![]() |
Sony Alpha 100 Ja, vielleicht oder nein?
An alle Digitalkamera-Gurus
Nachdem meine jetzige (kleine) Digitalkamera nicht mehr so richtig will, überlege ich auf eine Neue, allerdings gleich eine Spiegelreflex. Im Auge habe ich diese hier. Dafür spricht, daß ich von meiner analogen Minolta noch 2 Objektive (35-70 und 70.200) habe. Das mitgelieferte Objektiv deckt mir dann den Weitwinkelbereich und den Normalbereich ab. Der Blitz allerdings soll (angeblich) auf der Digitalen nicht funktionieren. Gut wird er halt fällig Was meint Ihr dazu? - Ist es sinnvoll (relativ) alte Originalminoltaobjektive weiterzuverwenden? Oder gibt es da Probleme? - Ist die Sony allgemein ihr Geld wert? Hat irgendwer dieses Ding und welche Erfahrungswerte? Ach ja der Einsatzzweck ist "Privatphotos", zwar ambitioniert, aber ich bin kein Photoprofi (sonst würde ich ja auch hier nicht fragen :D ) und werde auch ziemlich sicher keiner werden. Frohe Ostern an alle Leser wünsche ich |
Tja...
... das ist so einfach nicht zu beantworten.
Außerdem wird die Alpha-Dichte hier im Forum nicht allzu hoch sein. Ich denke hier - http://www.sonyuserforum.de - wirst du viele Meinungen finden, die dir vielleicht - oder auch nicht - deine Entscheidung leichter machen. lG Wolf |
Re: Sony Alpha 100 Ja, vielleicht oder nein?
Zitat:
Also nach den was ich so langläufig mitbekommen habe, ist die Sony außer bei den Werten "am Papier" nicht wirklich gut. Optiken aus der "alten analogen Zeit" kannst du sowohl von der Qualität, als auch vom praktischen Einsatz eher vergessen. Ich bin von der Optischen Qualität, die Olympus bei ihren E-Kameras bietet überzeugt auch Preis/Leistungsmäßig. Schau dir jedenfalls auch die E400 oder E500 mit dem Doppelzoomkit an - die ersetzt Deine "alten" Linsen ganz sicher. |
Die Kamera an sich soll insgesamt sehr gut sein, allerdings hast du halt ziemlich wenig Auswahl an neueren Objektiven.
Eventuell ist es klüger auf ein System wie Canon, Nikon, oder Olympus umzusteigen. Die neueren Objektive zeichnen in der Regel deutlich schärfer, als ihre Vorgänger aus der Analogzeit. Liebe Grüße |
@all
Danke für die Antworten wolf31: Nachdem die "alten" Minoltas doch recht verbreitet waren, wird es ja doch einige geben, die vor demselben Problem stehen/standen. Es muß ja nicht genau dasgleiche Modell sein, aber der direkte Vergleich altes Objektiv, neue Kamera ev neues Objektiv geht gut, geht schlecht emphelenswert oder nicht? Allerdings das ganze aus der Sichtweise des vielzitierten "ONUs" und nicht aus der Profisicht, die ist zu 99% eh kloah, wie der Mundl zu pflegt :D Huss: Habe ich da richtig gesehen, daß die 400er besser als die 500er ist? Tja, immer diese Entscheidungen, ich wollte es leichter haben, nicht schwerer :D mendaxx: Das mit den Objektiven habe ich gehört. Ich würde ja eh meine alten weiterverwenden und hätte somit den Bereich von 18 bis 200mm abgedeckt. Ich würde sagen, ausreichend. Wenn die alten Objektive an der Kamera eine gleichgute Qualität liefern, wie an der Analogen, dann würde es mir genügen. Wenn jedoch die Digitale ein "besseres Objektiv" braucht, dann überlege ich schon einen Systemwechsel. Nochmals Danke an alle und Frohe Ostern |
Nimm dir ein Olympus Doppelzoomkit (E-400 oder E-500) oder ne Nikon D80 + 18-70 oder 18-135 und werd glücklich ;)
Die alten Minolta-Objektive (bis auf die guten G-Teile) kannst du an der digitalen größtenteils vergessen! Ich würde gleich generell das Sony-System meiden :rolleyes: |
Bezüglich dem Blitz hab ich jetzt eine Info gefunden, dass die Sony den Blitzschuh der neueren (nach 1995 gebauten) Minoltamodelle geerbt hat, weshalb keine älteren Blitze hineinpassen.
Aber es soll einen Adapter FS1100 geben, den man evtl. noch irgendwo ersteigern kann. Weiters gibt es hier eine Kompatibilitätstabelle zu den Minolta-Objektiven: http://support.sony-europe.com/DIME/.../lens.asp?l=de Mit deinen sollte es demnach keine Probleme geben, vorausgesetzt, es handelt sich um Originalobjektive. Wie bereits erwähnt, sind neuere Linsen meist sehr viel schärfer, weil die Sensoren diesbezüglich höhere Ansprüche stellen. Vielleicht kannst du ja irgendwo deine Linsen an einer Alpha ausprobieren, damit du siehst, ob du mit der Qualität zufrieden bist. Frohe Ostern! |
Zitat:
Ich habe die E400 meiner Freundin geschenkt, die bisher nichts mit Fotografie zu tun hatte - jetzt fotografiert sie mit Leidenschaft. Neulich hat sie die Möglichkeiten des Teles entdeckt :) Die E400 ist derzeit die jüngste erhältliche DSLR von Olympus. Derzeit die kleinste und leichtese überhaupt. Das Doppel Zoom Set wiegt gerade mal 980g. Es deckt die Brennweite einer Analogen alten Kamera von 28mm-300mm ab. (Bei Olympus mußt du die Brennweite x2 nehmen - bei anderen Herstellern ist dieser Faktor um die 1,5). Da die E410 (und E510) gerade im kommen ist (man weis nur nicht genau ob es in den nächten Tagen oder Wochen ist) sind die beiden gerade stark im Preis gefallen. Die E500 ist die ältere. Und derezit schon um die 550 Euro oder so erhältlich. (der Nachfolger wird so um die 1000 Euro kosten - das Set natürlich). Die E400 habe ich noch um 950Euro gekauft (Beim Großhändler), so wie der Nachfolger die E410 kosten wird. Das E400 Set kostet dezeit um die 750 Euro. Die neue E410 wird noch "Lifeview" bieten und die E510 wird zusätzlich noch eine neue "Antiwackel" Einrichtung haben. Wie gut die funktioniert, weis noch keiner. Allerdings: Da selbst bei Offenblende die Billigen Standartobjektive verwendbar sind, braucht man ein solches System nicht ganz so dringent wie andere. Bei den teureren ProConsumeroptiken ist es natürlich noch leichter, ohne solches auszukommen. Wie gesagt: Für Deine Ansprüche reichen sicher die angeboten Sets. Und leider: Die alten Optiken kannst du vergessen. Die werden von den Standartbeigabeobjektiven locker übertroffen. Sowohl von der Auflösung als auch vom Konfort. Bei den heuteigen Consumer Digitalcameras kannst du nämlich kaum richtig gut manuell scharf einstellen - schon alleine das brauchst du aber, mit deinen "Altlasten". Ich habe u.a. eine E330, da kann ich sehr wohl auf den Punkt genau scharf stellen - aber auch meine guten Optiken aus der alten analogen Zeit sind schlechter als eine heutige auf das Digitalsystem gerechnete Linse. Ein paar Links aus dem Oly-E forum: http://oly-e.de/forum/e.e-system/73894.htm http://oly-e.de/forum/e.e-system/73215.htm Damit hast du fürs Osterwochenende genug zu lesen *LOL* Siegfried |
Ob speziell deine Objektive an einer digitalen gute Ergebnisse bringen kann ich mangels Erfahrung mit Minolta nicht beantworten.
Es gibt etliche noch für analog gerechnete Objektive die auch an digitalen hervorragend funktionieren. Vielleicht findest du in der Sony/Minolta-Sparte des www.dslr-forum.de diesbezüglich kompetente Antworten. Das Wichtigste beim Kamerakauf ist für mich die Handhabbarkeit, ob mir der Sucher, die Anordnung der Bedienelemente, Kameragrösse und -gewicht, etc zusagen. Persönlich nehme ich an das Sony das MinoltaDSLR-Konzept in seiner jetzigen Form in einigen Jahren leider abschaffen wird, sprich keine Kompatiblität mehr gewährleistet sein wird. Möchtest du gern "freistellen" beim Fotografieren, so ist das Olympuskonzept diesbezüglich durch den kleinen Sensor nicht so sehr geeignet, detto verstärktes Rauschen bei hohen Isos. Canon bietet leider in der unteren Klasse einen kleinen Sucher, dafür jedoch die Option bei etlichen der Objektiven auch auf eine künftige günstigere Vollformat-dslr zu wechseln. Nikon mit der D80 zur Zeit sicher ein super Angebot, die 40er ist doch sehr kastriert. Pentax wird dieses Jahr wohl übernommen, hat aber mit Samsung einen finanzkräftigen Partner im Bett und die 10D schlägt sich recht wacker. |
Re: Re: Sony Alpha 100 Ja, vielleicht oder nein?
Zitat:
fredf schreibt: "Persönlich nehme ich an das Sony das MinoltaDSLR-Konzept in seiner jetzigen Form in einigen Jahren leider abschaffen wird, sprich keine Kompatiblität mehr gewährleistet sein wird." Ah ein Hellseher, klasse :cool: @Boot wenn du mit den Lemmingen mitlaufen willst, kaufst du dir eine Nikon, Canon oder Olympus, wenn du ein Individualist bist, dann kauf dir die Sony. :D Grüßle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag