![]() |
Datensicherung auf SD-Card
Ich mache momentan über DVD meine Datensicherung.
Eine Möglichkeit zur Datensicherung würde auch eine SD-Card darstellen. Wie lange ist die mechanische Lebensdauer einer SD-Card. Gibt es hierzu genaue Spezifikationen für SD-Karten (Lagerung,Haltbarkeit,...) |
keine gute Idee, dafür ist dieses Speichermedium nicht gedacht und gemacht.
Besser wäre DVD-RAM falls das dein Brenner unterstützt |
Ich möchte aber von der DVD wegkommen. Wieso kann man Daten auf SD-Karten nicht langzeitarchiveren ?
|
Zitat:
Imho wird es als Speichermedium net so schlecht geeignet sein, wenn man es nicht dauernd neu beschreibt. |
Das Hauptproblem ist, dass eine kleine elektrostatische Entladung (Pullover) die gesamten Daten nachhaltig zerstören kann. Du hast dann keine Chance an die Daten wieder ranzukommen. Außerdem kommt es immer wieder zu Ausfällen. Ich habe z.B. einen USB-Stick (arbeitet nach dem selben Prinzip), der ein wenig vergesslich ist. Die Daten halten darauf nur ein paar Tage. Anfangs sieht alles in Ordnung aus, und dann plötzlich ist kein Zugriff mehr möglich.
|
Re: Datensicherung auf SD-Card
Zitat:
Demnächst bringt SanDisk einmal beschreibbare CF's in den Handel - sind dann günstiger. Ansonsten sind heute auch die Qualitativ guten Speicherkarten (SanDisk und PowerRam) schon recht günstig. Heikel ist es natürlich - am besten man nimmt jedenfalls 2 verschiedene Datenträger. Bisher hatte ich mit Sandisk noch nie ein Problem, aber was weis man, wenn nicht zufällig ein Bauteil kaputtgeht und die Daten nicht mehr zugreifbar. Siegfried |
Kurzes zum Vorgang meiner Archivierung. Die Archivierung geschieht in einer Firma
Die Archivierung erfolgt pro Quartal - also 4 Zugriffe auf die SD-Card pro Jahr. Wir würden 2 SD-Cards verwenden (je 2GB). Die SD-Cards werden an unterschiedlichen Orten aufbewahrt. Ich habe mit dem Betreiber gesprochen. Für uns wäre der Zeitaufwand bei SD-Cards geringer als bei der DVD. Wir können aber nicht genau eruieren, wie lange die Daten auf der SD-Card erhalten bleiben. Wir müssen die Daten 10 Jahren behalten. Bei der DVD wissen wir, dass die Daten bei korrekter Lagerung min. 10 Jahre erhalten bleiben, nicht aber bei der SD-Card. Hat hierzu schon jemand Erfahrung |
Um Gottes Willen bitte nicht. Schon gar nicht mit Firmendaten, die so lange "halten" müssen.
Dafür ist weder SD noch CF Karte geeignet. Und wenn man ein ordentliches Backup-Programm verwendet, spielt die Zeit gegenüber DVD überhaupt keine Rolle. DVD-RAMS können ja auch direkt über den Explorer geschrieben werden, bzw. das ganze mittels Batch-Script sich super ohne Zusatzsoftware automatisieren lässt. Ich glaube einfach nicht, dass dann der Zeitaufwand größer ist. Lg Oliver |
Zitat:
Gerade für wichtige Firmendaten (nehme mal an, es handelt sich max. um wenige GB) würde ich nur DVD-Ram nehmen (+eine zweite Sicherung auf externer Platte). Ein Brenner kostet 30 Euro, eine Packung Rohlinge ein paar Euro, eine 320GB Platte 70 Euro, das sollte wohl drin sein ;) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag