![]() |
wer das nicht kauft, ist ein loser!
|
"Kabelvoodoo" ist ziemlich weit verbreitet, schau Dir die Preisspanne von zb. HDMI Kabeln an, oder noch besser die Lautsprecherkabel.
Übrigens, dazu passen die Steckdosenleisten. |
Beieindrucken was man alles kaufen kann und es Leute gibt die dies auch tun. :rofl:
Hab mal beim Media-Markt einen Kunden erlebt der ein 10mm²-Lautsprecherkabel für eine Minianlage (auch mit Batteriabetrieb!) kaufen wollte. |
Zitat:
Also schnell kaufen :ms: . |
Also wenn ich wunderwerk der modernen technik an die olle steckdose anstecke hab ich tatsächlich keine bösen, hässlichen, klangverschlechternden und vor allem PICKELVERURSACHENDEN Störeinstrahlungen mehr? passt das auch irgendwie an meinen wlan-router? wird mein pc dadurch schneller? sinkt der verbrauch und wird die reichweite erhöht?
achja was sagt ihr zu diesem HDMI-Kabel: http://www.hifi-regler.de/shop/oehlb...0435-15_0m.php ist das ausreichend oder sollte ich gleich meinen gesamten monatslohn investieren? (ist ja eine investition in die zukunft) LOL & ROFL, Quadrifoglio ...der sich am samstag beim MM ein HDMI kabel besorgen wollte und statt dessen das wesentlich billigere Björk - Album gekauft hat EDIT: Die seite http://www.hifi-tuning.com is ja echt der hammer! 640€ für ein 1,2m langes cinchkabel. ich hab ja gewusst, dass die hifi-esoteriker einen kapitalen dachschaden haben, aber da bin ich einfach fassungslos. ich werd auch solche dinger verkaufen. 2 kabel im monat löten und die restlichen tage urlaub. |
Zitat:
|
@Quadrifoglio:
Ich kenne ähnliche Kabel aus der Feinst-Messtechnik für schwache Signale, welche sonst unter dem Rauschen bzw. Statik untergehen.... Das Teure an den Kabeln (Messtechnik bzw. sauteure Hifi-"Anwendungen") ist nicht unbedingt die mehrfache Schirmung, sondern die Isolation dazwischen, welche zB. mit "Kohlestaub" angereichert wird. So können Ladungen durch "Kabelbewegung" oder Einstreuung gegen den Schirm abfließen. (Dass Prinzip ist ähnlich dem hochohmig-leitfähigem Verpackungsplastik). . |
alles warmduscher kabel - da holt da Bartl in most her ->
http://www.hifi-regler.de/shop/kimbe...3#DETAILS_4143 (man achte auf den Preis ganz unten) und ganz vergessen - die Produktbeschreibung führt einige Details auf mit denen man beim Bullshit Bingo unmengen an Punkten machen könnte :) |
Das ist ehrlich gesagt nichts!
Im High-End Hifi-Bereich kosten 5m Lautsprecherkabel zwischen 10.000 und 30.000 € ;) www.audioquest.com www.siltechcables.com |
damit sich das rechnet sollte die gesamte wohnung nicht nur schalltot sonder nauch komplett gegen strahlung jeglicher art geschirmt sein.
selbst wenn das kabel einen hörbaren effekt verspüren lässt sollte die verkabelung vom high-end-hi-fi kraftwerk bis zur wohnung auch adequat qualitativ sein ;) so ein unsinn, wofür gibts netzteile in den ganzen geräten um aus der "dreckigen" spannung eine schöne gleichspannung zu machen |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag