![]() |
yaw dumper
Hallo Flusifreunde!
Wer kann mir mal erläutern, wie diese Yaw Dumper funktionieren. Sie sollen ja das "Gieren" verhindern. Unter "Gieren" habe ich immer die Differenz zwischen HDG und CRS verstanden. Ist das so richtig und wie funktioniert das? Die zweite Frage zu diesem Thema wäre: Wann wird der Y/D ein- und ausgeschaltet? Vielen Dank, Günni |
Re: yaw dumper
Zitat:
Der Y/D dämpft die Neigung des Flugzeuges, Hin - und herzurollen. Wenn der Y/D ordnungsgemäß funktioniert, wird er an sich nicht ausgeschaltet. Eingschaltet wird er bei der 737 bei der Preflight Checklist. |
Aktiv wird er allerdings dann erst bei 80 IAS
|
|
Hi Günni...
Als Gieren bezeichnet man die Bewegung um die Hochachse... der Yawdamper hat die Funktion, diese zu minimieren, damit den Passagieren auf den hinteren Plätzen nicht die Bordmahlzeit zu Kopf steigt...außerdem verhindert er die "Dutch Roll", ein unangenehmes Phänomen, v.a. bei grösseren Flugzeugen welches durch die Erhöhung des Auftriebs -und damit verbunden des induzierten Widerstands- an der vorauseilenden Tragfläche hervorgerufen wird. Bei manchen Flugzeugen wird der Yawdamper zu Start und Landung ausgeschaltet, bei manchen ist er permanent in Betrieb... EDIT: viel zu spät...:rolleyes: |
Also was nun?
Zitat Huss: "Der Y/D dämpft die Neigung des Flugzeuges, Hin - und herzurollen." Hin- und Herrollen ist nach meinem Verständnis eine Abweichung um die Längsachse. Nach Hoca (Zitat): ""Gieren" ist eine Bewegung um die Flugzeug Hochachse." Also wie ich vermutet habe: Differenz zwischen HDG und CRS. Diese Ansicht vertritt offenbar auch Brot. Gibt es noch mehr Fachmeinungen? Günni |
Steht doch alles in meinem Beitrag...einfach genauer lesen...;) !
|
Moin,
also Gieren ist wie Brot und Hoca schon sagten die Bewegung um die Hochachse. Der Yaw Dumper dämpft die Schwingung um diese Achse. Bei der B733 und B744 bleibt er ab Cockpit Preparation immer eingeschaltet. Das ganze hat nix mit HDG und CRS zu tun. Die Differenz davon ist der Vorhaltewinkel, oder auch Windwinkel genannt, der durch die äußeren Windeinflüsse entsteht. |
Weiß jemand wie das Ding genau funktioniert? Ist das irgendeine Automatik, die auf das Seitenruder einfluß hat?
Viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag