WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   WinXP aufräumen: Verzeichnisse, Registry (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=212112)

SerenDwyn 16.03.2007 20:19

WinXP aufräumen: Verzeichnisse, Registry
 
Nach der Deinstallation diverser Programme bleiben immer wieder ganze Tonnen von Verzeichnissen inkl. Inhalt über - selbiges mit der Registry.

Welche derzeit aktuellen Tools räumen gut auf, sind empfehlenswert? Gibts von diversen Kauf-Versionen gute Demos?

Danke!

Christoph 16.03.2007 21:20

Hallo SerenDwyn,
ich habe mit TuneUp Utilities gute Erfahrungen gemacht, besonders hinsichtlich der Registry-Reinigung.
Bei den Dateileichen wird, wenn Du die Angaben bezüglich Ort aus TuneUp notierst, Handarbeit angesagt sein. Unter Verwalten&Kontrollieren/Uninstall Manager, Aufräumen&Reparieren/Disk- und RegistryCleaner.
TuneUp hat eine 30-Tage Testversion.

Es gibt aber eine Menge Freewarprogis, siehe Google.

powerman 16.03.2007 23:38

hi,
...daher sollten die nichtverwendeten Programme aus->
Systemsteuerung-> Software DEinstalliert werden! Windows Boardmittel sind noch immer die Besten!

Oli 17.03.2007 09:41

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
...daher sollten die nichtverwendeten Programme aus->
Systemsteuerung-> Software DEinstalliert werden! Windows Boardmittel sind noch immer die Besten!

Und Du glaubst wirklich, das dass reicht? Genau das ist das Problem bei Windows seit eh und je, dass genau diese Boardmittel verantwortlich sind, dass bei vielen Softwareinstallationen/Deinstallationen mit der Zeit immer mehr Schrott übrigbleibt und das System dann träger und fehleranfälliger wird.

Nicht die 1. Wahl sollte Dein Tipp sein, sondern der 1. Schritt zur Deinstallation, dann mit o. a. Tools nachbessern. (Oder gleich ein Image parat halten, dann kann Software getestet werden, Image zurück - und nur so bleibst sauber).

Lg Oliver

schratti2001 17.03.2007 10:51

Hallo Freunde,

ich kann CCleaner sehr empfehlen. Man kann die Software gleich mit CCleaner deinstallieren die registrie säubern und nicht mehr verwendete Registereintragungen löschen!

Das Prog. kann man kostenlos unter Chip.de downloaden und ist sehr einfach zu bedienen.

Lg. schratti2001

powerman 17.03.2007 11:12

hi,
@Oli-> stell hier Bilder/Anhänge rein von einer Deinstallation.
Image können zu 99% der User nicht erstellen, geschweige zurückspielen. Ansonsten solche Fragen nicht gestellten werden. Auch das wäre eine Lösung!

Oli 17.03.2007 12:24

@powerman: bzgl. Images hast nicht ganz unrecht; aber die Fragestellung war mal, dass trotz Deinstallation noch eine Menge übrigbleibt - und das ist mal bei 99% der Software in Windows auch bei korrekter Nutzung der Deinstallationsroutine der Fall.

Darum gibts eben eine Menge Zusatztools, die dieses Manko beheben (oder das versprechen).

Die Nutzung dieser Tools ist oft nicht minder gefährlich, wie Images, da auch oft dem User zu entscheiden bleibt, was er letztendlich löschen soll (die Tools bieten ja oft nur Vorschläge zum löschen an). Ich hab mir damit schon einmal mein System unbrauchbar gemacht.

Darum wäre die sauberste Lösung, mit Images zu arbeiten - oft einfacher zu lernen, als mit diesen Tools rumzubasteln.

Lg Oliver

franznovak 17.03.2007 19:26

CCleaner (!)

SerenDwyn 18.03.2007 09:33

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
Es gibt aber eine Menge Freewarprogis, siehe Google.
Nein, siehe nicht, deswegen frag ich hier nach ;)


Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
...daher sollten die nichtverwendeten Programme aus->
Systemsteuerung-> Software DEinstalliert werden! Windows Boardmittel sind noch immer die Besten!

Rate mal, was ich gemacht habe und rate mal, warum ich jetzt diese Frage hier gestellt habe :rolleyes:



Wie siehts denn mit Symatec Norton SystemWorks aus?

Karl 18.03.2007 09:50

Produkte von Symantec kommen mir nie mehr in den Compi. Das einzig verwendbare war der Northon Commander.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag