WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Was hat Excel mit dem Netzwerk zu tun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21466)

Olaf2 16.05.2001 12:56

Was hat Excel mit dem Netzwerk zu tun?
 
Hallo, folgende Situation:
Netzwerk mit NT4.0, SP6a
Domain, jede WS mit IP-Adresse
ca. 20WS mit NT4.0, SP6a
Bei einer WS tritt folgendes Problem auf:
Melde ich mich lokal auf der WS an und öffne eine Exceltabelle, die auf der der WS liegt, so geht das zügig. Auch daß Vergrößern oder Verkleinern von Zeilenhöhe oder Spaltenbreite geht ohne Verzögerung.
Melde ich mich nun in der Domain an und öffne die gleiche Datei (wie gesagt, die liegt lokal auf der WS), so braucht das schon ca. 10sek. Vergrößere oder Verkleinere ich nun die Zeilenhöhe oder Spaltenbreite, so dauert das jedesmal sicher ca.5 sek., also wesentlich langsamer als oben beschrieben.
Die Station habe ich schon an anderen Plätzen aufgestellt, die Netzwerkkarte getauscht .....
Was kann ich noch probieren; weiß jemand, wo da der Hund begraben ist?

el torro 16.05.2001 13:15

firmennetzwerk? welche mbit leistung der netzkarte?

klar läuft eine datei lokal schneller als via netzwerk oder hab ich da was falsch verstanden?

habt ihr viel netzverkehr, das schränkt die rate auch etwas ein....

Olaf2 16.05.2001 13:35

Also, das Netzwerk läuft über 100mb Ethernet und einen entsprechenden Switch von Cisco.
Nochmals zur Erläuterung:
beide male , also wenn ich mich lokal bzw. in der Domain anmelde, öffne ich dieselbe Excel-Datei, die lokal auf der WS liegt. Ein Netzverkehr sollte (?) also gar nicht auftreten. Das ist ja das komische an der Sache. Nur, der Mensch, der an der Kiste sitzt soll ja in der Domain arbeiten, aber mit der Geschwindigkeit in Excel ist das ein Graus. Und das ist nur an der einen Station so (habe sie auch schon neu aufgesetzt)

Oli 16.05.2001 17:58

Ist die EXCEL-Arbeitsmappe freigegeben? (dies ist eine Einstellung, damit mehrere User die gleiche Mappe bearbeiten können).

Das könnte die Ursache sein!

Ciao Oliver

Olaf 16.05.2001 19:40

muß ich morgen in der Firma mal nachsehen; komisch ist nur, daß dies nur bei dieser einen Station auftritt

Don Manuel 17.05.2001 12:54

Die Freigabe ist eine Möglichkeit. Aber die Anmeldung an der Domäne könnte auch andere verlangsamende Konsequenzen haben: Es werden für die Netzwerkverbindung ja auch verschiedene Ressourcen reserviert, die dann für die User-Anwendung nicht mehr zur Verfügung stehen. Ist aber sicher nicht trivial, hier was zu verbessern...

Olaf2 17.05.2001 14:04

Die Datei ist freigegeben. Sie liegt, wie schon geschrieben, auf der WS und wird beide male von der WS aufgerufen. Aber warum ist die Verlangsamung nur auf dieser einen Maschine so? Würde es auch bei den anderen 19 so sein, tät ich mich gar nicht wundern.

Don Manuel 17.05.2001 14:09

Heißt das, Du hast auf allen 19 Maschinen Dateien für die Benützung durch alle freigegeben? Nur das wäre dann eine vergleichbare Situation. Und das würde mich ja sehr wundern, daß Du hier mit keinem Serverlaufwerk arbeitest.
Wenn die anderen 19 auf DIESELBE Datei schneller zugreifen als die WS selber liegt das daran, daß die WS für diese Datei ja eben Serverdienste leistet.

Galileo 17.05.2001 14:52

ich würde mal den netzwerktraffic und die ram-belegung und die cpu-auslastung kontrollieren während du diese datei aufrufst, vergleich domain mit lokal dann solltest eigentlich draufkommen was hier faul ist. :)

Olaf 17.05.2001 22:56

Auf das Problem hat mich unsere Sekretärin aufmerksam gemacht. Die Files liegen schon auf einem zentralen Server. Nur zum Testen habe ich eine Excel-Datei lokal gespeichert und dann dieses Phänomen festgestellt. Aber mir hat jemand gesagt, daß es vielleicht an dem servergespeicherten Profile liegen könnte. Das werde ich morgen testen. Danke trotzdem für die vielen Ratschläge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag