![]() |
Laptop Display: wann brennt er durch?
ich würde gern den laptop mit geschlossener klappe ohne bildschirmschoner eine zeit lang in betrieb haben. wie lange kann ich das machen ohne dass der display abbrennt? was ist das bottleneck dabei?
|
???
Das wird wohl modellabhängig sein. Bei einem ganz miesen alten Notebook mit Desktopprozessor - wer weiss, vielleicht schmilzt dann was. Noch nie gehört jedenfalls. Ob Bildschirmschoner oder nicht ist da imho wurscht, die Hitze geht ja nicht vom Display aus. |
hallo
....also zumindest meine zwei notebooks (compaq + targa)"gehen schlafen", wenn man die klappe zumacht... ...ist aber vielleicht so a g'schichtl wie des ausgehen der lampe im kühlschrank (hat noch keiner wirklich g'sehen, und doch glaubt jeder zu wissen, dass es so ist...) rgds ajw |
Notebooks haben üblicherweise einen Schaltkontakt oder ein anderes Hilfsmittel derlei Art die dafür sorgen dass das Display bei geschlossenem Deckel automatisch abschaltet.
Kannst das Ding also beruhigt auch Wochenlang mit geschlossenem Deckel betreiben. |
mein uralt/urlaut/urheiß gericom sch*** ding:D läuft auch nach 5 1/2 jahren mit den ein oder anderen großen/kleinen macken-wobei das display auch stundelnag zu bleiben kann
hab nen alten schulkollegen gehabt da iss das mainboard durchgebrannt, sollte aba eignetlich im normalfall nicht passieren dieser schaltkontakt läßt sich im bios und den windows energieeinstellungen richtig konfigurieren hoffe geholfen zu haben |
Zitat:
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (Jo 20,29 Hfa) :D |
danke für die hilfe!
|
Zitat:
Jetzt hast Du mein Geheimnis verraten. :motz: Bei den Notebooks sollte man das doch auch sehen, wenn man beim Zumachen in den Spalt schaut. Bei denen die ich in Händen hatte war´s jedenfalls so. |
Oh Entschuldige, ich wusste nicht, daß du das für dich behalten willst. ;) :D ;)
|
Zitat:
Jetzt hilft´s auch nichts mehr, die Menschheit wird es erfahren. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag