WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umstellung auf DVBT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213579)

helmut die 2'te 07.04.2007 15:53

Umstellung auf DVBT
 
Hallo ich habe bei mir zuhause folgendes Problem.

Ich habe zurzeit eine analoge Satellitenanlage und eine normale terrestrische Hausantenne. Mit den beiden Signalleitungen (von LNB und Antenne) gehe ich in einen 8-fach MultiSwitch und teile die Leitungen auf die jeweiligen Anschlüsse auf.

Nachdem ich jetzt nicht 8 Stk DVBT-Boxen kaufen möchte (und dann min. 3 Fernbedienungen/Anschluss brauche), bin ich auf der Suche nach anderen Lösungen.

Ich habe da etwas gehört von DVBT-Boxen mit HF-Modulator - gibt es da eventuell die Möglichkeit, dass ich so eine BOX (oder mehrere Boxen) vor dem Multiswitch in die Antennenleitung einschleifen kann.

Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen welche Möglichkeit eine Kopfstation bietet und in welche Preisregionen eine solche angesiedelt ist.

Wäre nett wenn mir jemand ein wenig weiter helfen könnte.

mfg
Helmut

Karl 07.04.2007 17:16

Verzichte auf DVB-T. Stelle auf dig. SAT um mit ORF Card. Ist weniger Aufwand. Und in etwa gleichen Kosten. Und ein besseres Bild hast auch !!

fredf 07.04.2007 18:44

Re: Umstellung auf DVBT
 
Zitat:

Original geschrieben von helmut die 2'te



Ich habe da etwas gehört von DVBT-Boxen mit HF-Modulator - gibt es da eventuell die Möglichkeit, dass ich so eine BOX (oder mehrere Boxen) vor dem Multiswitch in die Antennenleitung einschleifen kann.

Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen welche Möglichkeit eine Kopfstation bietet und in welche Preisregionen eine solche angesiedelt ist.


www.satec.at -> Katalog downloaden

Auf Seite 18 sind die Preise von Twinmodulatoren angegeben, gleich darunter beginnen die Kopfstationen.
Je nachdem wieviele Programme, ev. zu entschlüsselde, diese wiedergeben soll, danach richtet sich hauptsächlich der Preis.

Oder wie bereits von Karl erwähnt: Satreceiver mit Orf-Wiedergabe.
Falls es sich bei den vorhandenen Receivern um analoge Geräte handelt: In einigen Jahren werden die analogen Astrakanäle abgeschaltet und nur mehr digital übertragen, die deutschen öffentlich-rechtlichen z.b. ab etwa 2010 dann auch in HDTV.

TheltAlpha 21.05.2007 20:53

Ich habe auch noch eine Frage (vielleicht wurde die hier eh schon beantwortet und ich habe es nicht verstanden ;)):
Wir benutzen im Haus eine terrestrische Gemeinschaftsantenne. Gibt es keine Geräte, die man dazwischenschalten kann, so dass die Hausmieter keine DVB-T-Boxen kaufen müssen, sondern wie bisher über die Hausantennendose schauen können?

Dimitris

Mobiletester 21.05.2007 22:13

@TheltAlpha
 
So Ist es :idee:
fredf hat auch dir die richtige Antwort gegeben. Schau auf Seite 33. Ca. €1.000,- (exkl. MwSt)
Lass aber besser eine Fachfrau/-mann an die Sache!

Root 22.05.2007 09:29

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Gibt es keine Geräte, die man dazwischenschalten kann, so dass die Hausmieter keine DVB-T-Boxen kaufen müssen, sondern wie bisher über die Hausantennendose schauen können?

Sowas wurde soweit ich weiss in unserer alten Wohnanlage um ein paar hundert € gemacht. Ich glaube mich erinnern zu können dass es 200-400 € waren und dass das von UPC durchgeführt wurde?

holzi 22.05.2007 10:21

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Ich habe auch noch eine Frage (vielleicht wurde die hier eh schon beantwortet und ich habe es nicht verstanden ;)):
Wir benutzen im Haus eine terrestrische Gemeinschaftsantenne. Gibt es keine Geräte, die man dazwischenschalten kann, so dass die Hausmieter keine DVB-T-Boxen kaufen müssen, sondern wie bisher über die Hausantennendose schauen können?

Dimitris

wie schon von fredf beschrieben, eine kopfanlage. für orf1/2 wirds nicht allzu teuer werden - aber warum tut ihr euch das an? SAT und ihr habt wesentlich mehr davon, wer schaut schon orf :p

TheltAlpha 22.05.2007 10:59

Ist schon klar, digitale SAT-Anlage haben wir eh. Nur manchmal passiert es eben doch, dass man etwas auf ORF schauen will und gleichzeitig etwas vom SAT aufnehmen will. Deswegen will ich auf einen terrestrischen ORF nicht verzichten. Mal sehen, was die Hausverwaltung zu so einer Anlage sagt....

Dimitris

Neo 23.05.2007 18:02

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Nur manchmal passiert es eben doch, dass man etwas auf ORF schauen will und gleichzeitig etwas vom SAT aufnehmen will.
Festplattenreceiver mit Twin-Tuner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag