![]() |
Kabsi behalten oder wechseln?
Hallo!
Ich steh vor der Entscheidung, ob wir unseren Kabsi-Internetanschluß behalten sollen oder doch zu einen der Mobilen Breitband-Anbieter wechseln sollen. Kabsi bietet mir gerade folgendes (wir haben den speed-Tarif): Mit einem Download von 5120 kbit/s und einem Upload von 512 kbit/s können Sie sich nach Lust und Laune austoben! 30.000 MB Datenvolumen stehen Ihnen für € 43,-- (inkl. MWSt) im Monat zur Verfügung! Außerdem gibt’s 5 Mailboxen und 25 e-mail Adressen für Ihre persönliche Post dazu! Upgrade auf flat: Bei kabel@net speed ist optional ein Upgrade auf unlimitiertes Datenvolumen möglich. Die Breitbandanbieter unterscheiden sich kaum vom Preis her, 2 Jahre Laufzeit hat jeder (soweit ich das richtig gesehen habe). Die schnellen Transferraten sollten hier in St.Pölten wohl auch bei jedem HErsteller verfügbar sein (zumindest laut Netzabdeckungskarten). Ich zögere halt noch, wel die 30GB von Kabsi doch recht großzügig sind. Da gibts bei der anderen Option halt meist nur 1GB, 1,5GB. Was mich freuen würde, wäre halt, dass wir Geld sparen würden. 43€ fürs Kabsi ist ja unbedingt billig. So kostet halt 1,5GB meistens 25€. (und ab und zu ein Demo, TReiber, Linux,... braucht halt auch genug MBs) Schwer - wie würdet ihr euch entscheiden? |
Ich habe es mir auch schon überlegt, aber ich bleibe bei Kabsi.
Es ist auf alle günstig, Preis/Leistung passt auch und beim Download Limit schauen sie auch nicht so genau drauf (zu mir zumindest ;) ) |
30GB für 43€ ist ja voll in Ordnung. Nur es ist halt so, dass wir halt immer weniger vor dem Computer sitzen.
und 20€ sind halt auch 20€ (fürs Familienbudget). |
ob kabel- oder mobile datenverbindung für dich in frage kommt hängt hauptsächlich auch von der nutzungsart der verbindung ab ...
wenn du online-spiele spielen willst, wirst du IMHO langfristig mit einer mobilen datenverbindung nicht so glücklich sein ... |
online spiele haben mich eigentlich noch nie interessiert, von dem her, wäre der aspekt eigentlich zum vernachlässigen.
hauptanforderung: surfen, ab und zu treiber usw. runterladen. |
auf jedenfall dabei bleiben! bin auch bei kabsi st.pölten.. sau schnell.. und he.. die 30 000MB.. lol.. ich hab das 3-fache im monat und hab NOCH NIE.. wirklich NOCH NIE eine mahnung oder einen brief oder ähnliches gekriegt!.. also bitte.. die sind nicht nur großzügig.. die sind super! wennst mal bei chello leicht drüber bist kannst dir gleich sonst was von denen anhören.. nur mal so zum vergleich...
andererseits hast auch recht.. wenn dus wirklich nicht brauchst wärs unnötig.. also im endeffekt.. deine entscheidung :p.. lol mfg |
:hammer: das machts mir nicht leichter X-D
du kommst auf ~100gigs? wenns viel ist, sinds bei mir 7 :D eine wirkliche alternative gibts in st.pölten eh nicht zum kabsi. adsl ist viel zu teuer (für das gebotene); funk gibts nicht (und selbst wenn, immer noch zu teuer). |
;) 7 gig? naja.. so ein angebot muss man halt auch nutzen.. ich kann mich noch an die früheren zeiten mit adsl erinnern wo ich mal mit 50kb/s runterladen konnte und mich total gefreut hab.. jetzt sinds über 600.. lol
|
ich komme noch direkt aus der 56k zeit. da hat man sich halt alles doppelt und dreifach überlegt, ob man was braucht oder net :D
eine billige, schnelle flat wäre halt auch was schönes (so wie es die deutschen meistens haben), aber das kostet ja in ö leider immer noch zu viel. |
Auf jeden Fall bei Kabel bleiben..
Die ganzen Mobilfunkanbieter mit ihren bis zu 7,2 Mbit Gelaber kannst vergessen. 1. Sind die Antwortzeiten deutlich wahrzunehmen. Selbst wenn man nur surft merkt man das man nach nem Klick ne Weile warten muss. 2. Sind vermutlich 1% der Mobilfunkstationen in ganz Österreich mit mehr als 4 Mbit angebunden.... (Die ganze Station nicht für jeden) und ich weiß auch das am Land (im Burgenland z.b. wo ich lebe) 90% aller Stationen nur 2 Mbit haben... Sicher werden die auch bald auf 4 Mbit upgegradet .. Aber selbst dann kommst nicht annähernd auf die Speed von Kabel.. 3. Ist Kabel das mit Abstand beste Übertragungsmedium für Internet das man im mom für Hausanschlüsse bekommen kann. (Abgesehen von Glasfaser.. was aber noch ein paar Jahre dauern kann..) Alleine vom Medium her kann da weder Funk noch die 2Draht Leitung der Telekom da noch lange mithalten... Ende des Jahres wird es die ersten Docsis 3.0 Geräte geben. (Docsis ist der Standart für Interner über Kabel) Mit diesem Standart wird es möglich sein mehrere hundert MBit in einem Netzsegment zu fahren. (Je nachdem wie viele Kanäle am Kabelnetz noch frei sind ist sogar Gigabit möglich...) (Natürlich shared Medium also für alle am Node... ) Aber trotzdem ist dadurch in den nächsten Jahren zumindest technisch 50 Mbit pro Haushalt möglich... (Dazu muss die Telekom weniger als 600-800m vor jedes Haus mit nem Dslam.. Das wird wohl nicht so schnell sein...) Also wie gesagt.. ich würde beim technisch besten Netz bleiben... (Nein ich arbeite nicht bei Kabsi.. Wohne ja im Burgenland..) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag