WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Telekom Austria - AONSpeed (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211211)

Valium 03.03.2007 11:34

Telekom Austria - AONSpeed
 
Gibts Erfahrungsberichte?
Wie ist Preis/Leistungsverhältnis?
Wie ist der Support? Hab gehört der soll besser sein als die anderen Mitbewerber...

lg
Valium:confused:

holzi 03.03.2007 12:18

Es gibt billigere Anbieter, besonders wenn die Leitung entbündelt ist (s. bei inode).
Wie auch immer, die Leitung ist stabil, Ausfälle sind selten. Service ist bei der normalen Hotline inkompetent (wie bei allen anderen Anbietern auch), wenn man sich weiterverbinden läßt zum second level kennen sich die Leute dort meist aus und sind recht freundlich. Für die Installation, falls nötig, am besten direkt bei Bautrupp anrufen, die kennen sich aus und Termin oft schon am nächsten Tag möglich.
Manche stört die 8 Stunden-Trennung, manche nicht - soll jeder für sich selbst entscheiden...

The_Lord_of_Midnight 04.03.2007 18:02

nach meinen erfahrungen würde ich praktisch immer von der telekom abraten.
eigentlich gibts von allen mir bekannten konkurrenten bessere angebote.

preis/leistungsverhältnis ist von der telekom schlecht.
die allgemeinen geschäftsbedingungen ebenso sehr schlecht.
wehe du bist mal über das übertragungsvolumen, wennst nicht grade den teuersten aonSpeed Flat zugang hast.
und der ist auch nicht unbegrenzt.

und selbst wennst dann mit der telefon-grundgebühr 65 euro pro monat abdrückst, hast dann noch immer den 8 stunden kick, der mitten im nettesten download oder mitten beim arbeiten abreisst und du kannst dich wieder überall neu einloggen und alles neu starten.

und dann noch die unnötig komplizierte einrichtung von dem zeug.
bei einem normalen kabelzugang steckst einfach das modem an den computer oder router, alles geht über dhcp und lauft sofort.

natürlich nicht bei unserer telekom.
wo kommen wir denn da hin, wenn da mal was einfach wäre.

nein, danke.
finger weg !

holzi 04.03.2007 18:44

Zitat:

aonSpeed Flat zugang hast.
und der ist auch nicht unbegrenzt.
die aon flat ist schon unlimitert, du verwechselst das mit dem fair-use angebot (ohne festnetz)

Zitat:

und dann noch die unnötig komplizierte einrichtung von dem zeug.
die installation von aon ist auch nicht aufwendiger als bei den anderen anbietern - modem/ruoter anstecken, benutzerdaten eingeben und es läuft...

alf78 04.03.2007 19:08

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
nach meinen erfahrungen würde ich praktisch immer von der telekom abraten.
eigentlich gibts von allen mir bekannten konkurrenten bessere angebote.

preis/leistungsverhältnis ist von der telekom schlecht.
die allgemeinen geschäftsbedingungen ebenso sehr schlecht.
wehe du bist mal über das übertragungsvolumen, wennst nicht grade den teuersten aonSpeed Flat zugang hast.
und der ist auch nicht unbegrenzt.

und selbst wennst dann mit der telefon-grundgebühr 65 euro pro monat abdrückst, hast dann noch immer den 8 stunden kick, der mitten im nettesten download oder mitten beim arbeiten abreisst und du kannst dich wieder überall neu einloggen und alles neu starten.

und dann noch die unnötig komplizierte einrichtung von dem zeug.
bei einem normalen kabelzugang steckst einfach das modem an den computer oder router, alles geht über dhcp und lauft sofort.

natürlich nicht bei unserer telekom.
wo kommen wir denn da hin, wenn da mal was einfach wäre.

nein, danke.
finger weg !




du hast sicher nicht unrecht mit deiner aussage, aber du musst auch bedenken das für jeden von uns die situation anders ist, damit meine ich das nicht jeder die wahl zwischen:
kabel (bnet)
adsl
xdsl (entbündelte gebiete) usw. hat.

Ich z.b. habe nur die wahl zwischen meinem jetzigen funk(bnet) oder adsl, da ich nun entschlossen habe mich von bnet zu trennen bleibt nur noch adsl.
Und da fängt das nächste problem an welchen provider??

Drei meiner kumpel (hier in meinem ort) haben adsl von der telekom (flat 3072/384), und die sind von der qualität voll zufrieden das kann ich auch selbst bestätigen (mal abgesehen vom 8h kick).
und je mehr ich über alternative provider (etel, inode, linea7, usw. ) lese, umso klarer wird mir das die telekom die nr1. ist (zb. was pingzeiten beim online spielen betrifft), und teurer als die anderen sind sie auch nicht zumindest nicht flat um €49,90.

Mal sehen was sich noch in den nächsten drei monaten tut (das ist noch meine kündigungsfrist bei bnet), aber zum jetzigem zeitpunkt würde ich zur telekom gehen.

The_Lord_of_Midnight 04.03.2007 20:18

naja, du darfst aber nicht vergessen, daß die umstellung auf adsl auch was kostet.
und wenns dann eventuell doch einen bnet-kabelzugang gibt, musst nochmal zahlen.
und wennst ein zweierpaket hast, sparst dir nochmal 8%, beim dreierpaket 10%.

also wenn schon, würde ich derzeit das von inode nehmen.
die haben den blöden 8 hours kick von der telekom nicht, soweit ich informiert bin.

alf78 04.03.2007 20:33

zurzeit ist eine aktion da kostet der umstieg nichts, und nach der aktion kostet mich der umstieg bei selbstinstallation auch nur €29,90 da schon der anschluss (POTS) vorhanden ist.

The_Lord_of_Midnight 04.03.2007 23:15

ja, das dürfte mittlerweile üblich sein.
nur eventuell verlangens dann bei der abmeldung was ?
kann mich jetzt gar nicht mehr erinnern, wie das bei mir war.

übrigens:
vom self-install-paket würde ich unter allen umständen abraten.
wenn schon, dann nimm einen normalen rj45-kabelzugang.
denn das self-install ist nämlich ein usb-gerät.
da kannst dann keinen herkömmlichen router mehr verwenden !

ps: wennst wirklich auf adsl gehst, nimm unbedingt das angebot von inode.
der 8 hours kick raubt dir den letzten nerv.
und sag nachher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt :tux:

leatherman 05.03.2007 00:32

Auch bei Selbstinstallation kann man das Ethernet-Modem wählen.

The_Lord_of_Midnight 05.03.2007 07:45

zu meiner zeit war das noch nicht so.
dann muss sich was geändert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag