![]() |
Joystick
Hallo,
ich möchte nun von Boeing zu Airbus schwenken und brauiche jetzt einen Joystick (Steuerhorn hat ausgedient). Außerdem möchte ich nebenher noch das Hubschrauber-Fliegen erlernen. Welchen Joystick kann man dafür empfehlen??? Denke mal so bis 40 € wäre ok. Sollte ruhig über USB gehen. Ach ja, und wir haben leider nur MediaMarkt und MediMax in der Nähe, also kein Saturn usw. Gruß |
Ich hab mir vor kurzem den Saitek Aviaor gekauft (40€) und bin sehr zufrieden: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=207912
Auf den Kommentar von "kefali" nicht so viel geben ;) Grüße Bastian |
Kann dir nur den Saitek X52 ans Herz legen.
Fliege selbst hauptsächlich mit Airbus und bin sehr zufrieden. Super finde ich beim neuen Wilco Airbus das Feature mit dem Schubhebel die Autothrustmodi einstellen zu können. Dafür eignet sich der X52 mit eigener Throttleeinheit ganz besonders. Airbusfeeling at its best, würde ich sagen. LG Harry |
Zitat:
Warum empfiehlst Du ihm nicht gleich den Cougar? :D |
Thrustmaster Topgun Afterburner
den gibts für etwa 45 ¤ und der hat eine trennbare Schubregelung ;)
Das ist die billige Lösung... http://pan.fotovista.com/dev/5/0/021...g_02110005.jpg Die bessere ist diese hier: x52 http://pan.fotovista.com/dev/0/0/000...g_00005400.jpg Kostet allerdings etwa 100 ¤ Die Toplösung ist diese hier: x52pro http://ec.ingrammicro.de/jpg/G890143.jpg Etwa 190 ¤ Wenn Du den Unterschied zu Billiglösungen wissen willst, Umkehrschub und Druckpunkte sind auch billig und teuer zu realisieren und das spiegelt sich im Preis... Gruß Dirk |
Sorry,
ich hatte vergessen darauf hinzuweisen, dass ich von PFC bereits Pedale und eine Schubhebeleinheit habe. Ich brauche eigentlich nur einen Joystick. Natürlich wäre es gut, wenn er ein paar Buttons hat, z.B. um die Trimmung zu verstellen. Ich denke mal, wenn der auch noch die Schubhebel und die Pedale simuliert gibt es Probleme mit meinen bereits vorhandenen, wenn der eine Schubhebel Vollgas zeigt und der andere Leerlauf. Gruß |
Hallo
@ Dirk Die Topp Lösung ist der X52 pro nur im Design und im Preis , sonst ist fast alles gleich wie beim alten:-) Hab selber den X52 von Anfang an.:cool: |
Zitat:
http://www.saitek.de/images/product/pcp/cyborg_evo2.jpg Zitat:
Da würde ich mich doch an Deiner Stelle an die Fakten halten ;) allerdings ist die Grundausstattung mit einem X52 völlig ausreichend und ein gutes Gerät ist das auch... Gruß Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag