WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteil von altem Notebook (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2115)

riedi 05.10.2000 13:36

HI!
Bei meinem alten Notebook ist das Netzteil kaputt geworden! Brauche es aber unbedingt und finde keine Firma, die soetwas uriges noch vertreibt!
Wo krieg ich sowas? :confused:

Gericom Notebook FMA 8500
BJ.1995
DC Input: 19V, 1,5 A
28,5 W


[Dieser Beitrag wurde von riedi am 05. Oktober 2000 editiert.]

Expert@Work 05.10.2000 15:56

Hast du auch schon probiert, direkt bei Gericom anzurufen?
Tel.Nr.: 0732/7664-100
Der Service dort ist zwar normal eher schlecht, aber vielleicht können sie dir in deinem Fall helfen, denn eigentlich garantiert Gericom die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für einen Zeitraum von -ich glaub- 7 Jahren.

Punschkrapfen 06.10.2000 08:49

auch die aktuell ausgelieferten Netzteile liefern 19V (zumindest zum SilverSeraph). Sind bei Gericom einzeln bestellbar, aber untypisch teuer (93€). Dell verlangt nur die Hälfte, aber ich weiss nicht ob die das auch solo verkaufen.
Es liefert lt. Aufdruck 3.16A, wäre also stark genug. Bleibt nur noch die Steckerform: es hat so ca. 3,5mm, rund (gibt sicher eine genormte Bezeichnung dafür); so wie es bei den Multinetzteilen drauf ist, das größte.

06.10.2000 14:45

hmm, ein einstellbares labornetzteil sollte es auch tun

trethan 07.10.2000 01:02

hi

@krapferl

die Stecker heissen glaub ich Niedervolt(rund)stecker, gibts mit 5mm Aussendurchmesser und auch mit 3 und noch weniger. Die Innenlöcher sind auch verschieden (Bei ein und demselben Aussendurchmesser 2.1 oder 2.5)
Is ein ziemliches Chaos mit diesen Steckern, leider.


Die neuen Schaltnetzteile für die Seraphs liefern schon 19V aber wer will den schon sooo viel zahlen?

Das Labornetzteil is unter 2500 auch nicht zu haben und du brauchst ja nur eine konstante Ausgangsspannung.


Wenns nicht auf größe und Gewicht ankommt wüsst ich was:
Wennst dich ein bisserl mit elektronik auskennst kannst einen 24V Trafo nehmen (ein größerer (1.5 -2 2a) müssts schon sein) und mit einem 7819 auf Konstantspannung regeln.
So ein Trafo kriegst billig als Restposten beim Conrad, würd vielleicht insgesamt ein halbes oder viertel Kilo wiegen. Kosten sicher unter 300 ats. Wennst ein bisserl gute Ideen hast oder so brauchst auch kein sauteures Metallgehäuse kaufen und dich kostet der Spaß nur 30,- fürn Trafo und Vielleicht 30 für den Regler.

bei fragen, schreib, das bauen is wirklich easy.

mfg

Stefan
stefan@trethan.net


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag