![]() |
.avi (xvid) und DVD Player
Hy!
"Leider" verbreitet sich das .avi Format immer mehr. Früher gabs SVCD und dann MVSC /RSVCD. Diese Formate konnte fast ein jeder DVD Player problematisch abspielen. Bei avi sieht dies nun anders aus. Habe zwei DVD player welche beide avi abspielen können. Nur nicht Problemlos. Der eine kann das Bildverhältnis, Format, nicht richtig darstellen und springt, der zweite hat auch des öfteren aussetzer. Brenne die Cds auch nurmehr 16x :rolleyes: . Am PC geht dies natürlich Problemlos. Da ich aber gerne die Filme "archiviere" und auf CD Brenne um platz zu sparen und um sie auch an bekannte weiter zu geben habe ich mit avi so meine Probleme. Auch schon wegen der kompatibilität. Nun meine Frage wie ihr das Handhabt? Gibts hier "Tricks" wie avis besser verträglich sind für DVD Player? Oder gibts sogar welche die in ein mpeg2 Format Umwandeln? |
ein AVI ist ja eigentlich nur ein Container, d.h. das die Video und Audioinformation kann mit verschiedensten Codecs codiert sein (ich hasse es sowas schreiben zu müssen :D ).
Am besten erzeugst du kompatible CDs indem du gebräuchliche Codecs verwendest wie z.B.divx (eventuell auch nicht die neuste Version). |
weiters kannst du nachsehen, ob es firmwareupdates für deinen dvd-player gibt. auch das löst manchmal probleme.
ich habe es früher so gemacht, dass ich die avi-dateien per dvdx oder tmpeg auf svcd umgewandelt habe, da unserer nichts mit avis anfangen kann. das wurde mir aber zu blöd und ich habe mir ein funkübertragungsset gekauft. |
Das hängt wohl von vielen Dingen ab, nicht zuletzt dem Abspielgerät. Zu Fragen der AVI-Kompatibilität findes du viel auf www.dv-rec.de und www.dvdboard.de.
Ich mache es auch so wie du, allerdings habe ich keine Probleme. Abspielgerät ist ein mittlerweile über zwei Jahre alter Zoro - mechanisch und ergonomisch nicht überzeugend, aber Kompatibilität und Bildqualität ist OK. Zum Eindampfen verwende ich AutoGordianKnot mit aktueller DivX-Version. XVid dürfte bei manchen Playern (je nach Einstellung) problematischer sein. Für die Filegröße stelle ich ca. 800 MB pro Stunde ein, das gibt sehr gute Qualität. Braucht halt länger. Ich brenne Filme nie schneller als 4x, nachdem ich ein oder zweimal merkte, dass schneller gebrannte Scheiben Probleme machen. Ob es wirklich (nur) an der Brenngeschwindigkeit lag (wie manche schwören), kann ich nicht sagen. Eine Rolle spielt auch die Rohlingsqualität, wobei mein Zoro im Prinzip alles mag, was gut gebrannt ist. RW nimmt er allerdings nach Garantietausch des Laufwerks gar nicht gerne. Beim ursprünglichen Laufwerk gab es da keine Probleme. Noch zum Thema Umwandeln: Umwandeln bedeutet Verluste - und einmal hast du ja schon gewandelt, um zum AVI zu kommen. Außerdem ist AVI wesentlich platzsparender (Faktor zwei bis drei). PS: Ich sehe gerade, dass du dich auf CDs beziehst. Da habe ich schon lange keine Erfahrung mehr - auch weil CDs mittlerweile unökonomisch sind. Es könnte aber schon sein, dass die Abspielgeräte für DVDs optimiert sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag