WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   "Geclontes w2k3 startet nicht mehr richtig" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216258)

maxb 23.05.2007 10:15

"Geclontes w2k3 startet nicht mehr richtig"
 
Hi,

Habe wie schon oft aufgrund eines sich abzeichnenden Festplattendefektes die Partition mit dem OS kopiert/gesichert und auf eine neue Festplatte gebracht.

Ds ist mir bisher schon 4-5 mal gelungen, sogar der Wechsel zwischen IDE & SATA.

Doch diesmal dürften beim Start massive Fehler auftreten, denn das windows lässt mich nicht mehr anmelden. Die Ursache dafür ist, dass fast alle wichtigen Dienste nicht mehr starten.

Wenn ich mir die Erreignisanzeige anschaue und sie mit einem normalen bootvorgang vergleiche, dann fällt auf, dass keine "Service Control Manager" startet Dienst "so&so" Einträge zu finden sind.

Der letzte "sinnvoll" Eintrag der das bestätigt:

Zitat:

Ereignisquelle: Application Popup
Dienststeuerungs-Manager : Mindestens ein Dienst oder Treiber wurde beim Systemstart nicht gestartet. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll in der Ereignisanzeige.
Was kann da beim Kopieren passiert sein. Habe es auf zwei Arten versucht, einmal mit Actronis Partition Expert mit kopieren der gesamten Parition auf eine leere Platte und einmal mit Actronis True Image zuerst ein Backup erstellt und dann auf die leere Platte kopiert. Ergebnis ist aber identisch. :(

Wo finde ich noch geeignete "log" Dateien die etwas mehr zu dem Problem sagen warum der "Service Control Manager" keien Dienste mehr startet???

Kann es etwas mit einer Verwechslung/Veränderung von Laufwerksbuchstaben zu tun haben???

Grüße
maxb

w2k3 mit SP2

Ausgangsplatte WD300GB, Partition C: mit 20GB, Partition H: nur mit Daten

Zielplatte Maxtor 200GB
nur Partition C: mit OS kopiert

LouCypher 23.05.2007 10:40

Re: "Geclontes w2k3 startet nicht mehr richtig"
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
Hi,

Habe wie schon oft aufgrund eines sich abzeichnenden Festplattendefektes die Partition mit dem OS kopiert/gesichert und auf eine neue Festplatte gebracht.

wie hat sich denn der defekt bemerkbar gemacht? Vermutlich wars schon zu spät und du hast das defekt system geclont. Lass ein chkdsk vorm clonen laufen vielleicht hast glück.

maxb 23.05.2007 12:52

ok, das kann ich noch probieren.

allerdings habe ich das bei der kopierten partition schon gemacht, da hat chkdsk nichts gefunden.

Defekt ist mit 99%iger sicherheit der IDE BUS der Festplatte, ganz ungewöhnlich. Bemerkt habe ich es dadurch, neben dem instabilen system, dass alle IDE Bus Festplatten nur mehr auf UDMA 0 Modus laufen sobald die defekte Platte dranhängt. das board braucht auch ewig für die festplatten erkennung, außerdem muss ich den FSB von 200 auf 100-133 reduzieren, damit das ding überhaupt noch anläuft.

mit der geclonten festplatte am bus funktioniert das alles wieder normal, nur das windows fährt nicht richtig hoch.

als nächsten schritt versuche ich noch die ganze platte zu klonen, das geht momentan nicht, da ich keine gleich groß leere habe und kaufen will ich auch keine IDE platte mehr.

maxb 23.05.2007 16:28

Im windosupdate.log habe ich etwas verdächtiges gefunden


Zitat:

2007-05-22 20:53:51 428 1b0 Misc =========== Logging initialized (build: 5.8.0.2469, tz: +0200) ===========
2007-05-22 20:53:51 428 1b0 Misc = Process: \??\D:\WINDOWS\system32\winlogon.exe
2007-05-22 20:53:51 428 1b0 Misc = Module: D:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll
2007-05-22 20:53:51 428 1b0 Shutdwn Install at shutdown: no updates to install

wieso hat er da "D:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll" als pfad???

im restlichen log (von der alten platte noch gebootet) kommt immer nur C:\... vor.




:confused:


Noch was aus der Ereignisanzeige

Zitat:

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: SysmonLog
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2036
Datum: 22.05.2007
Zeit: 20:53:18

Beschreibung:
Ordner "C:\PerfLogs" konnte für die Protokollierungskonfiguration "Netzwerk" nicht erstellt werden. Dieses Protokoll wird nicht gestartet. Der zurückgegebene Fehlercode ist: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Also ich vermute schön langsam, dass die Platte entweder beim start schon den Laufwerksbuchstaben D: hat oder er beim Hochfahren geändert wird.

Was ist da schiefgelaufen beim kopieren der Partition...?




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag