![]() |
wie schnell ...
f(x) = x ^((10/3) / (1 - (x/10)^(( 91,28 / (10-x)^0,27))))
das würde für die übertragung im (w)lan genügen :D |
Kapier i ned. :confused: ;)
|
:confused:
|
Zitat:
ah ja, die formel ist für die warp-geschwindigkeit :D so und jetzt muss ich aufhören da ich aus der lahmen krücke oebb austeigen muss ... mit verspätung und klimausfall :motz: |
aber zwei stunden so wie ich heute früh bei meinem au weh flug nach köln hast sicher nicht gehabt :mad: :rolleyes:
|
Zitat:
Nebenbei: Gibts dazu eine sinnvolle "Anwendung" bzw. "Textbeispiel" für diese fiktive Gleichung? Oder ist das rein "höhere Mathematik"? |
Abgesehen davon, dass so eine "einfache" Formel nicht viel mit "höherer Mathematik" zu tun hat, soll sie die "Warp"-Geschwindigkeit der Enterprise- bzw. Star-Trek-Serie darstellen. ;)
So gerne ich mir diese SF-Serien anschaue, so sehr vermisse ich oft die Physik dahinter. Wobei Gene Roddenberry noch einer der besseren Autoren war, der viel an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und auch Spekulationen einfließen hat lassen. Da gibt es eine lustige Anekdote dazu: Er wurde mal darauf hingewiesen, dass das Beamen auf Grund der Heisenbergschen Unschärferelation nicht so wirklich funktionieren kann. Einige Sendungen danach gab es dann den "Heisenberg-Kompensator", der diese Effekte verhindern sollte. Als Roddenberry gefragt wurde, wie denn dieser Kompensator funktioniert, gab er als Antwort:"Er funktioniert!" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag