![]() |
SATA Platten langsamer als IDE, warum
Hallo,
kann es sein das meine neue SATA (getrosselt auf SATA1 per Jumper) langsamer ist als meine alte Maxtor 80GB IDE. Neue Samsung 250GB Gibt es eine Funktion zu aktivieren oder sowas? |
Bei deinem Rechner wunderts mich überhaupt, wie du eine Platte zum Laufen gebracht hast
pong |
:lol:
Natürlich kann das sein. Die Schnittstelle, in dem Fall Sata <> IDE, begrenzt ja nur die maximal mögliche Datenrate...hier wäre Sata "schneller" als IDE. Jedoch gab und gibts keine Platte die es schafft den Bus selbst auszureizen, Bsp. Ide bringt maximal 133Mb/s..eine Datenrate die gradmal zwei gute Festplatten als Burstrate bringen. Zurück zu deiner eigentlichen Frage: Abgesehen davon, dass sich bei vielen Platten mittels Herstellertools ein wenig die Balance zwischen Festplattengeschwindigkeit <> Lautstärkepegel verändern lässt, nein. Deine neue Sata Platte wird wohl einfach eine Krücke im Vergleich zu deiner alten Ide Platte sein. Anhaltspunkte für Plattengeschwindigkeit: .) Umdrehungsgeschwindigkeit .) mittlere Zugriffszeit .) Anzahl der Platter(siehe Wikipedia) in einer Festplatte, wobei weniger Platter = mehr Speed bedeutet. Bsp. eine 200Gb Platte die aus 2 x 100 Gb Platter'n besteht, wird immer langsamer sein als das kleine 100Gb Schwestermodell, dass nur einen Platter verwendet. Fazit: Wenn du den genauen Typ der beiden Platten angegeben hättest, wären vielleicht etwas mehr Rückschlüsse möglich. ;) |
Zitat:
hab sogar alles gespiegelt. Hatte zwar einen INACCESSABLE_BOOT_DEVICE fehler. Hab dann ViaeX32.dll gegen ViamRaid.sys getauscht und konnte schon hoch fahren. Treiber rauf und fertig. Nur kommt mir die etwas langsamer for als die IDE. Kann das sein? Gibt es da eine Einstellung... |
|
Zitat:
hier sind die Daten: SAMSUNG Festplatte 3,5 S-ATA II 250GB (SP2504C) Interne S-ATAII-Festplatte mit 250 GB Kapazität Umdrehungen: 7200 rpm Formfaktor: 3,5", Bauhöhe 1" Bus-Typ: S-ATAII (Transferrate 300 MB/s) Zugriffszeit: 8,9 ms Das muss ich einfach dazuschreiben: "Turboschnelle Speicherlösung mit extrem niedriger Fehlerrate. Mit einer Transferrate von bis zu 300 MB/Sekunde genügt die moderne Speicherlösung auch höchsten Anforderungen an Performance und Sicherheit." |
LOOOL - Da mischen wiedermal unwissende Nasenbären Äpfel mit Birnen!
Nur weil das steht "Transferrate 300 MB/s" heißt das noch nicht, daß alles schneller wird, denn diese Angabe bezieht sich lediglich auf das Interface der Festplatte - also den Transfere Zwischen Platten-Cache und Controller - das macht aber noch lange keine schnelle Platte draus ;) Sayonara |
Zitat:
Müssten Platten mit mehreren Plattern nicht deutlich schneller sein, weil ja mehrere Schreib-Leseköpfe auch gleichzeitig schreiben und lesen können ? Zitat:
|
@Lord
genau! daß schneller sein bei nur einem platter betrifft aber nur die zugriffszeit (weniger masse zu bewegen geht nunmal schneller) die transfererate ist aber sicher bei platten mit mehreren plattern höher gruß, markus |
Zitat:
bzgl Erklärung von "zonediver" kann ich mich nur anschliessen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag