WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Cf6-50c2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214615)

EduHir 25.04.2007 00:32

Cf6-50c2
 
Ich bräuchte für das obige Triebwerk das
MCT - Blatt. Für CR, CLB und TOGA habe ich es.

Hat das jemand zufällig in der Biblothek;)

edi

Frank_IVAO 25.04.2007 01:44

Ich schau mal morgen im engine handbuch nach ob da paar werte drin sind die du vielleicht nutzen kannst

EduHir 25.04.2007 08:53

Ja danke!

Ich schreibe mir grade einen Thrustcomputer. Mit den anderen Datenblätter hatte ich kein Problem.Von der Datendarstellung her gesehen!

Nur bei dem MCT habe ich ab 10000ft einen Sprung weil die Packs dazugeschaltet werden!! Und für mein Programm bräuchte ich entsprechende Angaben ohne Packs.

z.B bei 10000ft und 0°C habe ich einen Sprung von 106.3 auf 104.9.
Könnte ich diesen Sprung selber korrigieren, indem ich immer 1.6 dazu addiere?? Diese 1.6 würden sich aber mit der Höhe ändern???!!!

Ansonst bräuchte in ein Datenblatt, wie im Anhang dargestellt.

edi

EduHir 25.04.2007 09:08

Hmmh, der Kaffee wirkt langsam;)

Über 10000 ft ohne Packs wird wahrscheinlich nicht zulässig sein:hammer:

Ich könnte es ja umgekehrt machen. Unter 10000ft die 1.6 subtrahieren!!!

Eine andere Frage noch zu Engine Bleed Corrections:
Was ist der Unterschied zwischen

Eng & Wing A/I ON und

Eng & 2 Wing A/I ON ???

edi

Frank_IVAO 25.04.2007 11:34

wie gesagt ich schau gern mal, mache mir da jetzt aber weniger hoffnungen genau das zu finden, vielleicht findet claus ja was für dich ?! :D

EduHir 25.04.2007 13:15

Jetzt habe ich mir die anderen Tabellen nochmals angeschaut und dann scharf nachgedacht... :D
Und langsam begreife ich, warum Fleugzeugtechniker sooo gut bezahlt werden;) :D

MCT ist nur zulässig - laut Tabelle-, wenn nur 1 or 2 Engines arbeiten. Also ein Ausnahmezustand!! Und da macht's natürlich Sinn unter 10000 ft die Packs abzuschalten. Falls notwendig!
Bei den Climb und Cruise-Tabellen sind die Packs immer On. Eigentlich logisch!!
Und bei der TO-Tabelle sind die Packs off!

Übrigens, ich rede von der DC10-30.

Da steht auch "ONE A/C PACK PER ENGINE ON".
Hat das Triebwerk 2 Packs??

Das mit den Tabellen ist jetzt klar!!
Hoffe ich halt!

Aber vielleicht fällt den Experten noch irgendetwas allgemeines zu die Problematik ein!!

Jeder Input ist willkommen:hammer:

edi

Airbus3103 25.04.2007 18:16

Hi Edi,
was genau brauchst Du? nur Daten für das obige Triebwerk, oder für das obige Triebwerk in Verbindung mit einem bestimmten Flugzeug?
Werde schauen ob ich dann weiter helfen kann.

Zitat:

Und langsam begreife ich, warum Fleugzeugtechniker sooo gut bezahlt werden
:D

mfG Claus

EduHir 25.04.2007 22:51

Hallo Claus!

Die N1 Tabellen habe ich begriffen.

Vielleicht hättest du allgemeine Info zum Triebwerk!!??
Wieviel Pack hat den diese CF6-50C2??
Zulässiger Temperaturbereich??
Die N1-Tabellen gehen bis -60°C in 42000ft.
In einer D10-30 Limittabelle habe ich gelesen, das der Flieger bis -82°C betrieben werden darf. Passt auch irgendwie nicht zusammen:confused:

Auf der GE-Seite habe ich schon geschaut!
Eher dürftig!! und der Google...

Diese da habe ich mir eh zugelegt.
http://www.eflightmanuals.com/detail...?page=3&cID=14

Das sind aber 2400 Seiten!!:(

Vielleicht findest noch etwas etwas über Triebwerk und Flugzeug!!! So im vorbeigehen..

Wäre eigentlich für alles dankbar:-)

Das ganze ist ja so kompliziert:hammer:

edi

Frank_IVAO 26.04.2007 02:48

Zitat:

Original geschrieben von EduHir

Wieviel Pack hat den diese CF6-50C2??
edi

Die Klima Packs sitzen nicht am Triebwerk ;)

EduHir 26.04.2007 12:56

Ja, sollte klar sein;)

aber wie ist das zu interpretieren:confused:
Zitat:

Da steht auch "ONE A/C PACK PER ENGINE ON".
Da wäre die Frage, wie viele Packs hat die DC10-30.
Und wenn ich das richtig deute, könnte ich 2 Packs von einer Engine versorgen.
Oder so ähnlich...

Irgendwo zwischen den 2400 Seiten habe ich mal irgendso eine Zeichnung gesehen.

edi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag