WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Frage an die SEGLER. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216168)

comantz 21.05.2007 22:47

Frage an die SEGLER.
 
Hallo

wollte mich mal am segelfliegen im FS(9) versuchen und habe mir CCS und ein paar flieger über http://www.fsglider.de/ besorgt.
also eigentlich klappts ganz gut für den anfang(als nicht realpilot)
aber ein paar fragen hätt ich trotzdem.

1. habe alle installationstricks befolgt, kriege aber trotzdem den sound vom vario nicht an. auf den mauszeiger reagieren nur die klappen und trimmhebel, der schalter für´s VET, die höhenmesserverstellung und die borduhr(falls eine vorhanden) beim funkgerät und dem vario halt, keine reaktion. Warum?

2. beim windenstart(VET) komme ich immer in den overspeedbereich, auch wenn ich noch so ziehe. und wenn dann ausgeklinkt wird gehts heftigst auf und ab bis ich normalspeed erreicht habe, der flieger reagiert dann auch kaum aufs ziehen. Warum?
(wie fliegt man denn überhaupt einen windenstart richtig? mal bytheway)

3. wie geht ne vorschriftsmäßige platzrunde, ich mein wegen der höheneinteilung? ich hab zwar bis jetzt immer die bahn getroffen, aber meißtens unter aller s.. (klappen raus, klappen rein, klappen wieder raus usw.)

4. juhuuuuuuuu... hab ne thermik gefunden, und jetzt? huch jetzt ist sie zu ende, also zurück. aber wo war die denn jetzt, verdammt?
ach da ist sie wieder, okay mal kreisen, aber in welche richtung?
meißtens gehts dann steil bergab, auch wenn ich vorsichtig einkurve.
war´s die falsche richtung?

5. wie sollte man sich die steuerung im FS einstellen? die empfindlichkeit meine ich

jetzt fällt mir erstmal nix mehr ein
hoffe das ich das alles in den griff kriege. macht nähmlich spaß.
vielleicht sollte ich ja doch mal zum hießigen club fahren und es mal real probieren. Scheiße, muß ja immer am weekend arbeiten. mißt!

Lörch 21.05.2007 23:05

Re: Frage an die SEGLER.
 
Hallo Stephan,

Zitat:

2. beim windenstart(VET) komme ich immer in den overspeedbereich, auch wenn ich noch so ziehe. und wenn dann ausgeklinkt wird gehts heftigst auf und ab bis ich normalspeed erreicht habe, der flieger reagiert dann auch kaum aufs ziehen. Warum?
Das VET-Gauge fliegt den Start vollautomatisch und trimmt danach den Flieger aus. Solange die Lampe leuchtet ist er im Grunde nicht zu steuern. Leider macht es das nicht besonders schön und die Querruder musst auch auf jeden Fall du bedienen, aber es ist alt zur Zeit die einzige Möglichkeit, einen Windenstart im MSFS zu simulieren.

Zitat:

3. wie geht ne vorschriftsmäßige platzrunde, ich mein wegen der höheneinteilung? ich hab zwar bis jetzt immer die bahn getroffen, aber meißtens unter aller s.. (klappen raus, klappen rein, klappen wieder raus usw.)
In der Regel solltest du an der Position, also querab des Lande-T's, um die 150m haben, ich kenne Plätze an denen sind 100m i.O. und an anderen bekommt der FLugleiter Schweißausbrüche wenn mal einer unter 200m ist.
Dann solltest du für den Segelflug die Bremsklappen auf den Schubhebel legen. Man muss halt im Anflug mit den Klappen spielen, aber mit der #-Taste im FS kann man sie nur entweder ganz ein- oder ganz ausfahren. Das führt dann natürlich zu einem ziemlich unruhigen Flug.

Zitat:

4. juhuuuuuuuu... hab ne thermik gefunden, und jetzt? huch jetzt ist sie zu ende, also zurück. aber wo war die denn jetzt, verdammt?
ach da ist sie wieder, okay mal kreisen, aber in welche richtung?
meißtens gehts dann steil bergab, auch wenn ich vorsichtig einkurve.
war´s die falsche richtung?
Tja, da hilft nur üben, üben,... :-)
Wenn in der Thermik eine Fläche angehoben wird ist es ratsam, über diese Fläche einzukreisen, also z.B. rechte Fläche hoch bedeutet nach rechts kreisen. Es sei denn, du bist nicht der Erste, dann passt man sich der Drehrichtung der anderen an.

Zitat:

5. wie sollte man sich die steuerung im FS einstellen? die empfindlichkeit meine ich
Hoch. Damit fliegen sich die Segler von FS Gliders ganz angenehm.

comantz 21.05.2007 23:12

coole tipps, danke Dir.

das das mit den klappen auf dem schubhebel geht wußte ich noch gar nicht. tolle sache.

na dann will ich mal fleißig üben.

razor2331 22.05.2007 16:59

Wenn du dich richtig mit dem Segelfliegen am Computer befassen willst besorg dir Condor Soaring! Vorallem die Startarten und das Thermik fliegen ist dort realistisch dargestellt.
Zu deiner Frage wie ein Windenstart gemacht wird empfehl ich dir das hier mal durchzulesen:
http://www.dg-flugzeugbau.de/windenstart-d.html
Aber wie leider schon gesagt ist dies im FS nicht richtig zu simulieren.

comantz 22.05.2007 22:12

ööhhmm...:o

wie geht das mit den Klappen auf dem Schubhebel? Über die Zuordnung?
Da reagiert bei mir nix, genau wie über FSUIPC.
Oder gibts da ne ganz andere Methode?. Kann aber auch sein, das es an meiner veralteten Billighardware liegt.

Lörch 22.05.2007 22:39

Ja, so sollte es eigentlich gehen. Sie auch: http://www.simnewz.com/GeneralConten....html#Hardware

comantz 24.05.2007 22:20

mmh, bei mir reagiert die zuordnung nicht wenn ich den throttle bewege. aber als schubhebel funktioniert er einwandfrei. how ever.
habe übrigens in den Aircraft.cfg`s etwas rumxperimentiert.
wenn man da in folgendem block,

[TurbineEngineData]
fuel_flow_gain=0.002
inlet_area=1.0000
rated_N2_rpm=29920.000000
static_thrust=530
afterburner_available=0
reverser_available=0

den wert für static_thrust um 100 reduziert, kommt man nicht mehr in den overspeedbereich und man hat sofort nach dem ausklinken die kontrolle über den vogel.

im beispiel oben(ASK13) habe ich schon von 630 auf 530 runtergeschraubt.
den tipp habe ich beim ersten lesen der installlationstipps wohl übersehen.
klappt aber hervorragend.

habe übrigens gestern das erste mal ein paar kurven thermik geschafft. ca 1300 fuß dann bin ich rausgerutscht. ist echt schwer als anfänger alles im blick zu behalten. naja dann eben weiterüben.

ciao

Highflyer1990 24.05.2007 23:05

Also beim Windenstart kommt man in Real eigentlich nicht in den Overspeedbereich...

Auf jeden Fall aber nach dem Ausklinken die Nase nach UNTEN, um Fahrt zu bekommen.

Das mit der Einteilung der Landung ist eine Sache des Gefühls, die nur sehr schwer im Flusi zu realisieren ist.

Wichtig: Wenn du tief bist, solltest du nicht versuchen die Sinkrate zu reduzieren, sondern die Fahrt beizubehalten (mindestens. 80 km/h), auch wenn der Stallspeed niedriger ist. Denn man kann schonmal vergessen die Spoilers im Kurvenflug auf den Endanflug einzufahren und das kann bei niedriger Geschwindigkeit ganz schön in de Hose gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag