![]() |
welche software für sicherungsdvds
hallo. ich wollte man nachfragen mit welcher software ihr eure sicherungs DVDs von filmen erstellt. ich habe jetzt so einen transportablen dvd player und will nicht die oroginal-dvds mitnehmen. ich habe mir VERBATIME Rohlinge bestellt und brenne mit einem plextor brenner.
welche software liefert die besten ergebnisse? Ich rippe meinen film auf 4,6 gig und brenne dann die videodateien. wie erziehle ich die besten ergebnisse. ich will das die dvd lange abspielbar bleibt und nicht nach ein paar wochen schon hängt wie es mir mit platinium rohlingen schon oft passiert ist. WORAUF MUSS ICH ACHTEN??? helo:rolleyes: :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
pong |
Also, so wie ich das verstehe, is das keine Frage der Software sondern eher eine Frage von Brenner/Rohling/Brenngeschwindigkeit ;)
Sayonara |
Alsooooo..
Die Qualität des "Gebrannten" hat so gut wie nichts mit der verwendeten brenn-software zu tun. Ausschlaggebend sind (nur) der Brenner und die dazu verwendeten Rohlinge. Verbatim ist immer eine gute Wahl, ich persönlich habe immer noch so an die 500 DVD+R 16x (MCC004) rumliegen. Welchen Plextor brenner hast du denn? P.S.: Als stabile Software kann ich Imgburn 2.2.0.0 empfehlen. |
Zitat:
|
Re: welche software für sicherungsdvds
Zitat:
Könnte vielleicht am Brenner liegen. |
Zitat:
Soll heißen, er wurde von benQ gebaut und dann von Plextor unter eingenem Namen verkauft ( nur mit eigener Frontplende und Firmware). Den BenQ 1640 hatte ich selbst einmal - der ist nahezu optimal mit Verbatim Rohlingen, fast egal mit welchen - ich empfehle die alten DVD-R 8x (MCC02RG20) oder gleich die neuen DVD+R 16x (MCC004). Auch mit Taiyo Yuden macht er (wie viele andere auch) eine sehr gute Figur! Wennst diese Rohline einfach und günstig kaufen möchtest, empfehle ich einen Besuch bei www.xmediatrade.de Ich bestelle seit langem dort genau diese Rohlinge, seeehr günstig und zuverlässig. |
Hi
Verbatim Rohlinge sind mehr als O.K.! Brennsoftware würde ich Nero vorschlagen! Zum rippen CloneDVD in Verbindung mit AnyDVD!:look: |
Zitat:
Als absolut zuverlässig - und dazu auch noch gratis - hat sich bei mir RipIt4Me erwiesen. Schau mal auf http://www.ripit4me.org/ - dort findest du die aktuelle Version. RipIt4Me benutzt den guten alten DVDDecrypter als Engine um die VideoDVD auf die Festplatte zu rippen. Desweiteren erstellt es automatisch PSL Dateien und benutzt den Code von FixVTS um die letzen Reste des Kopierschutzes zu entfernen. (Früher wurde dabei FixVTS extra aufgerufen, inzwischen wurde der Code ins Porgramm integriert). Zum Umwandeln bzw. Verkleinern der gerippten VideoDVD wird dann automatisch DVDShrink aufgerufen - man kann aber auch andere Programme wie CloneDVD oder NeroRecode benutzen. (Ich bleibe aber bei Shrink - weil ich damit NIE fehler hatte). |
Zitat:
Habe bisher immer beim Dretschler eingekauft.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag