![]()  | 
	
		
 SAT Stecker Verteiler 
		
		
		Hi 
	Gibts einen SAT Verteiler? Sprich ein T-Stück, welches das Signal auf 2 aufsplittet? Wenn es sowas gibt, gibts da Signalverluste oder hat das eine gute Qualität? Bei Conrad hab ich sowas nicht gefunden.  | 
		
 Gibt alle möglichen Arten von Verteilern, Splittern, Multischaltern etc in dem Frequenzbereich. 
	Schilder am besten was eingangs- und ausgangsseitig angeschlossen werden soll.  | 
		
 Es gibt sowas. Nur: es kann immer nur eine Polarisation empfangen werden. Es darf nur ein Receiver die Schaltspannung liefern. Der Verteiler muss die Schaltspannung auch durchschleifen können. Die Verluste sind klar; Weniger als die Hälfte des Signals pro Ausgang, was aber normalerweise nicht stört. 
	Edit: Conrad Artikel-Nr.: 940263 - 62  | 
		
 Wenns Qualitativ hochwertiger sein soll, dann ist "Multiswitch" das Schlüsselwort. 
	 | 
		
 Im Prinzip solls so aussehen, dass ich in einem Raum mit einer SAT Buchse von einem 4 fach digital/analog LNB komme und in dem Raum den Verteiler setzen will um einerseits mit meinem Receiver zu schaun und andererseits mit der TV Karte des PCs. 
	 | 
		
 Den Switch den Mobiletester gepostet hat, wäre eigentlich schon so ne Lösung. 
	Das mit der Polarisation is so, dass ich nur gleichzeitig Sender schaun kann die eine Vertikale bzw. Horizontale Polarisation haben. Is das soweit richtig? Aber welches Gerät gibt den "Ton" an?  | 
		
 Zitat: 
	
 Normalerweise das Gerät das die höhere Spannung liefert, ergo für horizontale Positionierung. Wie wär es mit einem Receiver und TV und Pc gemeinsam von diesem versorgt, entweder per Kabel oder eines von beiden per Funk ?  | 
		
 fredf du hast mich auf die Idee gebracht nachzuschauen ob mein SAT-Receiver einen Ausgang hat... er hat einen... ich muss mir jetzt nur noch ein längeres Kabel zusammenbasteln und dann klappt das hoffentlich.. 
	Hat wer Erfahrung damit? Funktioniert ein Ausgang eines SAT Receivers auch wie ein Splitter?  | 
		
 Zitat: 
	
 Was ich weiss, kommt da ein heruntergemischts Signal heraus, für digitale Radios. Das hat sich aber nicht durchgesetzt. Aus technischer Sicht kann da kein vollwertiges Signal, umschaltbar für hor und ver über den gesamten Frequenzbereich herauskommen.  | 
		
 Zitat: 
	
 Mit einem zweiten Digitalgerät sollte es auch funken. Einzige Einschränkung: Der erste Receiver gibt die Polarisation vor. HTH, Towot  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag