![]() |
Carenado Stationair: Fragen/Kaufberatung
Ich habe zwei Fragen und eine Bitte, um eine Kaufentscheidung fällen zu können.
Meine Topprioritäten sind folgende drei Schwerpunkte: Performance, Realismus und Cockpitdesign bzw. Ablesbarkeit der Instrumente in 1024x768. 1. Frage: Wie ist die Performance? Sie soll ja bei Carenado generell sehr gut sein, aber das heißt bei aktueller Payware nichts bei meinem antiken System. Die Maschine muss schon im 2D- und 3D-Cockpit die gleichen Frames bringen wie die Dreamfleet Cessna 310, die Flight 1 Cessna 152 oder die MAAM DC 3. Oder anders ausgedrückt: Die Frames sollten sich nicht groß von den Standard-MS-Maschinen unterscheiden. 2. Frage: Ich habe natürlich alle Tests gelesen. Carenado-Maschinen sind ja alle sehr schön, aber ständig finden sich Hinweise, dass bei Carenado nicht so sehr auf realistische Flugeigenschaften Wert gelegt wird. Die einen Maschinen sind total übermotorisiert, die Stationair soll beim Start zuerst mit dem Hauptfahrwerk abheben. Einen Patch konnte ich nirgends finden, muss ich also davon ausgehen, dass das Addon dieses Verhalten immer noch hat. Das wäre für mich ein klares "no go". Hier das Zitat aus dem Online-Test von Flugsimulation.com: "Was allerdings auffiel, war, dass die C206 bei Flaps 1 und neutraler Trimmung praktisch waagerecht abhob, ohne dass man sonderlich das Höhenruder ziehen musste. Bei genauerer Betrachtung war zu erkennen, dass das Hauptfahrwerk zuerst abhob, noch beim Startlauf. Dieses Verhalten ist nicht wirklich realistisch, im Gegensatz dazu verhält sich die C182 von Carenado z.B. absolut normal." 3. Die Bitte: Würde mir bitte jemand das 2D-Cockpit in 1024x768 als Screenshot posten? Ich muss notebook-bedingt mit 1024x768 auskommen, da habe ich schon manche böse verpixelte Überraschung erlebt. Wäre super nett! |
Zu 1:
Die Performance der Carenado Flugzeuge ist wirklich hervorrangend und die Texturen sind einfach erstklassig. Ich kenne keine Add-On Hersteller, der Bessere Texturen erstellt als Carenado. Nach meinen Erfahrungen ist auch die Performance von keinem anderen Hersteller zu toppen. Ich denke, der Vergelich mit der DF 310 kommt in etwa hin. Zu 2: Generell kann ich sagen, dass das Flugverhalten schon ziemlich realistisch ist. Die ein oder andere Abweichung ist (falls vorhanden) sehr gering. Sie fallen eigentlich nur einem Piloten auf, der dieses Muster in der Realität fliegt. Das Problem, dass die 206 mit dem Hauptfahrwerk zuerst abhebt habe ich definitiv nicht. Du kannst natürlich ohne zu rotieren so lange beschleunigen, bis die Maschine mit allen Rädern gleichzeitig von selbst abhebt, was allerdings natürlich ist, wenn der Auftrieb auf Grund er Speed groß genug ist. Zu 3: Eine Screenshot habe ich gerad nicht parat. Erst recht nicht in der Auflösung. Den müsste ich gelegentlich mal machen. Generell kann ich sagen, dass alle Carenado Flugzeuge 1A sind, wobei mir die 182RG am besten gefällt. Viel falsch machen kann man mit dem Kauf eines Carenado Flugzeugs nicht. Und die 206 hat mit dem mit der zusätzlich Float Variante mehr zu bieten als alle anderen Carenado Flugzeuge. Michael |
Danke, deine Aussagen decken sich 100 %ig mit dem, was in den ganzen Rezensionen zu lesen ist.
Einzig das Panel in meiner verhältnismäßig niedrigen Auflösung möchte ich erst noch sehen, bevor ich zuschlage. Viele Panels sind erst ab 1200x1024 ablesbar, ohne zu pixeln. Wenn mir doch bitte jemand einen solchen Screenshot schicken oder hier posten könnte! :hallo: |
Also, hier ein Screenshot des C206-Panels von Carenado in 1024 x 768.
Im übrigen kann ich mich der einhelligen Meinung nur anschliessen: Carenado kannst Du praktisch blind kaufen - ich habe fast alle Flieger von denen und wurde noch nie enttäuscht. Aussenmodell, Panel, Flugverhalten, Framerate - alles perfekt. Dass die Maschine zuerst mit dem Hauptfahrwerk abhebt, konnte ich noch nie feststellen, und ich fliege sie viel! Und wie bereits erwähnt hebt die 206 auch real von selbst ab, wenn die Geschwindigkeit stimmt und die Trimmung entsprechend eingestellt ist (bin real auch schon so gestartet, ist kein Problem). |
Danke Flösser,
glaube ich alles gerne, aber wirf mal einen Blick auf deinen Screenshot, dann siehst du, warum ich immer vorsichtig bin, bis ich das Panel in 1024x768 gesehen habe. Du kannst auf dem Screen nichts erkennen, keine Gradzahlen, keine Triebwerksanzeigen. So bringt das schönste Cockpit nichts, oder meinst du, dass das an der Bildqualität liegen könnte? Ich benutze meist einen 17 Zöller an meinem 15-Zoll-Notebook. 1200x1024 schafft meine 64 Mb-Onboardchip-Nvidia FX5350 Go leider nicht. |
Schwer zu sagen, ob's an der Bildqualität liegt. Normalerweise fliege ich auf einem LC-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200. Für den Screenshot habe ich im Flusi unter Optionen eine Auflösung von 1024 x 768 eingestellt und dann den Screenshot gemacht. Es ist deshalb schon möglich, dass es bei mir jetzt schlechter aussieht als bei Dir dann auf dem Laptop, weil dort 1024 x 768 die native, sprich: die optimalste Auflösung, ist. Wenn Du Deinen Laptop auf 800 x 600 umstellst, wird ja auch alles etwas unscharf, da die Pixel interpoliert werden müssen.
Ich bin kein Hardware-Profi und kann deshalb nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich tatsächlich so verhält. Ach ja, noch was: Du kannst ja die einzelnen Panel-Bereiche noch aufpoppen - siehe die Buttonleiste oben links auf dem Screenshot! Dann hast Du die Instrumente üppig gross vor Dir... |
Bezüglich der Qualitäten des Airfiles kann ich dir sagen: Perfekt. Die Mühle kannst du 100Pro nach den Tabellen im Handbuch fliegen, Verbrauch und Speed stimmen exakt!
|
Zitat:
Fiel mir gerade so auf :rolleyes: Thomas |
Zitat:
Meine Nachfrage bezog sich darauf, ob ich vielleicht hoffen dürfte, dass die Gauges sich im FS etwas besser ablesen lassen als auf dem Screenshot oben (Bildqualität!). Den finde ich nämlich fatal - meine Kaufabsicht habe ich jedenfalls gestern Abend vorerst wieder gecancelt. |
@Thomas: Danke für den Hinweis - stimmt natürlich! Aber ich sag ja, ich bin kein Hirsch in Sachen Hardware...:o
@D-SK666: Ehm, Thomas meinte wohl MEINEN Bildschirm, nicht Deinen... Aber nochmals: Du kannst ja die wichtigsten Instrumente per Mausklick vergrössern und die Werte in digitaler Form anzeigen lassen. Also ich würde mit diesem Panel locker auf einem 1024x768-Laptop fliegen. Wie machst Du das denn mit anderen Fliegern? Ausser älteren Freewarepanel, die noch für 1024x768 optimiert waren, sind heute die meisten (guten) Panel höher aufgelöst... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag