![]() |
Wie gut seid ihr in Gmax?
Hallo,
Ich würde mal gerne wissen wie gut ihr in Gmax seid. 0-10: Ihr könnt erste objekte bauen, jedoch ohne sie zu texturiern oder zu verändern. 11-20: Ihr könnt erste Objekte mit texturen versehen und kleine änderungen an den standartobjekt vornehmen. 21-30: Ihr beherscht das bauen und texturieren und verändern der objekte perfekt, erste kleine Animationen. 31-50: Ihr könnt perfekt bauen, änder und aniemieren, allerdings könnt ihr noch nicht eure ergebnisse im FS sehen. 51-75: ihr seid sehr begabt und seid auf dem übergang von free-zu payware produkten(leistung) 75-100: ihr könnt es mit den GAP oder FlyTampa aufnehmen. Ich fange gleich mal bei mir an. Ich schätze mich so zwichen 19-22 einschätzen. Ich kann Objekte bauen, texturiern und schon ein bisschen ändern. Animieren kan ich gut bis sehr gut. An dieser Stelle möcht ich auch gleich mal bei Sandra_007 und den anderen danken die mich erst zu Gmax gebracht haben. Ich hoffe eure guten ratschläge gehen euch nicht aus und ihr habt immer Lösungen zu allen problemen. markus:engel: |
Ich würde mich dann mal auf 60 einstufen, also noch im Freeware-Bereich. Aber auf lange Sicht hin, bin ich auch bei Payware nicht abgeneigt - man steckt ja doch unheimlich viel Zeit rein... - Wenns nur um Objekt-Design geht, dann kann ich bestimmt auch mit FlyTampa und Co mithalten. ;)
Mein Problem ist, dass ich noch nicht mit allen FS-Techniken so bewandt bin, wie mit gmax. Und Gmax ist nunmal nur 3D-Object-Design und da fehlt das ganze Landschaftsdesign... Das ist eigentlich das interessantere :-) |
99
|
99?!?
Hast du einen Beruf oder so etwas wo man damit täglich arbeitet? Wie lange benutzt du denn schon gmax? Markus |
Bei mir haperts an Quellenmaterial, wie Bilder usw.
AS und FT haben ein bißchen mehr im Background als ich, bezogen auf die Beschaffung solcher Quellen. Sie können im schlimmsten Fall selbst hinfahren und sich Bilder machen. Mir als Mit-Inhaberin der kleinsten Bezugsquelle der BRD sind solche *Ausflüge* nicht möglich. Da ich im CNC-Bereich normalerweise beruflich unterwegs bin, liegt mir das Räumliche Verständniss eben etwas näher. In GMax bin ich seit Sept. 2006 unterwegs. Da es aber sehr gute Tutorials gibt ist es mir nicht schwer gefallen mich da hineinzuarbeiten. |
Jaja, da hat sich das Mädel ganz schön hochgearbeitet :D
Ich weiß noch, die ersten Anfänge mit dem Design... aber da merkt man, dass manche eben mehr Talent haben als andere ;) Das mit den Quellen und Bildern ist ohnehin immer das größte Problem. Ich verbringe an einem Projekt meistens 30% mit Material sammeln, 50% für Texturverarbeitung, Anpassung etc. und die restlichen 20% sind gmax-Design, da das ja ganz schnell geht. Aber ohne gutes Material kommt nichts wirklich gutes raus - sieht man bei Windhuk :( |
Ich finde gmax einfach... Unpraktisch... Ich "arbeite" deutlich lieber mit Cinema4d und 3dsmax, desshalb geb ich mir mal ne 15 ;)
|
Ist vielleicht nicht zum Thema passend, aber es sollte nicht unbedacht bleiben.
Man muß manchmal Kompromisse eingehen. Schönheit ist nicht immer gleich mit Frameschonung in Einklang zu bekommen. Man kann schönere Modelle bauen, aber eben in Anbetracht der Frameschonung werden sie dann etwas unschön. |
gMax nehm ich nur zum Texturieren. Meine Objekte erstelle ich mit Cinema 4D.
Und das mit dem mangelnden Referenzmaterial kenn ich... |
Hallo Markus,
ich nehme an, Deine Frage bezieht sich in erster Linie auf Szenerieobjekte. Ich habe bisher "nur" Luftfahrzeuge gebaut oder was man im Flusi sonst noch so verwenden kann (auf dem Boden z.B.). Mich würde interessieren, ob schon mal jemand ein Luftfahrzeug für den FS X gebaut hat. Für die Besonderheiten hierfür könnte mich ein Tutorial interessieren. Ich habe es bisher noch nicht versucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag