WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Scanneransteuerung unter VB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211068)

Florian1977 01.03.2007 07:40

Scanneransteuerung unter VB
 
Gibt es die Möglichkeit, direkt unter VB einen Scanner anzusteuern, und das eingescannte Bild irgendwo zu speichern?

Oder benötigt man hier eine Zusatzlibrary/OCX, die das ausführt? Welche wäre hier geeignet?

Hat jemand sowas schon mal realisiert?

Habe schon ein altes Programm gesehen, wo das so ähnlich geht, allerdings nicht unter VB und dies benötigt ein Zusatzprogramm, das unter WinXP nicht mehr so wirklich läuft!
Eigentlich ganz simpel

Openscanner
Einstellungen setzen (Filetyp, Farbe, Layout, Auflösung....)
Startscan
Closescanner

Nur wie unter VB, wenn geht ohne viel rundherum. Ist es möglich, direkt unter VB den Scanner anzusprechen? Erlaubt Windows das?

Danke schon mal
Florian

testi 01.03.2007 09:58

Direkt ansteuern wird nicht gehen, da ja Windows selbst auf den Twain-Treiber zugreift.

10 sec. Google ->Guckst du hier

Sollte für den Anfang helfen.

Florian1977 02.04.2007 13:39

Hallo!

Habe das nun mit einer ActiveX - OCX gelöst, Trialversion zum Testen runtergeladen, und funktioniert soweit ganz gut.

Allerdings muß man dafür in der lokalen Admin-Gruppe sein, damit man den Scanner auch verwenden kann, andernfals passiert genau gar nichts!

Kann mir da irgendjemand weiterhelfen, wie wo was warum und weshalb ?

Habe jetzt mal die Scanneransteuerung von
Ciansoft und von Vintasoft versucht, funktionieren an sich ganz gut, bis auf die Adminrechte....

Florian

Mike Juliet 23.04.2007 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Florian1977
Hallo!

Habe jetzt mal die Scanneransteuerung von
Ciansoft und von Vintasoft versucht, funktionieren an sich ganz gut, bis auf die Adminrechte....

Florian

Hallo Florian,

Lese gerade deinen Thread,

(auch wenn er schon etwas älter ist)

ich muß auch mit VB Dokumente einscannen und als PDF-Dokumente archivieren.

Du schreibst, du hast Ciansoft und Vintasoft ausprobiert. Kann Vintasoft auch PDFs erzeugen? Bei Ciansoft steht es geschrieben - Vintasoft habe ich angemailt, aber noch keine Nachricht.

Was würdest du empfehlen?

Hast du eine Lösung für das Admin-Rechte-Problem gefunden?

Florian1977 23.04.2007 15:37

Hallo MikeJuliet!

Das Problem mit den Adminrechten hat sich etwas verändert! Habe versucht, mit einem lokalen User ohne Adminrechten (also der User, der vom Windows angelegt wird), zu scannen, und das hat funktioniert.
Wos gehackt hat war auf einem BüroPC, wo der User mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen geschwächt wurde, daß er eben nicht mehr scannen durfte! Mit Adminrechten gings, ohne bekam er keinen Scannerzugriff! Scheinbar hat es da was mit den zusätzlichen Schutzmaßnahmen, mit einem normlen Windows-Dummy-User hats funktioniert!

Ich hab insgesamt mit 4 verschiedenen Produkten gearbeitet, das komfortabelste war das von Ciansoft! Habe mir daraus jeweils im VB eine ActiveX für C++ erstellt, und diese dann in meinem Project eingebunden.

Wenn du direkt im VB unterwegs bist, dann wirds wahrscheinlich egal sein! Hatte aber beim Vintasoft Probleme mit dem Speichern, direkt in VB hats geklappt!

Die anderen beiden Programme waren
Dynamic Twain 4.1 und
Scanner ActiveX Control

Überall mit Beispielprogrammen in einigen Sprachen und Beschreibung.

Rein Subjektiv hat mir das von Ciansoft am besten von den 4 gefallen, am wenigsten das Vintasoft! Die letzten 2 getesteten hab ich allerdings nicht mehr in dem Umfang getestet wie die ersten 2!

Ob Vintasoft PDF erzeugen kann, weiß ich nicht, in der Beschreibung habe ich nichts gefunden, aber ich habs ja auch nichtmal geschafft, ein .jpg zu erzeugen ...
Ob es die anderen beiden können, weiß ich jetzt leider nicht im Kopf, da müßtest nachschauen!

Wenns bei Ciansoft geschrieben ist, dann kannst auch davon ausgehen, daß es funktionieren wird!

Florian

Mike Juliet 24.04.2007 08:22

Danke, Florian,

für den ausführlichen und sehr hilfreichen Erfahrungsbericht.

Entwickelst du auch eine Art Archivierungsprogramm? Ich muß für eine Firma eine solche Lösung zur Archivierung aller Rechnungen und Belege etc. schreiben. Dabei habe ich an PDF gedacht, weil meine Abrechnungssoftware bzw. der Report-Generator (Crystal Reports) schon in diesem Format exportieren kann.

Weißt du, ob man auch ganz einfach TIFF oder etwas anderes nehmen könnte? TIFF ist - denke ich - eher was für Fotos oder andere grafisch aufweändige Dokumente.

Mein Kunde scannt aber nur Rechnungen (teilweise auch mehrseitig) ein und muß die gegebenenfalls auch mal wieder ausdrucken. Bei TIFF - könnte ich mir vorstellen, ist das Einscannen einfacher und der Speicherbedarf geringer, dafür ist es schwieriger, das ganze hinterher wieder (in der gleichen Qualität und Paginierung) anzuzeigen und auszudrucken (brauch man wahrscheinlich wieder irgend ein Viewer-Tool, wogegen PDF von Adobe Reader erledigt wird).

Also nach dem, was du geschrieben hast, werde ich es erstmal mit der Ciansoft-Software ausprobieren.

Danke noch mal!

Florian1977 24.04.2007 09:27

Im entferntesten Sinne hab ich da auch ein Archivierungssystem gemacht, zwar für keine Rechnungen, aber auch für Kundennotizen!

Wenn du es dann wiederfinden und ausdrucken möchtest, dann würde ich fast bei pdf bleiben! Speicherplatz, jo mei, Büro-Festplatten sind ja e zu 90 % leer :-) :D :D :-)

Vorallem hast den Vorteil, daß der Adobe e schon überall drauf ist, und mehrseitige Scans nicht unter 4 Namen gespeichert werden! Denk mal, das Pdf wird in einem mehrseitigen Dokument gespeichert, sofern der Scanner den automatischen Papiereinzug verwendet. Ist es ein normaler Flachbettscanner, und du scannst 2mal, wirst auch 2 Dokumente haben....

Wichtig ist die Namensgebung für das Dokument, daß man es später wieder findet! Du kannst was ich mich so erinnern kann, ohnehin den gesamten Pfad mitgeben, also kannst auch Verzeichnisse anlegen, je nach Kunde/Kundennummer etc.
Ist bei mir nicht so tragisch, da das Bild in einer DB gespeichert wird!

Florian

void 24.04.2007 20:04

TIFF unterstützt doch eh mehrere bilder pro datei!?

@florian: in einer DB speichern? wie groß sind denn die notizen? wie viel speicherbedarf kommt da ungefähr zusammen?

Florian1977 25.04.2007 09:10

kenn jetzt das Tif-Format nicht im Detail, tiff war bzw istfür mich ein Format wie BMP oder JPG, und das sind für mich Bilder ;-)

Die Scans werden umkonvertiert in 16 Graustufen und sind nur A5 groß, die Bilder haben dann max. 64kB.

Geht nur um Archivierung eines Formulares.

Florian

void 25.04.2007 09:13

Zitat:

Original geschrieben von Florian1977
Die Scans werden umkonvertiert in 16 Graustufen und sind nur A5 groß, die Bilder haben dann max. 64kB.
so lange diese qualität ausreichend ist, ist die datenmenge wirklich tragbar :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag