WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   King Air 350 Cockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=216109)

Crashpilot 20.05.2007 21:00

King Air 350 Cockpit
 
Hallo Freunde,
nach langer Enthaltsamkeit und Warten auf Antworten meiner letzten Fragen, will ich die Gelegenheit nicht versäumen, und noch einmal in die freundliche Runde fragen : wer kann mich mit realen Abmessungen eines King Air 200/350 Cockpit versorgen ??

Gruß
Joe

"Getze geh' ich bei'..."

Rolf 21.05.2007 00:33

Hallo Joe,
ich könnte Dir da helfen da ich einen Commander von Flight Calibration Services aus Braunschweig sehr gut kenne, auf dem Foto war ich bei einem Einsatz in Nürnberg dabei (King Air 350)
Was brauchst Du für Zahlen?
Allerdings fliegen sie morgen früh für eine Woche nach Malaga und Girona zur Vermessung der airports nachdem sie 14 Tage lang Innsbruck, Wien und Linz vermessen haben.
Ich denke am Wochenende habe ich mit ihm wieder Kontakt , muß mir sowieso noch die neue 350 mit Glascockpit (DCMD)anschauen.
Gruß
Rolf

Rolf 21.05.2007 00:44

Hier beim Anflug auf Nürnberg (4 x GoAround)
Gruß
Rolf

Rolf 21.05.2007 00:45

leider doppelt

Rolf 21.05.2007 00:55

Hier die beiden 350 DCMA und DCMB, die neue ist die DCMD
Gruß
Rolf

Rolf 21.05.2007 01:02

Und hier nochmal ein schönes Bild ,von einem Kölner Lotsen aufgenommen.

Crashpilot 22.05.2007 19:30

Hallo Rolf
 
vielen Dank für die tollen Bilder!
Das klingt ja wirklich klasse. Ich wäre sehr an den Dimensionen des Cockpits interessiert : Breite, Höhe, Schalterpanels unter Yoke in Breite und Höhe, Fuel Panel in den Abmessungen, und die Sicherungspanels als Bild, weil man darüber im Internet nichts erfährt.

....ichkomme auch gern mit meiner Kamara nach BS zum Ortstermin.....(lechts)

Gruß
Joe

Rolf 22.05.2007 23:44

Hallo Joe,
mal sehen was sich machen läßt,
ich melde mich sobald die crew aus Spanien zurück ist und Stefan (Captain, wohnt in meinem Ort)) wieder greifbar ist.
Nach Malaga planten sie übrigens 5 Stunden ein mit reduzierter speed in FL 350 um nonstop zu bleiben.
Gruß
Rolf

Rolf 23.05.2007 00:01

Hier mal ein Foto mit dem Vermessungsing. und der enormen Technik an bord.
Man kann so in etwa sagen, daß eine RWY einen Tag in Anspruch nimmt wobei ILS, VOR, NDB, SID's, STAR's , Überflughöhe Treeshold usw, genauestens vermessen bzw. kalibriert werden. Insofern sind die Piloten natürlich wahre Künstler im genauen Anflug: einmal genau nach Glidepath, dann ein dot left oder under oder ein dot right oder upper. Das Ganze im GoAround in den missed approach und erneuten Anflug. Die Lotsen halten die Räume so gut es geht frei.
Große airports wie FRA werden sehr oft nachts kalibriert da es am Tage wegen der Staffelung sehr große Probleme gibt. Sehr oft in letzter Zeit wurde Zürich bedient mit dem ILS der 28, der Problembahn wo sie meist wochenweise im Einsatz waren. Das Rufzeichen ist übrigens NAVCHECKER.
Gruß Rolf

Ossibaer 23.05.2007 19:51

Sry wenns Offtopic ist

Aber das klingt sehr sehr interessant Rolf. Wäre nett wenn du noch mehr erzählen könntest. (bist du das eigentlich auf dem Foto ?? Dann heisst du ab sofort bei mir Hans Meiser :D )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag