![]() |
CH Products Yoke - Frage zum Kurvenflug
Moin,
habe seit gestern den CH Products Yoke USB und bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Teil richtig verwende/eingestellt habe (Kalibriert mit dem CH Manager). Im Kurvenflug bei 25 Grad Neigung muss ich wie "ein Irrer" ziehen damit das Flugzeug nicht stark zu sinken beginnt. Das sich die Nase in der Kurve senkt ist mir klar, aber so deutlich und soviel "Ziehen" scheinen mir unnormal. Noch eine Frage zum Kalibrieren: In dieser Übersicht ist das Fadenkreuz nie genau in der Mitte, da kann ich Kalibrieren wie ich will. Ist der Yoke im allgemeinen nicht richtig verarbeitet? Er scheint Probleme zu haben, den Nullpunkt nach Loslassen des Griffs zu finden. |
Servus Tomas,
ich verwende das gleiche Ding mit dem letzten CH Manager 32 Bit. Und genau die angeführten Probleme habe ich auch, leider. Keine Ahnung, ob das Teil besser einzustellen ist! Wenn Du eine Verbesserung herausbekommst bitte darüber schreiben. |
Ich glaube, die Mechanik im Gerät ist nicht so leichtgängig/feinfühlig, wie sie sein sollte.
Hier im Forum wurde ein Umbausatz angeboten, kostet allerdings etwas über 100 Euro, ist natürlich eine zusätzliche Investition. http://www.simfly.at/ http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=yoke Vielleicht kann einer der Nutzer dieses Umbausatzes mal seine Eindrücke schildern. |
Es gibt ja noch was unangenehmes, wenn man mit dem Schubregler
heruntergeht, dann fahren erstmal die Triebwerke wieder hoch. Nicht lustig bei der Landung! |
Hm ich würde unter Umständen auf den CH-Manager ganz verzichten...
Lieber mit dem Windoof-bordeigenen "Gamecontroller"-Einstellunsteil kalibrieren und das Feintuning mit FSUIPC machen... Die CH-Software wollte bei mir auch nicht wirklich zufriedenstellend arbeiten (was in meinem Fall vermutlich an der Ungeduld des Users bei solchen Angelegenheiten liegt ;)) - aber mit dem M$-Hausmittel funktioniert alles bestens. lg Christopher |
Werde deinen Tipp mal befolgen, auch wenn ich mit den Einstellungen in der FSUIPC kaum Erfahrung habe.
|
Habe jetzt gerade den FS und die FSUIPC offen:
In Nullstellung ändern sich die Werte der Elevator-Achse (in wie out) rasend schnell, als wäre da immer Bewegung drin. Ailerons-Werte sind völlig ruhig und liegen bei Null. |
Zeigt der CH-Manager auch dieses Zittern, oder kommt das nur beim FS so an? Bzw. wie groß ist der Bereich, wo das Ding hin- und herzittert?
Eventuell reichts schon, wenn du im FS bei den Joystick-Einstellungen die "Nullzone" vergrößerst. lg |
Ich habe die Kalibrierung mit dem CH Manager erstmal so gelassen und das "Feintuning" mit der FSUIPC gemacht (u.a. mit der Slope-Einstellung eine positive S-Kurve auf Elevator-und Ailerons-Achse gelegt).
Das Zittern war bei Auswahl eines anderen Flugzeugs auf einmal weg, mag aber vielleicht auch an der Slope-Einstellung legen. Habe eben einen Testflug mit der LevelD gemacht, war schon viel besser. Nur dreht sich jetzt das Bugrad nicht mehr und die Achsen für Prop und Mixture lassen sich nicht mehr in den Standardprops voll nach oben und unten bewegen (vielleicht wirds aber auch nur grafisch nicht mehr richtig im Panel dargestellt). Der rote Schieber in der Cessna 172 ist auf jeden Fall nicht mehr richtig eingeschoben bei Vollauschlag des CH-Schiebers. |
Dann musst du die betreffenden Achsen neu kalibrieren - dabei wird ja nichts anderes gmacht, als die Maximalausschläge bzw. Nullstellungen (die bei den Leistungsachsen wegfallen) festzustellen.
Schau mal in der Systemsteuerung unter "Gamecontroller" - erscheint da (wenn du auf ein CH-Gerät doppelklickst), der CH-Manager oder ein anderer Dialog? http://www.haus-air.at/pix/Screenshot_652.jpg Normalerweise sollte sich dieses Fenster zeigen: http://www.haus-air.at/pix/Screenshot_651.jpg Das ist die Microsoft-Standard-Umgebung fürs Testen und Kalibrieren (Registerkarte "Eigenschaften") von Gamecontrollern... das sollte auf jeden Fall hinhaun, und man braucht den CH-Manager nicht mehr - ich mach das jedenfalls so, und bei mir haut's super hin. lg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag