WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   An alle Project Magenta Nutzer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216187)

737-Fan 22.05.2007 12:51

An alle Project Magenta Nutzer
 
Hallo zusammen,

ich bin dabei, mir ein 737 Cockpit zusammen zu basteln. Ich habe mir schon einige Komponenten zusammengekauft und gebaut.
Jetzt geht es ans Vernetzen der Hardware sprich ich benötige verschiedene Computersysteme für die Anzeigen im Cockpit, welches ich mit PM aufbauen möchte.

Welche Anforderungen haben die Anzeigen an das System? Muss ich dafür einen Highend Compi nutzten (und das womöglich noch 3x für ND, EICAS, FMC) oder nur den "Supercompi" für die Aussenansicht und den Flusi (evt über Beamer) und für den Rest tuts auch ein 386er ;)

Was sind eure Erfahrungen, bzw. wie habt ihr das realisiert?


Vielen Dank für eure Antworten.


Viele Grüsse, Dennis

billiani 22.05.2007 13:23

Hallo Dennis,
ich baue auch gerade an einem 737 Sim und habe für die Darstellung des PM Glass Cockpit ganz normale DELL Dimensions gekauft. Da die Darstellung in Open GL programmiert ist (PFD, ND etc.) sind gute Grafikkarten wichtig, damit die Darstellung möglichst flüssig abläuft! Der Rest der Hardware ist nicht so wichtig.

Ich habe ATI X1300 PRO mit 256MB genommen.

LG
René

Hans Krohn 22.05.2007 14:40

Ich habe ein komplettes PM-Cockpit mit 4 PM-Rechnern. Die muessen tatsaechlich nicht sehr schnell sein. Ausnahme: CDU, weil dort das netdir angelegt wird und ausserdem eine relativ grosse Nav-Datenbank. Also sollte genug Ram und ein etwas schnellerer Prozessor vorhanden sein.

Alle Spezifikationen meiner REchner sind auf meiner Website.

Gruss,
Hans

DLH158 22.05.2007 15:52

Hallo Dennis,
bei mir läuft der Flugsimulator auf einem Hi-End-Rechner (Pentium DualCore 6600) mit einer guten Grafikkarte (bei mir ist es die Sapphire X1900XT mit ATI Radeon Chip.

Für die PM Software habe ich mir bei ebay Pentium III Rechner zusammengekauft (ca. 60-90.- Euro pro PC):
GC = PIII 900 Mhz
EICAS= PIII 600 Mhz
CDU/FMC= PIII 900 Mhz

Wichtig sind - wie bereits oben erwähnt - gute Grafikkarten. Hierfür habe ich ebenfalls bei ebay Nvidia FX5200 oder FX5600 erstanden. Man bekommt sie für rund 30.- Euro.

Das Ganze läuft schön ruckelfrei.

Gruss
Norbert

737-Fan 22.05.2007 21:04

Rechner für das Homecockpit
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten :-)

Das heisst also, dass ich für den Aufbau eines Single-Seat Cockpit folgende Hardware benötige:

1 Highend Rechner für den Flusi und Ansicht
2 Lowcost Rechner für EICAS und ND
1 Middelgood Rechner für FMC

Kann ich EICAS und ND auf einem Rechner laufen lassen oder muss es zwangsläufig getrennt sein? Ich dachte da so an entweder 2 Graphikkarten oder eine Graphikkarte mit 2 Ausgängen

Wie sieht es denn mit dem Overhead-Panel aus, benötige ich da auch nochmal einen Rechner oder kann ich das Dingen irgendwo dazuhängen?
Ähnliche Frage auch zu den Standby-Anzeigen, Schaltern und Lämpchen.

Vielen Dank für eure Antworten schon mal im voraus.

Gruss,

billiani 22.05.2007 21:14

Hallo Dennis,
schau mal auf Project Magenta unter "Documentation", dort findest Du wahrscheinlich alle Deine Fragen beantwortet!

Thomas_EF 22.05.2007 21:58

Hallo,

ich habe auch mein Cockpit über PM laufen.

EICAS und ND können über einen Rechner laufen.

Ich habe nach dem Ausstieg eines Rechners auf dem leistungsfähigen FS-Rechner sowohl das PMSystems wie auch den FMC laufen.

Gruß

Thomas

npbosch 22.05.2007 23:15

EICAS und PFD auf einen Rechner ist möglich. Einen Monitor kan aber nur opengl (hardware accelaration) anwenden.

Hardware accelaration fur das Eicas ist aber nicht unbedingt nötig.

grusse

Norbert

http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch/

737-Fan 23.05.2007 10:44

Hallo Norbert,

vielen Dank für deine Ausführungen, aber mal ne dumme Frage :confused: :

Was ist denn Hardware accelaration?


Viele Grüsse,

schneck 23.05.2007 23:15

Das heißt übersetzt in Neudeutsch :)

Hardwarebeschleunigung

Hier wird ganz einfach die Berechnung von der jeweiligen Hardware übernommen anstatt sie komplett vom Prozessor erledigen zu lassen. Dadurch verlierst Du nicht so viel Performance. Bsp: Grafikkarte mit Hardwarebeschleunigung übernimmt die Berechnungen für die Grafik und belastet somit die CPU weitaus weniger.

Hoffe, dass ich es richtig beschrieben habe :) Bin auch kein Experte...

Grüße,
Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag