![]() |
Probleme mit LPT Switch
Hallo Flusianer!
Nach langem stöbern hir im Forum habe ich angefangen einige Schalter und Taster an meinen Flusi zu hängen. Lpt Switsch hört sich für mich relativ einfach an und darum habe ich das auf diesem Weg realisiert. Aber jetzt gehen die Probleme los! Hardware nach Anleitung gelötet, Software installiert und Schalter angeschlossen. Wenn ich jetzt einen Schalter betätige bekomme ich die Fehlermeldung "Laufzeitfehler 5 Ungültiger Prozeduraufruf oder ungültiges Argument". Kennt jemand vieleicht das Problem? Habe hir im Forum schon danach gesucht aber leider nichts brauchbares gefunden. Wäre für Hilfe echt dankbar.:idee: Gruß Micha |
Hallo Michael!
"Laufzeitfehler 5" wurde hier schon mehrfach besprochen! Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe muss die Datei, der Schalter Definition, komplett sein, also 50 Einträge haben. Gruss Peter |
Hallo Peter!
Den Beitrag habe ich gelesen. Bei mir steht nichts in der LPT Switch Konfigurationsdatei obwohl ich wie beschrieben erst einmal eine mit "Save Settings" erstellt habe. Ich kann machen was ich will,die Konfigurationsdatei bleibt lehr.:confused: Gruß Micha |
Hallo Micha ;)
die ini Datei bleibt leer, solange DU keinen Befehl einträgst! Dies kannst Du auf zwei Arten machen: -entweder über das LPTswitch-Fenster (finde ich etwas komplizierter) -oder direkt in die ini Datei schreiben. Im Manual ist ja die Schreibweise veröffentlicht. Du brauchst auf jeden Fall nicht alle 40 - also nicht 50 - Positionen zu definieren! Öffne die LPTswich.ini und erstelle dort 40 (!) Zeilen, jede mit P beginnend. Also P P P usw Speichere sie und rufe danach die exe auf. Wenn Du nun mit FILE>Load settings diese .ini aufrufst und danach auf GO drückst, dürfte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen. Viel Erfolg und schöne Grüße ciao, René |
Hallo Renè
Schön von dir zu hören.:-) Wie immmer bist Du der Retter in der Not. Nicht nur beim A320, jetzt auch beim LPT Switch. Wenn Du mal in Stuttgart bist, lade ich dich auf ein Bier ein.:bier: Habs ausprobiert und natürlich funktionierts. Nur wenn ich es mit gestartetem Flusi probiere,reagiert mein Airbus nicht auf die Schalter. Das Programm LPT Switch muss doch im Hintergrund mit laufen,oder? Könntes Du mir vieleicht deine Konfigurationsdatei mal schicken. Die Readme Datei hilft mir nicht wirklich weiter. Dank und Grüße aus Stuttgart Micha |
Hallo Micha,
na dann bin ich haarscharf an einem Bier vorbeigerutscht :D War nämlich am Montag und Dienstag in Stuttgart! Aber das Treffen können wir gerne nachholen :-) LPTswitch funktioniert mit dem PSS Airbus auf 3(!!) Ebenen - über die default MS controls (sind aber nur wenige, da PSS die meisten Befehle selber programmiert hat) - über die Panel Config exe (auch nur eine bestimmte Auswahl an Befehlen) - mit Hilfe von key2mouse tool. Damit kannst Du alle Mausbefehle im Cockpit ansteuern. Um Dir Tipps zu geben, müsste ich schon wissen, welche Funktionen im Cockpit Du mit LPTswitch steuern möchtest. Am besten schickst Du mir mal die Liste mit diesen Funktionen. Da dies möglicherweise nur wenig Leute interessiert, können wir die Sache auch über email klären. Wie Du möchtest! Bin im Profil "freigeschaltet" :-) Schöne Grüße nach Stuttgart ciao, René |
Hallo Renè
Das ist ja echt schade. :( Da war ich ein bischen zu langsam mit meinem Posting. Leider muss ich heute nochmal Arbeiten, aber ich werde alle Funktionen zusammen stellen und dir dann Mailen. Das Angebot mit dem Bier besteht natürlich weiter.:bier: Gruss ins schöne Berlin:D Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag