WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FSX Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=76)
-   -   FSX - Trimmung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215676)

Eckert v.Winterfeld 14.05.2007 15:36

FSX - Trimmung
 
Hallo,
habe von Beginn an ein seltsames Phänomen festgestellt: bei allen Luftfahrzeugen läuft die Trimmung automatisch immer auf voll schwanzlastig. Verstelle ich die Trimmung (z.B. mit 7 im Zehnerblock) auf normal, so läuft sie sofort nach Loslassen der Taste wieder auf voll schwanzlastig, ich kann sie nicht stoppen!
Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung parat? Wäre sehr dankbar, denn ein Fliegen ist so nicht möglich.
Gruß Eckert

löschflieger 14.05.2007 15:50

Auto Trimm
 
Hallo Eckert,
hatte auch einmal ein ähnliches Problem. Bei miir lag es am Autopiloten, dieser war eingeschaltet und "Höhe halten" aktiviert.

Nachdem ich Höhe halten deaktiviert hatte gabs keine probs mehr.

Gruß
Reinhard

Arry 14.05.2007 20:52

Hallo Eckert,

dieses elende Problem habe ich schon seit Monaten.

So langsam moechte ich alles hinwerfen - mach ich aber natuerlich nicht.

Bei jedem Start des FSX laeuft die Trimmung runter.

-> Reinhard: da ist noch kein Autopilot eingeschaltet.

kurzfristige Abhilfe (durch "Rumprobieren" rausgefunden): p und y druecken, die Trimmung auf Mitte - bei mir kurzes Antippen des Trimmrades - . Dann ist die Trimmung fuer den Start ok. y und p druecken. Los geht's.

Aber: beim Flug mit dem Autopiloten saust ab und zu urploetzlich die Trimmung wieder runter und der Flieger ist nicht mehr zu halten.

Wenn ich das merke, nehme ich sofort den kompletten AP raus und mache die Prozedur mit p und y und so weiter noch einmal. Manchmal kann ich den Flieger aber nicht mehr einfangen. An Onlinefluege ist so gar nicht zu denken.

Das Ganze ist das Grausen. Ich kann nur annehmen, dass es sich dabei um einen Programmierfehler handelt. Vermutlich wird der mit dem SP1 immer noch da sein.

Dieser Fehler kann einem wirklich die ganze Fliegerei vermiesen.

Hoffentlich gibt es eine Loesung fuer dieses nicht akzeptable Problem.


Happy landings

Arry

TorstenG 15.05.2007 14:59

Hmm, blöde Sache!

Neuinstalliert hattest Du den FS schon, oder?

Welche Addons hast Du installiert? (Speziell jene, welche drauf waren als es anfing)

Arry 15.05.2007 17:29

Hallo,

natuerlich habe ich den FSX frisch installiert. Man versucht ja alles.
Als Addon nur FSGlobal 2008, aber der Fehler trat schon vorher auf.
Und zwar nicht nur auf einem Computer.

Happy landings

Arry

rolfuwe 15.05.2007 19:23

Das passiert mit default FSX Flugzeugen ohne irgendwelche Veränderungen?
Startet Dein Flusi mit einem default Flugzeug in einer default Situation?

Carl Josef 15.05.2007 20:44

Zitat:

bei allen Luftfahrzeugen läuft die Trimmung automatisch immer auf voll schwanzlastig. Verstelle ich die Trimmung (z.B. mit 7 im Zehnerblock) auf normal, so läuft sie sofort nach Loslassen der Taste wieder auf voll schwanzlastig
@Arry @Eckert v.Winterfeld

Der Frage von rolfuwe schließe ich mich ausdrücklich an: passiert Euch das auch bei Standard Fliegern ?

Also mit der Standard 737 des FSX habe ich keine Probleme obwohl ich mit dem Autopilot , Autothrottle AN/AUS und per Hand max/minimale Leistung ziemlich wild rumgeturnt bin. Die Trimmung fährt alle erforderlichen Stellungen brav nach. War allerding ein Testfug und kein Langstreckenflug.

Beim Wiederaufrufen des Flugs steht die Trimmung immer auf NULL (auch digital angezeigt mit dem Tool AFSD ).

Kann es sein, daß Ihr versehentlich analoge Trimmung auf einer vermeintlich nicht benutzten Axes eines Eingabegeräts liegen habt (z.B. CH Throttle Pro )?

Versucht auch mal FSIUPC zu deaktivieren (.dll aus dem Modulordner rausnehmen).

Carl

Carl Josef 16.05.2007 00:18

Speichern der Trimmstellung in einem Flug
 
Die Stellung der Trimmung bleibt im FSX beim Speichern eines Fluges erhalten. (Beispiel Standard 737 : 19,2 Grad , Startposition Boden in Oskosh). Bem Wiederaurufen dieses Fluges steht die Trimmung also jedesmal in der gespeicherten Stellung.

Ruft man einen anderen Flieger in diesem Flug auf so steht seine Trimmung auf 00,0 (z.B. Cessna 172) bzw. dem von der Flugdynamik vorgegebenen Wert (meine AX-1 z.B. 1,8).

Ruft man die 737 als Flugzeug neu in dem Flug auf so steht die Trimmung jetzt auch auf 00,0 und nicht mehr 19,2 Grad !

Carl

Arry 16.05.2007 01:07

Hallo,

das passiert bei allen Standardfliegern.

Wenn ich die FSUIPC rausnehme, kann ich meinen Throttle nicht mehr verwenden, da er auf die FSUIPC angewiesen ist. Er wird bei Autopilot motorisch gesteuert - Trimmung und Gas.

Bei FSX, ohne FSUIPC und mit Cessna Normalflieger bin ich auf eine Merkwuerdigkeit gestossen:

Wenn ich die y-Taste druecke, ist noch alles normal. Beim zweitenmal y fahren die Flaps auf Full und der Gashebel faehrt von Full in die Mitte. Das passiert mit FSUIPC nicht.

Vielleicht kommen daher mit FSUIPC die eigenartigen Trimmauswirkungen zustande, die heute mehrfach passiert sind, nachdem die p-Taste eine gewisse Zeit gedrueckt war. Manchmal auch direkt nach Druecken von p. Obwohl, wie gesagt, das y-Phaenomen mit FSUIPC nicht da ist.

Ich komme aus dem Aergern und Wundern nicht mehr raus.


Mal sehen, ob irgendjemand einen brauchbaren Tipp hat. Und wenn es erst in Tagen ist ;)

Carl, wenn alles in Ordnung ist, klappt das mit der Trimmung natuerlich. Dann wird die Stellung so geladen, wie sie abgespeichert wurde. Aber was machst du, wenn die Trimmung in Ordnung ist, die Situation gespeichert wird und beim naechsten Laden die Trimmung runter saust ?
Dann hilft die schoene Theorie auch nicht weiter.

Happy landings

Arry

rolfuwe 16.05.2007 08:13

Zitat:

Wenn ich die FSUIPC rausnehme, kann ich meinen Throttle nicht mehr verwenden, da er auf die FSUIPC angewiesen ist. Er wird bei Autopilot motorisch gesteuert - Trimmung und Gas.
Dann funktioniert Eure Technik nicht im FSX???
Was sind das für Geräte? Eigenbau?
Was passiert wenn Ihr die Software dazu deinstalliert?
Funktioniert es im FS9?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag