WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Takeoff / Go around 737NG (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=212431)

alpha2003 20.03.2007 21:28

Takeoff / Go around 737NG
 
Hallo Leute.

Mal folgendes. Ich möchte euch einenen Takeoff beschreiben und ihr sagt ob es richtig ist.

Intitial climb v2+15.
Bei V2 + 15 setzte ich Flaps 1 (Flaps 5 Takeoff)

Bei 1500 agl setze ich climb thrust und halte bis 3000 agl v2+15.

bei 3000 agl setzte ich flaps up maneuverspeed.

Bei 1 setzte ich Flaps up.

Bei einem go around.

Flaps 15 toga bis 400 agl.

dann setze ich lnav.

bei v2+15 (Flaps 15 speed) und 400 agl setze ich Flaps 5 bis 1500 agl.

bei 1500 agl setze ich climb thrust und erhöhe auf 250 kt. ich fahre wie beim takeoff die Klappen ein.

Ist dies so korrekt?

VJS-Tiger 21.03.2007 07:57

Hallo,

also den TO fliege ich mit der 737NG ähnlich, mit dem Unterschied, dass ich nach dem Initial Climp der bei 1500ft über Grund endet, (V2+ca.15knt und Klappen auf 5) den Steigwinkel reduziere (ca. 10°) und mind. auf „min Cleanspeed“ (wenn zugelassen) beschleunige. Dabei fahre ich die Klappen, je Geschwindigkeit stufenweise ein.

Also eine „3000ft Abstufung“ bin ich noch nicht geflogen, wo hast Du den Ablauf her?


Gruß Tiger

alpha2003 21.03.2007 12:51

Den Ablauf habe ich aus einem original AOM.

Holly 21.03.2007 13:39

Im realen Leben wird ein T/O mit der 737 NG so geflogen:

Konfiguration Klappen 5°. Nachdem rotieren sollte der Flieger abheben :D , dann pos. climb gear ab. Wenn das Fahrwerk drinnen ist, setzt Du LNAV oder HDG sel. der Flieger wird auf V+ stabilisiert und ab 1500 AGL wird Climbthrust gesetzt. Jetzt drehst Du in der MCP eine neue Speedtarget ein, z.B. 220 IAS. Im PFD gibt FD jetzt einen neuen Flugwinkel vor, dem Du manuell folgst, indem Du den Pitch zurück nimmst. Das Flugzeug nimmt an Geschwindigkeit auf und wenn am Speedtape die "1" erscheint, setzt Du die Klappen von 5° auf 1°. Wenn "up" im PFD erscheint, setzt Du die Klappen auf up "0". Jetzt kannst Du VNAV aktivieren. VNAV wird bei der NG erst aktiviert, wenn die Maschine clean geflogen ist. After T/O Checklist, nicht vergessen Gear off zu setzen.

Ich setzte nach VNAV auch oft den AP, je nach Fluglage und Situation, kannste natürlich auch schon eher aktivieren.

Hoffe das hilft!

alpha2003 21.03.2007 15:29

Siehste das ist falsch :).

Laut dem Manual der PMDG (737) sollst du nach dem Takeoff bereits die Klappen auf 1 fahren und bei "1" die Klappen auf up.

Du befindest dich in einem beschleunigungsflug daher kannst du die Klappen auch schon früher setzen.

Nur beim Landeanflug ist es umgekehrt.

P.S. Das ist fast bei jedem Flugzeug so. Auch beim Airbus.
Bei S setzt du alles auf 0 (beim Takeoff)

Bei der Landung allerdings setzt du hier Flaps, da S die Minimum V ist für ausgefahrenen Slats.

Holly 21.03.2007 16:05

Markus,

das ist ganz sicher nicht falsch ;)

Ich hab ja geschrieben, dass es in der Realität so läuft. Ich weiss nicht auf welches Tutorial Du dich hier genau beziehst, aber Du kannst Dir ganz sicher sein, dass es so gemacht wird, wie oben von mir beschrieben.

Du kannst natürlich auch mit Flaps 1 bei geeigneten RWY bzw. Wetterbedingungen starten.

Holly 21.03.2007 16:19

Ich wollte noch anmerken, dass solche operationalen Abläufe auch airlinespezifisch abweichen können. Mein geschildertes Verfahren bezieht auf die Aussagen eines 737NG FO, der bei einer großen deutschen Airline fliegt. Auf meinen zahlreichen DVD´s habe ich es bisher auch nur so nachvollziehen können.

Du sprichst ja vom PMDG Manual. Geade in den USA sind die oprationalen Abbläufe manchmal ein wenig anders.
Zum Beispiel gehen, die mit der 767 (zumindest bei einer Airline) dort bereits bei 1000ft AGL in ClimbThrust.

alpha2003 21.03.2007 16:21

Ich glaube wir reden eher aneinander vorbei :)

Nein dein Verfahren ist sicher nicht falsch :)

Aber es geht auch ökonomischer. Und zwar wenn du direkt bei V2+15 Auf Flaps 1 setzt und bei der "1" Flaps up setzt.

Wurde von einem echten 737 Captain bestätigt. :)

Holly 21.03.2007 16:34

Hmm,

finde ich schon komisch, aber wenn er es bestätigt hat wird es jawohl stimmen.

V2 + 15, ist ja die minimale Geschwindigkeit für einen sicheren pos. climb im Falle eines Engine Failures. Diese ist hier ja für Flaps 5° berechnet und somit niedriger, als wenn Du mit Flaps 1° startest. Wenn Du jetzt also unmittelbar Flaps 1° nach Erreichen V + konfiguriest bist Du also im Falle eines Engine Failures unter der sicheren Steiggeschwindigkeit.

Kannst Du den Text des Captains hier mal reinkopieren? Interessiert mich brennend!

alpha2003 21.03.2007 16:50

Den muss ich erst nochmal suchen, dann poste ich ihn.

2. Wenn du bis kurz vor 1500 agl keinen Triebwerksausfall hast kannst du doch auch schon Flaps 1 setzten.

Danach gehst du doch so oder so in den beschleunigten Flug über.

ich mach es immer so.

bis 1500 agl Toga. Flaps 5.
Dann Climb thrust und auf Clean speed setzen + Flaps 1.

Bei "1" setzte ich Flaps up. Bei erreichen der Maneuverspeed aktiviere ich Vnav.

2. Möglichkeit. Bis 1500 agl Toga. Dann bis 3000agl V2+15 mit Climb Thrust. Dann maneuverspeed setzen und die Klappen einfahren.

Auf jeden Fall ist deines die sichere Methode, denn laut Pilot hast du bei setzen der Flaps up bei "1" nur eine kurze Zeit einen verringerten Stall Margin und der Bank ist auch auf 20° (hypothetisch) begrenzt.

Und da du beschleunigst bist du bald aus der unsicheren zone herausgeflogen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag