![]() |
ILS Begriffe Hilfe gesucht
Hallo Jungs
Mein nächster Flug führt mich nach London City. Ein netter Innenstadtflugplatz. Weil ich meine Flüge mit der Legacy auch gut vorbereite, stelle ich fest, dass in EGLC nur ein ILS vorhanden ist. Ja man stellt BC ein und das ILS reagiert entsprechend, ja das ist bekannt. Viel interessanter ist die Frage: Bei einem iLS Anflug auf nur eine Landebahn mit nur einem ILS Sender mit der selben Frequenz: EGLC = Rwy10 111.15 ILST EGLC = Rwy28 111.15 ILSR Jetzt sollte man noch vor dem Start in München wissen, "welches" nun der echte ILS ist und welches der BC, also der wo man wissen muss, dass die Nadeln alles umgedreht anzeigen. Direkt beim Anflug das zu erkunden könnte in der Dunkelheiut & Echtwetter in London eher in die Hose als auf die Landebahn gehen. Des Rätsels Lösung sind sicher die Endungen hinten. ILSR ILST Aber was sagt uns das? Nette Grüße vom Jörg |
Hi Jörg,
hoffe, ich hab Deine Frage richtig verstanden. Also ILSR bzw. ILST sind halt die ID's der jeweiligen ILSs. Anflug und Backcourse ergeben sich doch aus Deiner Flugplanung, d.h.: fliegst Du ILST=ILS RWY 10 mit Freq. 111,15 und CRS=97 aus dem gewählten STAR an, ist ILSR Dein BC. Hast Du den LOC überflogen dreht sich die Nadel. Hatte das Spiel in Heathrow, hatte den LOC zu hoch angeflogen und irgendwann zeigte die Nadel in die Gegenrichtung. So richtig Backcourse Appr. ist das ja auch wohl nicht. Laut Wikipedia ist der BC Appr. einfach nur das Ausnutzen des Backbeam des LOC ohne ILS. In diesem Fall aber dient die LOC Freq. zwei ILSs. Hoffe, das war's, was Du meintest. Grüße, Micha. |
Zitat:
Funktioniert BC auch anders? |
Ja war mir halt so unsicher, was Jörgs Schwierigkeit war, daß ich BC glatt nochmal nachschlagen mußte. Bin halt keen Pilot, Sorry.
Grüße, Micha.:p |
leider nein....
Hallo Micha
Danke erst mal für Deine Ausführungen. Leider ist das nicht die Antwort welche ich zu finden gedachte. Ich habe EGLC auf dem FlightSimCommander8 zu stehen,da sehe ich eine Landebahn mit jeweils einem ILS Anflug, welche aber die selbe Frequenz angezeigt bekommen. Also ist es ein klarer Fall von BC. Okay, in manchen Flugzeugen ist diese BC-Taste drinne. Wie jetzt in der Wilco Legacy fehlt dieser Taster. Aber das ist nicht das Problem. Wenn ich mit in FSC8 mit die Karte anschaue, und dann Airport-Information aufrufe, sehe ich nun, das wie angedacht,dieser Airport nur ein ILS für beide Richtungen hat. Beide Bahnen verwenden das die selbe ILS-Frequenz. Gehen wir davon aus,dass ich kein STAR verwende bei der Landung, ich mich nach dem Wetterdaten also der Windrichtung bei der Landung orientiere im Echtwetter, stehe ich nach wie vor vor der Frage, was nun die richtige ILS-Frequenz ist, also da wo ich voll drauf vertrauen kann, dass die Nadel mich richtig zur Landebahn führ, und welche Landebahn von den Beiden, dann aber genau das Spiegelbild anzeigt. Aus dem Namen ILST & ILSR sollte man das ableiten können. Aber dazu fehlt mir sämtliche Information, welche Bahn nun was ist? Im letzten Moment,also ca.30 NM vor dem Landen bekomme ich ja die aktive Landebahn angesagt, hier ist dann der Moment, wo ich wissen sollte, welcher Anzeige ich da nun vertrauen kann. Nette Grüße vom Jörg |
Bin nicht sicher, aber meiner Meinung nach solltes Du das aus der Anflugkarte oder FSNAV oder auch FSC8 entnehmen können. die grafisch dargestellten ILS "Pfade" sind unterschiedlich. Besser kann ich es jetzt nicht erklären.
|
wie wär's mit NDB
Sobald man die Windrichtung weiß,
liegt auch die zu verwendende RWY fest. Damit weiß man auch welches NDB man ansteuern muss, um dann von dort aus in den ILS-Anflug zu gehen. :idee: |
trotzdem....
Danke aber immer noch unklare Geschichte.
Wetter und Runwy und alles ist bekannt, darum geht es nicht. Ich stelle mal vier Bilder ein, zwei vom FSC8 und zwei von FSNAV. Diese Bilder zeigen den Airport und zeigen die selbe ILS Frequenz an. Egal welchen Anflug ich wähle (je nach Wind & Freigabe),wer sagt mir nun, welche Bahn den "richtigen" ILS Gleitstrahl hat und welche Bahn den Umgedrehten? Das trifft auf tausende andere Flugplätze aquch zu und würde somit interessant sein zu wissen, wie man sich da verhält,..... Auch im FSVAV sieht man die Endungen ILS"T" und ILS"R" http://www.janicki-jj.de/bilder/eglc1.jpg http://www.janicki-jj.de/bilder/eglc2.jpg http://www.janicki-jj.de/bilder/eglc3.jpg http://www.janicki-jj.de/bilder/eglc4.jpg Nette Grüße vom Jörg |
Hallo Janicki:
In EGLC hast Du 2 separate ILS-Anflüge auf eine runway. Die beiden ILS sind technisch auch getrennt zu betrachten, denn sie verfügen zwar über die gleiche Frequenz, dafür aber über 2 unterschiedliche Designator. Das bedeutet, egal in welcher Richtung Du landest, Du hast jedesmal ein vollständiges ILS zur Verfügung. Backbeam usw. brauchst Du nicht fliegen. Praktisch kannst Du das beobachten, wenn Du im Gegenanflug auf Deine runway bist: auf Höhe des Platzes wechselt dann der Designator. Es gibt mehrere Orte auf der Welt wo die runway 2 ILS mit gleicher Frequenz, aber gegensätzlicher Anflugrichtung aufweist. Meistens sind das Orte wo nicht viele Frequenzen freigegeben werden können, weil eine sehr große Nutzerdichte des Frequenzspektrums herrscht. |
ILS EGLC
Hallo Jörg,
da hast Du aber eine interessante Frage gestellt. Bin leider kein Fachmann, um die Frage korrekt zu beantworten. Aber das hat mir dann keine Ruhe gelassen, doch einmal meinen Airbus auf die RWY 28 bzw auf die 10 zu stellen, um zu schauen was passiert, wenn man die Frequenz für das ILS eingibt. Steht mein Flieger auf der 10, dann zeigt die Nadel in Senderichtung, stehe ich auf der 28, dann steht sie wie ich erwartet habe in Gegenrichtung. Auf der MCDU wird jeweils die Kennung ILSR bzw ILST angezeigt. Das bedeutet, wenn ich EGLC von Osten her anfliege, dann bekomme ich ILSR angezeigt und wenn ich von Westen komme ILST. Dann habe ich mir alle Charts von Jeppesen angeschaut. Ich habe nirgendwo einen Hinweis gefunden, der explizit auf diese Besonderheit hinweist. Damit meine ich die Anzeigerichtung der ILS Nadel, denn das war ja wohl Deine Frage. Wie Micha schon in seiner Antwort geschrieben hat ist ILST bzw ILSR die Kennung des ILS und nur dadurch hat man die Kontrolle, ob man die richtige Anflugrichtung gewählt hat. Falls Du Kartenmaterial von EGLC benötigst, dann schau doch einmal in Google unter "JeppView:EGLC(16 Charts) Übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit meiner Ausführungen, denn ich bin lediglich interessierter Laie. :lol: Mit Grüßen von der Waterkant Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag