WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Monitor über Netzschalter od.Steckdosenleiste? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211026)

Sonja 28.02.2007 15:56

Monitor über Netzschalter od.Steckdosenleiste?
 
Hallo,

ich hab mir einen 22"CTR zugelegt, der natürlich lang halten soll.

Weil ich aus eigenen Erfahrung weiß, ist der Netzschalter am Monitor ein starkes "Verschleißteil".

Daher die Frage: Schadet dem Monitor der Kaltstart (also Netzschalter am Monitor beibt auf "ein") von einer Steckdosenleiste?

kefali 28.02.2007 16:07

Da gibt es einen Rush-In Stromstoß (Trafo bedingt) egal von wo du schaltest!

Nebenbei: zerstörte Steckdosenschalter habe ich auch schon gesehen,
da dreh ich also die Hand nicht rum, was nun schlechter ist.

Sonja 28.02.2007 16:12

Danke für die schnelle Info.

Allerdings ist eine Neuanschaffung der Steckdosenleiste wahrscheinlich billiger als die Reparatur des Netzschalters.

Also bleibt wohl nur die Möglichkeit, möglichst wenig Kaltstarts zu fahren und häufiger im Stand By Modus zu bleiben!

Das dürfen unsere Umweltpolitiker aber nicht hören sonst:hammer:

borisvp 28.02.2007 19:25

Namd :-)

Ich habe meine gesamte Anlage (2 PC, 8 Monitore, diverse Hubs, Sound und sonstige Peripherie) an einer eigenen Leitung über Steckdosenschalter, den ich abends immer ausschalte. Früher ist mir beim Einschalten ständig die Sicherung geflogen :D aber seit ich eine eigene Leitung habe hat sich das gegeben. Meine Monitore nehmen's bis jetzt (2 Jahre) nicht übel.

Gruß
Boris

Bernhard Klaus 28.02.2007 19:35

Also ich schalte schon seit ca. 25 Jahren mit einer Steckdosenleiste: Keine Probleme bisher.

pistenschwein 28.02.2007 20:26

Bestätigung!

superburschi 28.02.2007 20:43

Ich habe die Anlage über einige Sicherungsautomaten laufen, damit schalte ich die Komponeten seit Jahren...

Mir ist zwar am Wochenende das Netzteil weggequalmt und eine Platte dreht nicht mehr, aber das kann nicht am Schalten über Schalterleisten passieren, beim Monitor in der Regel auch nicht...

Und wenn man den Standby rechnet kannste Dir nach einem Jahr gesparte Standby-kosten wahrscheinlich eh einen neuen Monitor von kaufen ;)

Gruß

Dirk

King Louie 28.02.2007 21:43

Vorschlag :
Master / Slave Steckdose : sooo komfortabel und kein Standby für die Peripherie, wenn der PC ausgeschaltet ist.
Funktioniert ausserdem, wenn der Rechner programmgesteuert ausgeschaltet wird.
Und letztlich ist auch noch ein Überspannungsschutz drin !
:-)

jessijoerg 28.02.2007 22:51

An meinem PC-Tisch habe ich einen Aufputzschalter mit zwei Schaltkreisen. Einer schaltet den PC / Monitor und Soundset ein, der andere ist für die Ladeschale der Maus und den Scanner.

Noch nie Probleme damit gehabt.

Sonja 01.03.2007 09:10

Danke
 
Danke für Eure vielen Infos.

Ich hatte laienhaft die Vorstellung, dass
bei einer Schaltung durch eine Steckdosenleiste der Monitor irgendwie einer Stromspitze ausgesetzt ist und dies beim Benutzen des Monitornetzschalters verhindert wird.Dies ist jawohl nicht so . Also benutze ich weiter die Steckdosenleiste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag