WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   nikon d40 vs. pentax k100d (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214962)

Kempfi 01.05.2007 15:48

nikon d40 vs. pentax k100d
 
hallo,
ich möchte mir eine einsteiger slr kamera zulegen, da ich mit der qualität meiner bisherigen kompakten digicams (v.a. casio exilims) nicht wirklich glücklich werde. ich habe vor, ausschließlich ein 18-200 objektiv zu verwenden.

ich lese nun schon seit längerem testberichte, spezifikationsblätter und forenmeinungen und bin immer noch unschlüssig.

was mich bei pentax stört ist, dass es den support nur in D gibt und keine niederlassung in Ö. Ist irgendwie blöd, wenn mal was sein sollte. die shakereduction funktion gefällt mir und die verarbeitung wirkt gut. v.a. das bodymaterial wird überall gelobt. negative eigenheiten sind der rotstich unter laborbedingungen (in realität angeblich überhaupt nicht der fall) und die langen zeiten bei Einschalten, Fokussierung und Auslösung. Wobei lang natürlich so eine Sache ist, da ich nicht weiß, inwiefern das in der Realität wirklich ausschlaggebend ist, denn als Schnappschusskamera verwende ich sicher weiterhin meine kleine Exilim. Dafür ist der Sucher enorm groß. ich habe die k100d schon selbst zum testen zu hause gehabt und war happy damit.

bei der nikon stört mich primär, dass es eben keine shakereduction gibt. was v.a. bei schüssen mit den vollen 200mm ohne stativ so eine sache ist... und sie hat "nur" 3 messfelder (wo ich natürlich nicht beurteilen kann, ob das nicht sowieso ausreichend ist). ach ja, und ich blicke nicht ganz durch, ob ich jetzt eigentlich zb das sigma 18-200 af mit der d40 verwenden kann, da auf der HP geschrieben ist, dass ausschließlich af-s objektive verwendet werden können. irgendwas mit der autofokus-funktion.... vielleicht könnte mich hier jemand aufklären...

ich glaube in punkto bildqualität liegne die beiden kameras in etwa gleichauf. rauschverhalten ebenso.

kann mir jemand einen entscheidungsanstoss geben?

mani 01.05.2007 17:58

Hi

Ich gehe jetzt nicht näher auf Details ein warum und weshalb ... das würde sehr lange dauern.
Ich lege mir in Kürze auch die Nikon D40 zu ... beim Saturn gibts da ein Angebot - mit dem sehr guten Objektiv 18/55 + SB-400 Blitz und 2x 1GB Speicher um 669.- zusammengerechnet mit Transportkosten eines Onlineshops kommt sich das in etwa aufs selbe heraus, nur das ich da gleich alles aus einer Hand habe.
Habe viele Stunden mit vergleichen verbracht ... und für die Nikon entschieden.

mfg Mani

Satan_666 01.05.2007 20:20

Zunächst mal: wenn Du sowieso nur 1 Objektiv verwenden wirst, warum greifst Du dann nicht auf eine der hervorragenden Superzoom-Kameras zurück? Dort wirst Du mit Sicherheit genau das finden, was Du suchst.

Aber egal, ist ja nicht meine Entscheidung.

Bezüglich der beiden genannten Kameras kann ich wenig sagen, weil ich beide so gut wie nicht kenne. Einen Tipp hätte ich trotzdem, der aber nur dann eine Rolle spielt, wenn Du doch mal damit spekulierst und Deine Kamera erweitern solltest: Auf das Gesamtsystem kommt es bei einer SLR an. Also: welcher Hersteller hat das ausgereifteste und umfangreichste Zubehör?

Zu der Objektiv-Problematik der D40: Es stimmt, dass auf die günstigste D-SLR von Nikon nicht alle Nikkore im vollen Funktionsumfang passen. Es ist nämlich so, dass die kleine Nikon keinen AF-Stellmotor samt machanischer Übertragung eingebaut hat. Dies ist aber notwendig, um jene Objektive auch mit AF zu benützen, die keinen eigenen AF-Motor eingebaut haben (vor allem bei älteren Objektivem der Fall). Da könntest Du dann nur noch manuell scharf stellen.

Bei der Nikon gibt es natürlich eine Shake-Reduktion, aber nicht auf Sensorebene, sondern in den Objektiven. Wobei nicht alle Objektive diese Funktion bieten. Hier müsstest Du auf das Kürzel "VR" (steht für Vibration Reduction) achten, weil nur dort gibt es den Anti-Verwackler.

Kempfi 01.05.2007 20:27

ok, alles klar! danke!

nordbahnfredi 12.06.2007 21:35

Hab mich in letzter Zeit auch mit Prospekten von SLR Digicams herumgeschlagen, meine Tochter möcht sich eine Einsteiger SLR kaufen. Und der Papa stöbert halt im web ...

Ich glaube die Superzooms von WW bis 200er Tele sind nicht so gut wie die "kleineren" Zooms von WW bis Porträt-Tele, und fürn Angang reichen die KLEINEN allemal. Wenn man auf den Geschmack gekommen ist kann man ja ein Tele(Zoom) nachkaufen, denke ich. Am besten bis jetzt finde ich die NIKON D80 unter den Einsteiger SLRs, die kann schon sehr viel, alleine das drahtlose Blitzsystem und die dazugehörige Lichtmessung ist ja ein Hammer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag