![]() |
S/W Laserdrucker & Wireless
Hallo Alle,
Bin gerade auf der Suche nach einem S/W Laserdrucker der Einstiegsklasse. Als Budget will ich 300 Euro nicht überschreiten. Günstiger würde mich natürlich auch nicht stören. Da ich mit 2 PCs auf den gleichen Drucker zugreifen will, habe ich mir überlegt das Ganze in einer drahtlosen Lösung zu verbinden. Nur hab ich keine Ahnung von sowas. Brauch ich einen LAN fähigen Drucker? Gibts in der Preisklasse WLAN fähige Laserdrucker? Gibts Router mit eingebauten Printserver und ist das überhaupt das was ich brauche? Vielen Dank für Eure Ratschläge & evtl. Erfahrungen auf dem Gebiet. lg, revell |
Der günstigste WLAN-Drucker imho: Samsung um rund € 320.-
http://geizhals.at/a48802.html Wenn es nicht WLAN sein muss: z.B. Brother um €162.- http://geizhals.at/a134178.html Im Prinzip kannst du aber jeden Laserdrucker mit einem WLAN-Printserver netzwerkfähig machen. Am besten den von Linksys: http://geizhals.at/a134654.html |
naja nicht jeder drucker ist mit jedem printserver kompatibel, ob ers ist weist erst nach dem kauf. Bei manchen printserver gibts kompatibilitätslisten auf der website.
|
Wie funktioniert eigentlich ein (drahtloser) Printserver?
|
Du musst auf jedem PC den Druckertreiber installieren und dann den Drucker mit dem USB-Anschluss des Printservers verbinden. Beim Printserver ist eine Setup-CD dabei die eigentlich von selber abläuft und ein Konfigurationsinterface öffnet. Am Anfang ev. mit Kabel verbinden, WLAN sollte aber auch gehen.WLAN-Key eingeben und dann hast du eine IP-Adresse im Netzwerk, wobei sich natürlich eine fixe IP anbietet außerhalb der DHCP-Range. Meist gibt es dann am PC ein Tool mit dem du den Printserver findest und ev. noch einen Anschluss hinzufügen musst. Wichtig ist natürlich die WLAN-Verschlüsselung, wobei du darauf achten musst ob der Printserver WPA-PSK kann wenn du das verwendest. Mit ein wenig Netzwerkgrundkenntnissen meist kein Problem. Er überbrückt natürlich nur die Verbindung zum Router, der Drucker selbst muss mit USB angeschlossen werden und sollte daher in der Nähe vom Router stehen.
|
Danke. Warum meinst du sollte der Drucker (somit ja auch der Printserver) in der Nähe des Routers stehen? Ist die WLAN Sendeleistung von Printservern niedriger als eins Routers?
|
Sollte natürlich heißen: Der Drucker sollte in der Nähe vom Printserver stehen.
|
Ich hab mir jetzt einen Brother HL-2030 gekauft und einen US Robotics 5436A Wireless Printserver. Nachdem ich zunächst einige Schwierigkeiten bei der Installation hatte (die Bedienungsanleitung war ein bißchen missverständlich...) funktioniert das Ganze jetzt ausgezeichnet.
Der Drucker ist schnell, die Qualität gut und der Preis war mit 109 Euro sehr günstig. Auch der Toner ist mit 79 Euro (2500 Seiten) relativ günstig. Natürlich gibt es schnellere Drucker, aber nicht um den Preis. ;) Danke jedenfalls allen, die sich hier geäußert haben! lg, revell |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag