OFF - IGN auf: SYS A (Abwechselnd mit SYS B) - METER SEL an HEAD: CAPT - Hydraulik: ON - PNEU X-FEEDS: Beide OPEN - Start Engine 1 - Bei 15%-20% N2 Fuel leaver 1: On ..und Feuer! Was mache ich falsch? Ist eventuell einer der nicht erwähnten Schritte daran verantwortlich? MfG Ümit |
Also ich habe zwar nicht gerade alle Schritte im Kopf, vermute aber das Du den Fuel-Leaver zu schnell nach ob schiebst.
Ich benutze dazu immer das mittlere Mausrad und bewege den Fuel-Leaver ganz langsam in die On-Positon (so bei 45-50% N2). Ist mir aber auch beim ersten Mal passiert. |
Guter Tipp, werde ich gleich mal ausprobieren und gebe anschließend bescheid.
Gruß |
Zitat:
Also wenn ihr keinen Triebwerkbrand wollt, solltet ihr N2 bis mindestens 22% hochfahren (ich mach immer 23%), dann Fuel dazu und wichtig, dass ihr den Start-Switch bis N2 40% haltet und erst dann loslaßt. |
Kann Holger nur zustimmen!
Immer bis 22-23 hochfahren sonst gibts Triebwerksbrand. Das mit dem Startswitch halten ist bei mir nicht so wichtig, kurzer Klick und mit gedrückter Maustaste aus dem kleinen Startpanel nach unten rausbewegen und der Schalter hält sofort. LG Harry |
Jo Harry,
wie man den Start-Switch hält ist natürlich egal. Hauptsache man hält ihn bis N2 40%. Ich halte ihn immer mit der linken Maustaste fest, weil er real ja auch nicht automatisch gehalten wird. Bei der etwas neueren MD90 ist das im Übrigen so. |
Also, vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt:
1. Start-Switch halten 2. Bei ca. 21% N2 den Fuel-Leaver langsam nach oben schieben, so dass er aber erst bei ca. 45% N2 ganz oben ist. 3. Jetzt kann man den Start-Switch wieder loslassen. Funktioniert bei mir so problemlos. |
Also das langsame Hochschieben der Fuel-Leaver hat keinen Einfluß auf Ümit sein Problem (Triewerksbrand). Ich stelle sie sofort hoch, Triebwerk startet problemlos.
Den Start-Swich stelle ich übrigens erst zurück, wenn die Stromversorgung des jeweiligen Triebwerksgenerators angesprungen ist (zu hören durch einen kurzen Pling und zu sehen durch ein kurzzeitiges - nur Sekundenbruchteile - Verlöschen der Bildschirme). Das entspricht dann in etwa den von Holger genannten N2-Werten. Gruss |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag