WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Telefon über Netzwerkkabel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214868)

Hermann TEUFL 29.04.2007 19:21

Telefon über Netzwerkkabel
 
Hallo;

Ich habe im neu gebauten Haus eine CAT6 Verkabelung. Nun möchte ich ein Telefon über das CAT6 Kabel betreiben. Die Telefondose der Post im Verteilerkasten montiert. Was benötige ich an Adaptern bzw. anderen Geräten um das Telefon irgenwo im Haus betreiben zu können?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Hermann

zigeina 29.04.2007 19:40

...458
 
ein kabel mit rj11(ist schmaler rj45) stecker und taed stecker am anderen ende

ein kabel vom telefon zur steckdose...(meist rj11 zu rj11..mit taed stecker)

das erste kabel ist meist bei modems dabei.

rj11 passen normalerweise in rj45 stecker rein.

Hermann TEUFL 01.05.2007 08:55

Hallo Zigeina;

Danke für deine Antwort. Habe ich das richtig verstanden - ich kann einen RJ11 Stecker in eine RJ45 Buchse stecken? Heißt das auch weiter, daß ich gar keinen Adapter oder Switch zum Telefonieren brauche?

Danke

Hermann

Maex 01.05.2007 11:06

@Hermann: Du willst also ein CAT6-Netzwerkkabel einfach nur zum Anschluss eines analogen Telefons an eine analogen Dose von der Telekom verwenden? Das sollte mit den richtig angeschlossenen Steckern unter Verwendung der richtigen Adern möglich sein (Oder nicht??)

Du willst also nicht gleichzeitig eine Netzwerkverbindung mit demselben Kabel realisieren, oder?

zonediver 01.05.2007 12:07

Lustig finde ich ja, daß es sich um ein "neugebautes" Haus handelt.
Und "jetzt" kommst drauf, daß Du auch telefonieren willst ??? LOOOL!!!
Den Planunsspezialisten, der das verbockt hat, würde ich gerne kennenlernen :lol: :lol: :lol:

PS: Normalerweise wird "parallel" zur Netzwerkverkabelung eine Telefoninfrastruktur implementiert - soll heißen, Jede Dose im Haus hat einen Netzwerk- und einen Telefonanschluß, welche dann gemeinsam auf einem PatchPanel zusammenlaufen - dafür ist es aber wohl zu spät!

Sayonara

Hermann TEUFL 01.05.2007 18:43

Hallo;

Danke für die Antworten.

ad Maex) natürlich möchte ich nicht beide Protokolle über das selbe Kabel senden.

ad zonediver) ich habe im Haus eine CAT6 Verkabelung und möchte das Telefon über das CAT 6 Kabel betreiben. Die Postdose verbinde ich dann über Patchfeld mit dem Telefon. So mein Grundgedanke. Nur bei näherer Betrachtungsweise habe ich festgestellt, dass das Telefon bzw. die CAT6 Dose mit verschiedenen Adaptern zu verbinden sein müssten.

Ich denke, dass ich folgende Adapter benötige:
1) Postdose auf RJ45 (Patchfeld)
2) Telefon RJ11 auf RJ45 (Dose)

Oder gibt es eine Lösung mit Switches die das Telefonprotokoll auch switchen können.


Danke

Hermann

hera 01.05.2007 20:42

Hi!
wie zigeina schrieb
RJ11 passt in RJ45 => kein Adapter nötig

hab das erst vor kurzem selbst gemacht(allerdings nur mit Cat5e, sollte aber das gleiche sein)

mit Postkabel TA???/RJ11 ins Patch Panel
von der Dose mit Kabel RJ11/RJ11 ins Telefon.


Erweiterte Frage:
wie stell ich's am günstigsten an ein zweites Telefon anzuhängen?

zonediver 02.05.2007 00:34

Zur Ergänzung:

RJ45 (Netzwerk): 8P8C ... 8pol. Gehäuse, 8 Kontakte
RJ11 (Telefon ): 6P4C ... 6pol. Gehäuse, 4 Kontakte oder 4P4C, je nachdem (es gibt beides je nach Gerätetype).

Siehe auch:
http://www.telefon.de/manuals/Bilder...RJ12-klein.jpg
http://www.materiel-informatique.fr/...maxi/10153.jpg
https://shop.heureka.co.at/images/RJ...erputzdose.jpg
http://212.201.69.25/~z43411/rj45_2.jpg

Das wird schon mal ein Problem - wenn's dann nur eine Dose pro Raum gibt, kannst ENTWEDER das Netzwerk ODER das Telefon verwenden >> daher auch mein Hinweis (weiter oben) auf Dual-Dosen. Das setzt aber voraus, das ZWEI Kabel pro Raum verlegt werden - sofern man in diesem Raum das Netzwerk UND das Telefon GLEICHZEITIG benützen möchte.
Und nicht vergessen: Sämtliche Telefonkabel müssen dann einen 8P-Stecker haben (mit 4 oder 6 Kontakten) >>> Krimpzange kaufen!

Sayonara

PRRonto 02.05.2007 01:40

Da man für ETH und FastEthernet aber nur 4 Adern (Belegung:1,2+3,6) braucht kann man sich ja die 2(U, Belegung:4,5) oder 4(S0, Belegung 1,2+4,5) Adern fürs Telefon einfach ableiten......sofern die Kabel nicht grad schon längenmäßig am Limit sind....FastEthernet ~100m wobei wir in der Praxis auch schon wesentlich weiter gekommen sind ~180m....das hängt dann stark von der restlichen Infrastruktur, bzw. den verwendeten Endgeräten ab.
Wo Eth/FastEth. drübergeht geht Telefonie dann auch sicher von der Länge her.... ;)

Mein Tip....bevor Du um viel Geld jemanden kommen läßt, der neue Kabel zieht, versuchs aufzuteilen, wenn du Tel. + Internet brauchst.

Hermann TEUFL 02.05.2007 06:45

Guten Morgen und danke für die informellen Antworten;

Ich denke ich habe es jetzt kapiert.

ad hera) Wir haben momentan ein DECT mit 2 Funkteilen und ich benötige den CAT6 Anschluß eigentlich nur für die Basisstation - die leider für den digitalen Anrufer im Vorzimmer sein muss!

ad zonediver) gottseidank habe ich für die Verkabelung schon überall zwei CAT6 Kabel eingezogen.

Danke noch einmal für die informellen Antworten

Hermann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag