WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Komisches Verhalten der Fokker 50 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21475)

Lukas 16.05.2001 14:35

Komisches Verhalten der Fokker 50
 
Hallo Flightsimmer.
Ich hab ein Problem mit meiner Fokker 50 (Panel E.Oljordsbakken oder so, aicraft IADG)
Wenn ich mit der Fokker starte und der Ausruf Vr kommt, lässt sich die Maschine einfach nicht hochziehen, egal ob mit 5 oder 15° Flaps, erst bei ca. 130kn Knoten lässt sich die Maschine langam in die Lüfte bewegen.
Ist da alles korrekt? Stimmen die Airfiles nicht oder die Ausrufe?
Der Autopilot agiert auch etwas seltsam, zieht die Maschine beim Steigen in der ersten Zeit kontinuierlich in den Strömungsabriss...
Kann mir jemand weiterhelfen? Stimmt alles? Oder ist meine F50 plemplem?

C U

Lukas

Christian Wopp 16.05.2001 16:56

Dieses Problem hatte ich auch schon. Seltsam finde ich auch, daß es dem Autopiloten nicht möglich ist eine eingestellte Höhe zu "erklimmen" und zu halten. Ich habe dieses Problem bis jetzt mit Regler für die Steigrate gelöst, aber real kann das nicht sein. Ich kann zwar am Panel die Höhe einstellen, aber wenn ich dann das Menü für den Autopiloten aufrufe, dann steht unter Höhe halten 0 Fuß. :confused:

Vielleicht weiß jemand rat.


Also bis dann

Christian

Dav 16.05.2001 17:43

ihr sprecht mir aus der seele, die selben probs hab ich auch. in der luft ist die f50 manchmal auch unkontrollierbat, macht einfach was sie will!

grosswahn 16.05.2001 19:27

naja
 
Hallo!
Also wenn man einen Joystick hat bei dem man auch trimmen kann, ist der Start eigentlich kein Problem. Das geht auch am Panel, man muß einfach gut trimmen ca. naja sagen wir mal 15, da hob die MD 11 auch ab. Bei der war es ähnlich, ohne Trimmung fährt sie meilenweit am Boden, kriegst sie aber nicht hoch!Höhenrudertrimmung ja so heißt das glaube ich.
Das Problem mit dem Autopiloten und der Höhe, also da tüftle ich auch. Wer hat die die Lösung, da gibt es bestimmt einen Trick, gerade mit der Climbrate.
Danke Stephan

Lukas 16.05.2001 20:23

Pling! Jetzt klappts!
 
Hi!
habe selber weitergetüftelt und bin damit auch auf die Höhenrudertrimmung gestoßen. Wenn man um etwa 5° nach oben trimmt hebt die Fokker wunderbar bei Vr ab. Allerdings sollte man nach dem Start wieder zurücktrimmen damit der Flieger nicht zu stark hochgezogen wird.
Die Climbrate kann man über einen Regler nahe den Schubhebeln im Throttlepanel verändern. In der Nähe der ADF-Knöppes etc. ist ein kleiner Regler auf der linken Seite der der Höhenrudertrimmung ähnelt. Klickt man da drauf, verändert sich Climb- oder Descendrate.
Die Höhe hält man indem man im MCP die gewünschte Höhe eingibt, dann auf A SEL und VS klickt. Der AP fliegt auf die gewünschte Höhe und so kann man den AP steigen und sinken lassen! :)
Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben!

Schön' Abend!

Lukas

Dav 16.05.2001 20:48

hi!
ich hab mal nen captain einer B737-400 gefragt, er war auch mal capt auf einer F50. er schreibt:

FK50 Start Pitch +12° Flugwinkel #+12°
Landung Pitch -3° Flugwinkel # -3°

der wirds wohl wissen!!! :-D

grosswahn 16.05.2001 22:20

die räder bleiben draußen
 
Hallo!
Also die Fokker ist wirklich eine Leidenschaft für sich-bei mir gehen die Räder nicht rein.Das heißt nach dem Start und der Ansage willich sie reinfahren....soweit gut, dann fahren sie gleich wieder raus?????
Habe ich bei der Hydraulik was vergessen???Sie bleiben dann draußen-Hilfe!
Wer kann zu dem Autopiloten was sagen...wo wird die Steigrate und wie eingegeben???Komme da gar nicht zurecht!Stephan

Dancer 17.05.2001 09:16

RTFM :-)
 
Zitat:

Original geschrieben von grosswahn
Hallo!
Also die Fokker ist wirklich eine Leidenschaft für sich-bei mir gehen die Räder nicht rein.Das heißt nach dem Start und der Ansage willich sie reinfahren....soweit gut, dann fahren sie gleich wieder raus?????
Habe ich bei der Hydraulik was vergessen???Sie bleiben dann draußen-Hilfe!

Du hast warscheinlich im Fußpanel das Fahrwerk auf "manuell" stehen (Ist einer der beiden Hebel rechts und links vom Fußpanel).

Zitat:

Wer kann zu dem Autopiloten was sagen...wo wird die Steigrate und wie eingegeben???Komme da gar nicht zurecht!Stephan
Ebenfalls im Fußpanel, im linken, unteren Sektor.

Das ist aber alles im wirklich hervorragenden Handbuch erklärt. Falls Du es noch nicht hast, solltest Du es herunterladen und zumindest die Seiten mit der Beschreibung der einzelenen Hebel ausdrucken :D

Dancer out.

alfora 17.05.2001 10:43

Autopilot und Höhe halten
 
Soweit ich das verstanden habe (das Handbuch ist wirklich gut, ehrlich) verwendet man den Modus ASEL um zu einer bestimmten Höhe zu gelangen. Dort angelangt schaltet der Autopilot automatisch auf ALT zurück und fliegt dann in dieser Höhe weiter.

Also niemals den ALT-Modus für Höhenänderungen oder erst nachträglich einschalten, dann klappts auch mit dem Nachbarn, ich meine mit dem Autopiloten. :)

Das kleine Drehrad im Fußpanel links unten wird übrigens auch für IAS und DH verwendet, je nachdem, welcher AP-Modus gerade aktiv ist.

BeatmasterAlex 17.05.2001 11:35

Hi Leute!
Also: einal die Autopiloten-Prozedur, um auf eine Vorgegebene Höhe zu gelangen und diese dann zu halten:

Am a/p die tasten ASEL und IAS drücken (leuchten orange)
Jetzt rechts am glareshield die gewünschte Höhe einstellen.
Jetzt am Center-Panel die zu haltende Airspeed vorwählen (Anzeige im EHSI).
Wenn man nun die Autopilot ENGAGE-Taste drückt, versucht dieser zwei Dinge gleichzeitig: Er will die vorgegebee Höhe erreichen, mit HÖHERER PRIORITÄT jedoch will er die airspeed halten. Daraus folgt: Die Geschwindigkeit beim drücken der ENGAGE-Taste mus höher sein, als die vorgewählte. Ansonsten müsste der Flieger sinken, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Zum Sinken geht man ähnlich vor: a/p aus , ASEL und IAS drücken, Höhe vorwählen, als Geschwindigkeit 215 KIAS vorwählen (Höchstgeschwindigkeit bei descent). Drückt man jetzt ENGAGE und zieht man jetzt ganz cool den Schub ganz zurück, beginnt das Flugzeug einen Abstieg mit grösstmöglicher SInkrate (vorsicht: Nur etwa 1000ft/min) DAS ganze Aber nur, WENN MAN IM MOMENT dES ENgagens weniger als 215 Sachen drauf hat. Denn sonst müsste das Flugzeug zunächst Steigen um Fahrt abzubauen und auf 215 zu kommen...

Ich hoffe geholfen zu haben.
Liebe Grüsse,
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag