![]() |
Falsches Patchpanel gekauft???
Hi.
Ich bin dabei, bei mir in der Wohnung ein kleines Netzwerk zu installieren. Dazu habe auch bei Ebay ein Patchpanel ersteigert, das die folgende Bezeichnung trägt: Siemens ICCS 32x Port Patchpanel Patchfeld Cat. 5 Nun habe ich dieses Patchpanel heute erhalten, und bin aber leider bei den Anschlüssen etwas verwirrt, und deshalb nicht sicher, ob ich mir da die falsche Hardware zugelegt habe. Und zwar sieht das ganze folgendermaßen aus: http://img2.myimg.de/DSC0034644e.jpg dies hat mich erst mal verwirrt, weil ich LSA+ - Anschlüsse erwartet habe. Unten im Klarplastik kann man die Nummerierung von 1-8 erkennen. Eines von diesen Anschlussfeldern ist übrigens für 2 Buchsen an der Vorderseite: http://img2.myimg.de/DSC0034806e.jpg Jetzt hätte ich zumindest erwartet, das übliche Spiel mit Belegung für Ethernet an den Kontakten 1, 2,3 und 6 zu spielen, doch weit gefehlt. Die Kabel sind wie auf dem oberen Bild erkennbar ganz anders angeordnet. Kann ich diese jetzt überhaupt mit "normalen" Cat.5e Buchsen verbinden? Wenn ja, in welcher Belegung? Sind die Kontakte 1-4 für Buchse 1 und 5-8 für Buchse 2? Hab im Internet jetzt schon nach ICCS gesucht, aber nichts wirklich erleuchtendes entdecken können. Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen... mit bestem Dank und freundlichen Grüßen Philip |
...4712
da geb ich doch gleich auch meinen senf dazu....
ich kenn zwar dieses spezielle patchpanel nicht, aber das mit den 8 drähten für zwei buchsen ist ein trick wie man mit einem kabel doppelt so viele buchsen versorgt. wenn ich mich so erinnere haben wir das vor 10 jahren einmal bei einer meiner firmen so gelöst. die haben spezielle einsätze in den netzwerkdosen und im patchpanel gehabt und voila..doppelt so viele buchsen. sollte auch funktionieren, weil normalerweise verwendet man eh nur zwei doppeladern für 100mbit falls ich mich nicht täusche. schau mal ob der doppel stecker anschluss rausgeht..dann weisst dus genau. |
Dann "senfe"ich auch dazu :D
Dem zigeina unterstütze ich, indem ich dieses spezielle Panel auch nicht kenne :eek: Auch in unserer Firma haben wir (zum Teil zumindest) eine strukturierte Verkabelung mit einem Kabel auf zwei Dosen. Für das (alte) Token-Ring-Netzwerk und für das (neue) 100MB-Netzwerk genügt dies vollkommen, genauso wie für die Telephonanlage. Alles was darüber hinausgeht wird (dann einmal, also irgendwann) ein Problem. Wie Du belegst, ist im Prinzip egal, solange die Paare zusammenbleiben. 1/2 und 3/6 müssen paarweise bleiben. Zukunftsicherer ist jedoch eine volle Belegung, die Du ab Gigabit zwingend brauchst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag