WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   suche mächtige Backuplösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216406)

versuchskaninchen 25.05.2007 11:09

suche mächtige Backuplösung
 
Hi Leute

hab ein kleines Problem. Ich soll in der Firma eine Backuplösung für eine Videoaufzeichnung finden. Hier mal die Eckdaten:

4x videoaufzeichnung die pro tag 40GB Daten auslagern
Sicherungskapazität sollte ca 30-45 Tage sein = ca 5000GB!!!!!!

hat irgendwer erfahrungen im Sichern von 160GB pro Tag via LAN??

würde mich sehr über vorschläge freuen

mfg
toni

opa12 25.05.2007 11:41

Wenn du dieses Laufwerk http://geizhals.at/a148812.html und pro Tag ein Medium verwendest sollte dein Problem gelöst sein.
Damit du die 160GB auch in vernünftiger Zeit auf das Band bekommst wäre ein Gigabit Netzwerk notwendig.
Zumindest von den PC's die die Videos produzieren zum Server wo das Sicherungslaufwerk eingebaut ist.

roro 25.05.2007 11:51

160 GB pro Tag sind 2MByte/sec dafür benötigst Du noch kein Gbit LAN.

Geht es um Archivierung oder um die zur Verfügungstellung der letzten 30-45 Tage

An sich würde ich Dir 2 Raid5 NAS enmpfehlen.

versuchskaninchen 25.05.2007 11:56

vielen dank für die schnellen antworten

bandlaufwerk fällt leider aus da das ganze vollautomatisch sein soll und vom sicherheitsdienst zu jeder zeit die videos abzurufen sein müssen

werde wohl bei unserem lieferanten wegen dem nas anfragen und hoffen dass er eine brauchbare lösung zur hand hat

vielen dank nochmal

MANX 25.05.2007 12:04

Hi!

z.B sowas:
http://geizhals.at/a251731.html

Grüße

Manx

opa12 25.05.2007 12:23

Zitat:

Original geschrieben von roro
160 GB pro Tag sind 2MByte/sec dafür benötigst Du noch kein Gbit LAN.

Geht es um Archivierung oder um die zur Verfügungstellung der letzten 30-45 Tage

An sich würde ich Dir 2 Raid5 NAS enmpfehlen.

Ich bin davon ausgegangen das die Sicherung in der Nacht erfolgt und somit meistens "nur" 8h zur Verfügung stehen und da kann es knapp werden.

spunz 25.05.2007 13:10

soll es nur ein archiv sein oder eine backuplösung?

archiv => ein san/nas mit den geforderten antwortzeiten. die daten sind ohne gesondertes backup aber nicht verfügbar, ein video zuviel ist gleich gelöscht.

backup => lto4 laufwerk und entsprechender sicherungsplan

versuchskaninchen 25.05.2007 13:11

die sicherung erfolgt größtenteils in der nacht

hab an folgendes gerät gedacht
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de...-13074614.html

wird zwar teuer muß aber sehr zuverlässig sein und im fehlerfall (jede hdd wird ja mal hin) müssen die daten noch replizierbar sein
(hatten einen fall mit dem nas von maxtor wo bei hdd fehler in der garantie das ganze gerät getauscht wurde und die daten weg waren)
daher ist mir fast das nas mit den einzelnen hdds lieber als irgendeine "Buffalo Terrastation oder ähnliches"

mfg

versuchskaninchen 25.05.2007 13:14

hauptsächlich handelt es sich um ein archiv

bisjetzt werden die daten auf den internen hdd der videoaufzeichnung gespeichert
da aber die aufzeichnungsdauer erhöht werden muß und das intern nur sehr schwer und sehr sehr teuer zu realisieren ist wird halt über "externe festplatten" nachgedacht

roro 25.05.2007 13:15

Auch die Buffalo Terrastation hat Einzel-Festplatten.

Bei uns in der Firma sind 2 Thecus N5200 im Einsatz, mit denen wir recht zufrieden sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag