WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mcse / Mcsa / Mcdb (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215963)

cyd 18.05.2007 15:10

Mcse / Mcsa / Mcdb
 
Hallo bräuchte Informationen über MCSE/MCSA/MCDB
Was ist der unterschied zwischen MCSE und MCSA
MCDB ist für den SQL Server?
Welche MCP Nr. müssen gemacht werden um MCSE zuwerden?
kennt jemand von euch eine gute Seite wo alles beschrieben ist über MCSE/MCSA/MCDB etc. welche prüfungen abgelegt werden müssen....

danke für eure Hilfe.

spunz 18.05.2007 15:59

http://www.microsoft.com/learning/mcp/default.mspx

bei microsoft ist es doch genauerstens beschrieben? aufgrund des prüfungssystems kann jeder ams maurer diese prüfungen bestehen (dumps). hat wie diverse cisco, vcp, lpi,... prüfungen höchstens etwas heizwert....

artemisia 18.05.2007 16:12

Zitat:

Original geschrieben von spunz
hat wie diverse cisco, vcp, lpi,... prüfungen höchstens etwas heizwert....
gut das du auch das LPI erwähnst - kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich mit diesem verein auf div. veranstaltung aneinander gerasselt bin

lg
artemisia

cyd 19.05.2007 11:25

Hi, welche Zertifizierungen würdest du dann empfehlen....
wenn schon sagst das sie höchstens zum heizen verwendet werden können.
Und noch eine kleine Frage muss man den MCSE in Englisch ablegen oder kann man den auch in Deutsch ablegen ??

artemisia 19.05.2007 13:06

keine ahnung wie es in AT ausschaut, eine einigermaßen gute praxis (wenn auch wie vieles in großen teilen verbesserungswürdig) ist eine ausbildung (fachinformatiker) mit anschließender prüfung vor der industrie und handelskammer (IHK). aufbauend dann zertifizierungen zb über div anbieter (falls es magst, kann ich dir da noch infos zu geben).
ein anderer weg ist das studium, halt dann mehr forschungs- und weniger anwenderorientiert.

wenn dir dein arbeitgeber diese zertifikate bezahlt, nimm es halt in anspruch. nur selber für einen pseudo standard geld auszugeben, ist unsinn.

vlt einfach mal immer im hinterkopf behalten:
diese art der zertifizierung zielt auf ein ganz bestimmtes produkt ab und ist somit nur eine weitere lizenz zum gelddrucken für diese unternehmen.

hier in D taugen diese zertifikate grad noch für die agentur für arbeit, damit die ungeschulten mitarbeiter dieser agentur keine probleme beim einordnen der arbeitslosen haben.

immer mehr gängige praxis ist es, eine bestimmte art von assessment center für it'ler anzubieten.

vlt hilft es dir ja ein wenig weiter
artemisia

cyd 21.05.2007 13:31

Hi!

Danke für die Information.
hab eine lehre als EDVler abgschlossen und nunja jetzt will ich mich halt weiterbilden.
Fachinformatiker klingt schon ganz gut und hab ich auch schon in erwägung gezogen...
jedoch ist es ziemlich schwer ausbildungsorte zu finden die abendkurse anbieten die nicht die mit meiner Arbeitszeit schneiden.
das mit dem MCSE stimmt, hab ich auch nur in erwägung gezogen da bei uns ja nur windows server verwendet werden... .

Danke für die Hilfe..

zigeina 22.05.2007 13:41

...359
 
jeder wisch mit einer zertifizierung ist ein zusätzliches argument für personalabteilungen.

bei zwei bewerbern (einer mit und einer ohne zertifizierungen)--> was glaubst wer kommt zum zuge???

die spezialisierung auf bestimmte bereiche ist jedermanns eigener geschmack, ob es MS oder Linux oder sonstirgendwas ist.

und wenn zertifizierungen eh so leicht sind, dann mach sie doch.

artemisia 22.05.2007 13:58

@cyd

kannst du mir sagen, wo du herkommst?

zusatz: was ist das genau für eine ausbildung als edv'ler?

lg
artemisia

ckon 14.08.2007 14:50

Eine gute MCSA/MCSE/ etc. Seite
 
Hallo Zertifizierungshungrige, hier der Link mit viel Info
zu MS Prüfungen und Zertifizierungen:

http://www.mcse2003.at

mfG
CK

zonediver 14.08.2007 16:20

Die MS-Prüfungen kannst auch werfen - sind aufwändig und teuer, bringen aber nix, leider.
Und als EDV-Lehrling hast sowieso den Schlauch - es gibt genug HTL-und FH-Absolventen auf dem Gebiet.

Sayonara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag