![]() |
Optimale Hardwareanforderungen
:)
Hallo liebe altgesessenen, ich bin ein frischling, habe nicht einmal einen PC (der letzte war ein Pentium 100 MHz/32 MB und steht momentan in Lima-Peru), aber den FS2000, der leihweise auf Papis Maschine läuft, und wenn wieder einmal Familienbesuch angesagt ist, dann wird munter geflogen... was eh selten ist. Nun möchte ich eine neue Maschine kaufen und wollte einfach so mal wissen: Was brauche ich mindestens für Hardwarevorausetzung, damit der FS so einigermassen anständig läuft (so mit Switzerland2000, Freewarescweney und 30m Meshes, FS Clouds und FSTraffic). da meine Economysources eher mager ist (Familie) rechne ich so mit ca. 2500DM (2000 CHF) ohne Bildschirm. In welche HW-Teile lohnt es sich zu investieren und wo nicht. ich habe da schon soviel gelesen. also, bitte, was meint ihr? |
Re: Optimale Hardwareanforderungen
Na 2500,- DM ist eh viel!
Da bekommst du ein tolles System drum. Also in der Gegend habe ich schon wirklich tolle Komplettsysteme gesehen: Z.B bei einem Wiener Händler: Athlon 1.33GHz, 256MB, 46GB HDD 7200U, 16xDVD, AsusV7100T, SB Live, FDD, Tast.&Maus ATS 16.990,- (= 2425,- DM) oder Athlon 1.33GHz, 512MB, 40GB HDD, 52xCD, 32MB GeforceMX, Audio, FDD, Tast.&Maus ATS 13.205,- (= 1885,- DM) Und da findet man sicher bei vielen Geschäften ähnliches. Mit deinen Preisvorstellungen findest du bestimmt ein gutes System. |
Moin Moin !
Geh einfach zu einem Hardware-Händler Deines Vertrauens und sage ihm, was Du so mit dem System vorhast und er wird Dir hoffentlich das richtige zusammenzimmern. Einen Rat habe ich aber dennoch: Gehe nie (nie!) zu Media-Markt und Konsorten (ich weiß grad nicht, was es so in der Schweiz für Technik-Großhändler gibt) ! Die dort angebotenen Komplettsysteme (1.33 GHz Super-Rechner für nur 2000 DM) haben meistens den kleinen Haken, daß irgendwo gespart werden mußte (meistens Motherboard). Das ist zwar im Moment nicht schlimm, wenn Du das System aber in ein bis zwei Jahren aufrüsten willst, kannst Du Dir gleich nen neuen Rechner kaufen und das kommt teuer, als Dir bei einem kleinem Händler ihn jetzt zusammenbauen zu lassen. Viel Glück! |
danke für die ripps, aber...
eigentlich wollte ich auch mal wissen, ob es sich für den fs2000 eine Vodoo-?000 zu kaufen, oder ob dieses Billy-produkt wirklich nur RAM's und nochmals RAM's. Oder ist so ein 3D-Chip notwendig oder reicht eine TNT-Riva.
Und ist die Taktrate des PC das einzige Mass aller Dinge, ich denke die zugriffszeit auf die HD ist ebenso wichtig: letztes Mal habe ich die Mesh von California heruntergeladen und beim herumfliegen ist mir folgendes aufgefallen: jedes Mal nach so ca. 10 Minuten beginnt der PC an zu rattern bzw. die Festplatte, und sucht und sucht, ca.3-4 Minuten!! In dieser Zeit geht die Simulation im Hintergrund nicht weiter, es ist nicht allzu lustig so ein paar Minuten in L.A.’s Himmel eingefroren in der stickigen Luft zu stecken. :( Es passiert mir auch in der Default-Scenery z.B. in den Alpen (da nur für 2-3 Sekunden), und das trotz den 128MB von meinem Papi. Also seine Maschine ist sicher nicht die optimalste für den FS2000, drum auch mal eine Frage, gibt’s so eine Wondermachine denn überhaupt? |
128 MB sind zu wenig...
Bei mir auf einem PIII 500 genehmigt sich allein der FS 2000 gut 200 MB Arbeitsspeicher...und ich habe bei der Sceneriedetaillierung schon Abstriche gemacht...unter W2K liege ich bei 200MB FS2k + 87MB W2K...gönn dir was. In den scheinbaren schöpferischen Pausen schaufelt der PC deines Daddy Daten auf die Platte und zurück. Mein Prozessor läuft steady unter Vollast 100%...gönn dir was. Ich liege z.B. über Chicago mit den Häusern im Bild be ca. 11 Frames/sec. Das ist zeitweise ganz schön langweilig..
|
Und wieder einmal bestätigt sich die Devise:
RAM kann durch NICHTS ersetzt werden... Und das gilt glaub' ich NIRGENDS, bei keinem Flusi so sehr wie beim FS2000 *lied davon singen kann* Aber Obacht: hast Du mehr als 512 MB in der Kiste kann's wieder Probleme geben! |
hallo flyers
da ich mich zZ mit den gleichen fragen herumschlage, hab schon mal dieses zu berichten der wirkliche engpass scheint für die flusis beim RAM und der verfügbaren auslagerungsdatei zu liegen, somit also auch bei der plattenzugriffszeit aufrüsten: mein pc ist mittlerweile knapp 4 jahre alt, also ein oldtimer. vor zwei jahren hätte aufrüsten auf damals enorme 600 MHz und entsprechende umgebung ca 1500.- chf gekostet (ca 70% des neupreises) mit dem ergebnis, dass ich jetzt wieder vor dem gleichen problem stehen würde neue maschine: bis jetzt weiss ich, dass sicher mal RAM's angesagt sind, wie das im vorigen beitrag schon erwähnt ist (384-512MB). wichtig dabei: DDR-Ram einbauen dazu die CPU, die den durchsatz dieser DDR-bausteine auch voll nutzen kann, also mindestens 900er AMD oder ähnlich für Graphik scheint GeForce2-chipsatz am idealsten, etwa mittlere bis hohe leistung (nicht grad MX) und 64 MB RAM on board als MainBoard würde ich wahrscheinlich asus AV7 einbauen. muss ich mich aber erst noch genauer informieren (einigen asus/graphik konstellationen hatten in der vergangenheit grosse probleme) und schliesslich die HD, da sollten 6 NS oberste grenze sein, die schnellen liegen ja heut schon unter 4,5 ns bedanke mich für alles, was meine infos verbessern kann |
Hi Roland!
Ich wußte gar nicht das DDR-RAM aufs ASUS A7V passt, oder habe ich da etwas verpasst??? Gruß Martin |
Festplatten mit 4,5 bis 6 Nanosekunden Zugriffzeit??????
Das sind schon für viel schnellere RAM Speicher sehr gute Zugriffzeiten. Was mehr als 128MB Arbeitsspeicher angeht: Bei mir hat's beim FS2000 nicht viel gebracht. Anders z.B. bei Crimson Skies. Captain Sisko |
korrektur.............. :(
hey martin natürlich hast du recht, asus A7V verlangt SDRAM DDR ist für A7A sorry und trotzdem guten Flug roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag