WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   MSI BIOS Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21093)

zend 11.05.2001 18:56

MSI BIOS Problem
 
Ich hab auf einem MSI Board(MSI K7T266 -r KT266 Chipsatz, AMI) ein BIOS Update gemacht nur kommt nun nach jedem Neustart ein CMOS checksum error. Ich kann nun zwischen BIOS oder Default Settings wählen. Im Bios kann ich alles ändern, aber es wird nicht gespeichert. Mit den Default Settings fährt Windows ordnungsgemäß hoch, nur um 333 MHZ untertaktet. Ich kann nicht noch mal flashen, weil der Schreibschutz nicht deaktiviert werden kann.
Irgendwelche Ratschläge? Ich möcht nicht zu Print Technik hatschen oder wie die heißen.
Danke!

Ferry Ultra 11.05.2001 19:36

das hat was mit deinen rams zu tun!
deaktiviere diese funktion im bios,hatte auch so was vor jahren auf einem ss7-board.

Manfred 11.05.2001 20:03

Ein CMOS checksum error deutet aber auch auf eine leere Batterie hin.

zend 11.05.2001 21:03

nein eine leere Batterie ists nicht <= ich teste jetzt meine RAM Einstellungen

zend 11.05.2001 21:10

das RAM ist es auch nicht, hab verschiedene Einstellungen probiert, aber diese werden nicht abgespeichert und WIN2000 funktioniert. Irgendwelche anderen Vorschläge?

Manfred 11.05.2001 21:22

Wie hast Du das Bios geflasht, Online oder mit Bootdiskette?

zend 11.05.2001 21:35

mit Bootdisk, online ist mir zu gefährlich. Ich hab schon einmal dieses Board geflasht - ohne Probleme.

Manfred 11.05.2001 21:51

Hast Du im Bios das "Cpu L2 checking" auf disabled gestellt?
sonst fällt mir auch nicht mehr viel ein, leider! So wie es ausschaut liegts aber wirklich an einer Bioseinstellung, schau Dir noch einmal alles genau an!

der_morpheus1 11.05.2001 22:00

@zend....
frage:piepst dein bios 9 mal...?
bei der Bildung der bios Prüfsumme ist ein Fehler aufgetreten oder es ist ein anderer Wert ermittelt,als im ROM hinterlegt wurde. Dies deutet auf eine Veränderung des bios codes hin. Die Ursache kann ein defekter eprom eeprom oder flash baustein sein oder ein bios upgrade wurde nicht korrekt durchgeführt. Beide Ursachen können als fatale Fehler eingestuft werden, bei denen nur der Hersteller der Hauptplatine oder des Rechner weiterhelfen können. Ein Tausch eines identischen Bausteines mit den korrekten biosdaten kann auch den Rechner wieder zum Leben erwecken. Haben sie mehrere Karten mit eigenem bios installiert, kann dieser Fehler auch auf eine Unverträglichkeit der biosinhalte hinweisen. In diesem Fall sollten sie die Karten der Reihe nach entfernen und kontrollieren, ob der Fehler auch weiterhin vorhanden ist.

mfg morph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag