WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Fileserver selbst bauen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213525)

UltraChaos 06.04.2007 15:58

Fileserver selbst bauen
 
Hi ich habe folgendes vor, da ich mir vor kurzen ein Pinnacle Show Center ersteigert habe, mit dem ich über Wlan auf die Mp3s, Filme, Fotos usw. die auf meinen "hauptPC" liegen zugreifen kann. da mir aber mein PC für den dauerbetrieb zu schade ist, und zu kostspielig (starkes Netzteil, 7800GTX usw...) hab ich mir gedacht ich bastel mir aus alten teilen einen Fileserver mit schwächeren netzteil, habe zB. noch eine alte workstation von IBM herumstehen.

Nun zu meinen Fragen: ich würde per Kabel auf einen Router gehen, da ich aber keinen Platz für monitor, tastatur und sonstiges habe würde ich den Server gerne alleine stehen lassen! wie stell ich das an? kann ich zB. den server übers netzwerk steuern ? über meinen hauptpc oder auch übers Lappi ? welches Betriebssystem wäre empfehlenswert? könnte auf WinXP,Vista,2003 zurückgreifen, wäre aber auch nicht linux abgeneigt, nur hab ich damit so gut wie keine erfahrung! wäre aber sicher nett es auszuprobieren *g*

Ich danke schon im vorraus auf die zahlreichen antworten ;)

arctic 06.04.2007 16:34

HI,

hier ein paar Anregungen

http://praxis.thgweb.de/eigenbau/index.html

CM²S 06.04.2007 17:25

hmmm.
 
linux wäre die beste alternative... da nicht so hohe ansprüche an die hardware gestellt werden wie bei vista...

am besten einen kleinen booksize pc....
leise platte, womöglich lüfterlos....

harddisk mit 5400 umdrehungen raid 1 (spiegel) , wenn die daten für dich wichtig sind.

wie willst drauf zugreifen???
ftp,scp oder einzelen shares via samba ?

fernsteuerung ,so wie du sagst geht mit webmin webinterface....

oder bei windoof mit vnc oder einen terminalclient...

bei linux wäre dann eine minimal installation mit samba webmin und einer minial grafische oberfläche (d.h kein KDE oder GNOME ausreichend, egal ob redhat, suse oder debian, aber soweit ich moich erinnern kann , hat das WCM auch so einen Beitrag gebracht, wo all das beschrieben sein sollte.

http://www.wcm.at/downloads/wcmbox/W...nux_Box_01.pdf

ciao
CM²S

iG0r 06.04.2007 18:12

Benötigt das Show Center auf dem PC (Server) woher es die Daten bezieht, nicht eine eigene Software installiert, gibt es die auch für Linux?

ingomar 06.04.2007 22:19

1, muss nicht booksize sein, aber pass auf die lautstärke auf - die dinger nerven schnell.

2, nimm das betriebssystem deiner wahl, aber überleg bitte zuerst, was genau für funktionen darauf laufen sollen. ich halte zum beispiel gar nichts vom genannten webmin, allerdings sind andere ansätze wie Xming oder der altbewährte Remotedesktop unter windows sehr brauchbar.
Letzterer ist bei XP bereits dabei, ich verwende es täglich.

Ich hab als Fileserver für 600 gig speicher einen Compaq Deskpro EN (800 Mhz P3, 512 MB RAM, 3 Disken) am laufen, der braucht etwa 60W. Betriebssystem ist XP SP2, Wartung geht per Remotedesktop. Weiters rennt eine virtuelle Maschine mit Linux drauf, die DNS,Webserver, Wiki,DAAP-Server und SSH/OpenVPN erledigt. Das einzig nervige ist, das man beim Start eine Tastatur angesteckt haben muss, sonst meckert das BIOS - das muss ich noch mal kurzschliessen.

Flatti 07.04.2007 00:06

das meckern kann man doch sicher irgendwo abstelln? ^^

sonst halt ne büroklammer =)

UltraChaos 07.04.2007 14:20

Ja da sind ja einige interessante sachen dabei, wie gesagt das mit linux is mir a bissl zu kompliziert, und wie schon igor gesagt hat muss die software von pinnacle auf den PC installiert werden von wo aus er die daten holt...glaub nicht das linux geht. der vorschlag von ingomar klingt am interessantesten, aber was meinst du mit der virtuellen maschine mit linux ?

schichtleiter 07.04.2007 16:59

D-E-B-I-A-N
http://www.infodrom.org/Debian/mike-debian-2.jpg
:D

ingomar 08.04.2007 10:26

@UltraChaos :
ich hab auf XP ein vmware player installiert - im fall einer neuinstallation würde ich XP SP2 und das freie vmware server nehmen - da rennt dann im hintergrund als virtuelle maschine ein linux mit.

"X für alles, was nach aussen dienste anbietet - windows für alles, was einfach gehen soll" - so halte ichs. du brauchst auf einem xp keine weitere software für fernwartung, mit remotedesktop ists noch dazu recht angenehm.

ob du allerdings VPN, webserver usw. anbieten willst, bleibt natürlich dir überlassen :D

eine "idee" wäre auch, anhand des howto auf howtoforge.com eine minimale (linux)-installation zu machen; dann vmware drauf, und parallel xp und z.b. ubuntu installieren. dann kannst testen, und nötigenfalls auch einen schritt zurückgehen.


@schichtleiter :
die punkte 5 und 2 finde ich besonders "toll" - schliesslich wird bei kernelupdates sehr wohl rebootet und rdp IST einfach sehr bequem. :D

was würde dir denn für die graphische wartung genau vorschweben ? bitte nicht das übliche blabla, sondern konkretes. KEA ? xming ? vnc ?


@all:
für die uneingeschränkten linux-apologeten hab ich übrigens noch folgendes gefunden :

"Die Software von Pinnacle ist nichts anderes als ein Apache mit PHP-Unterstützung. Und den findet man auf fast jeden Linux-Server.
Als Software-Paket ist hier die Oxyl-Box (www.oxyl.de) zu empfehlen."

http://forum.golem.de/read.php?32,182701,182720

UltraChaos 08.04.2007 10:59

hab mit jetzt die linuxbox mal durchgelesen, klingt ja wirklich nicht so schwer *g*

so nun bauch ich nur noch ein isoimage, die gesagten links auf der linuxbox gehn nicht mehr...www.linuxiso.org geht auch nicht mehr, sonst hab ich keinen server gefunden wo ich mir das saugen kann, kaufen will ichs ned umbedingt, da ja runterladen einfacher geh ;)

über Bittorrent gäbe es genügend nur will ich das nicht.

für links wär ich sehr dankbar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag