WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   word2007&Adobe Professionall 7 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211862)

Venkman 12.03.2007 23:28

word2007&Adobe Professionall 7
 
hab probleme, muss ein 27 seiten word 2007 doc mit vielen bildern in ein pdf drucken, aber das dauert eine geschlagene stunde mit dem drecks adobe professional 7 (legale version natürlich, up to date), irgendwer eine ahnung? ist auf adobe 6.0 standard eingestellt

enjoy2 13.03.2007 22:46

viele große Bilder
eingestellt, dass die Bilder umgerechnet werden müssen, verkleinert, usw.

welche Einstellungen beim Acrobat, Qualitätsmäßig, nicht welche Kompilität ;)

Venkman 14.03.2007 08:13

hoi, habs mit smallest file size probiert, da rechnet er mit 150 dpi / bzw pixel per inch oder so, und jpeg komprimierung, lustig ist dass ich da max auf 6mb komme, bin draufgekommen, dass es das pdf plugin auf der microsoft seite gibt, mit dem dauert das selbe dokument ca 5sec zum exportieren (mein centrino duo mit 1,8 ghz is ja doch net so lahm ...)
leider kann das die schriften nicht integriern, dafür passt aber der rest.

naja, irgendwie is trotzdem nervig, gottseidank hab ich das plugin gefunden, das is halt immer so eine sache mit neuer software

enjoy2 15.03.2007 18:23

ich verwende für sowas immer http://www.shbox.de/freepdf.htm

alterego100% 17.03.2007 09:03

Das mit den Freeware-PDF Druckern ist
immer so eine Sache.

Leider binden PDF-Creator und Konsorten
keine Schriften ein - Formeln, die mit
Formeleditoren erstellt wurden, verändern sich -
Sonderzeichen werden zu Kästchen oder Sternen -
und das alles erst im Druck, die Ansicht ist auf
jedem Rechner so wie beim Ersteller.

Aber wenn dea PDF wo anders augedruckt werden soll
und nicht alle Schriften auf diesem Rechner vorhanden sind,
die im Schriftstück verwendent werden, ist das einzige
was auf dem Papier steht: "font stack error" :heul:

Ich bin beruflich mit Digitaldruck beschäftigt und kann
ein Lied davon singen. :mad:

Außerdem rate ich unbedingt dazu die Kompatibilität auf
Acrobat 5 herunterzusetzen.

enjoy2 18.03.2007 00:28

@alterego100%, ist wahrscheinlich so, nur dafür kostet es auch nichts und für die paar PDFs, die ich erzeuge, bzw. meine Bekannten und Freuden, dafür ist es sehr gut

@venkman, ohne jetzt zu wissen, od die Ver. 7 noch den Distiller hat, damit könntest du es auch mal versuchen.

alterego100% 18.03.2007 10:21

@enjoy2

add 1:

Ich wollte nur auf die Gefahren hinweisen, die ein Freeware-Programm in diesem Bereich mit sich bringt.
Es ist nun einmal so, daß Adobe die Erfinder des PDF's ist und natürlich damit auch am sorgfäligsten umgeht.
PDF wurde als druckertreiberunabhängiges Format besonders für Druckereien entwickelt und unterliegt speziellen Parametern, die von Freeware nicht eingehalten werden müssen.
Leider erlebe ich immer wieder, das Leute mit absolut nicht druckreifen Daten zu uns kommen, und dann ganz erstaunt sind,das ihr PDF nichts taugt.

PDF ist nicht PDF!

Das wollte ich hier nur transportieren, weil es da sehr viele Missverständnisse gibt.


add 2:

Der Distiller ist der virtuelle Drucker von Acrobat prof. ohne den man kein PDF erstellen kann, er läuft also im Hintergrund, rechts unten in der Taskleiste kann man das währen des Druckens sehen.


Bitte keinesfalls im Word den Button "in PDF konfertieren" verwenden.
Das dauert ewig :D (vielleicht lag's daran), und es wird eine andere Druckroutiene verwendet. (keine Ahnung welche)

Als kleines FAQ:

Richtiges PDF erstellen mit Adobe Acrobat:

mit Postscriptdruckern:

Datei - Drucken - Postscriptdrucker auswählen - Häckchen bei "in Datei ausgeben" setzen - Drucken - Desktop als Speicherort auswählen - Distiller öffnen und die Am Desktop befindliche PRN-Datei per drag and drop ins Distillerfenster ziehen

ohne Postscriptdrucker:

Datei - Drucken - Drucker "Adobe PDF" auswählen - Drucken

alterego100% 18.03.2007 10:45

[quote]Original geschrieben von Venkman
[b]hoi, habs mit smallest file size probiert, da rechnet er mit 150 dpi / bzw pixel per inch oder so
__________________________________________________ _________________________________________________

Entscheident sind nicht nur die dpi mit denen Du umrechnest, sondern vor allem die dpi die das ins Word eingefügte Bild hat.

dpi = dots per inch = pixel per inch :hallo:

Vielleicht liegt's auch daran, das Deine ins Word eingefügten Bilder riesig sind.

enjoy2 18.03.2007 10:58

ist mir klar, wolle auch nur deponieren, dass für die wenigen PDF die ich erzeuge FreePDF od. z.B. OpenOffice reichen

wegen Distiller, mir ist in der Arbeit bei Acrobat 5 aufgefallen, dass der Distiller im Druckertreiber besser funktioniert als der PDF-Writer von Adobe, ist schneller und erzeugt kl. Dateien, beschäftige mich aber nicht sehr viel damit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag